Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Omama« von Lisa Eckhart

Omama

von


Rezension vom 09.10.2020
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Lisas Welt

Seit Ende 2015 steht Frau Lasselsberger auf Bühnen in Öster­reich und Deutsch­land, seit 2017 haben Auftritte im Fernsehen sie richtig bekannt gemacht. Mit messer­scharf kalku­lierten Inhalten und ausge­feilter Sprache (Intona­tion und öster­reichi­sche Einspreng­sel einge­schlossen), die sie in streng durchge­styltem Äußeren und th...

Rezension zu »Der Freund« von Sigrid Nunez

Der Freund

von


Rezension vom 10.03.2020
23 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

In Trauer und Liebe verbunden

Namen fallen unendlich viele in diesem Roman, nur zwei nicht: der der Ich-Erzäh­lerin und der ihres verstor­benen Freundes. Die anonym bleibende Schrift­stellerin verfasst eine Art Trauer­buch an und für einen Lite­ratur­dozen­ten, der sich das Leben genommen hat. Was sie schreibt, ist teils Gespräch (notge­drungen mono­logisch), teils ...

Rezension zu »Abendrot« von Kent Haruf

Abendrot

von


Rezension vom 17.03.2019
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Leben ist nun mal so

Der amerikanische Autor Kent Haruf blieb dem Mittleren Westen der USA zeitlebens verbunden. Er übte die unter­schied­lichs­ten Tätig­keiten zwischen Handwerk, Pflege und Lehren in Nebraska, Iowa, Wyoming, Arizona, Wisconsin und Illinois aus und kehrte schließlich nach Colorado zurück, wo er 1943 geboren worden war und 2014 starb. Sein auße...

Rezension zu »Cox oder Der Lauf der Zeit« von Christoph Ransmayr

Cox oder Der Lauf der Zeit

von


Rezension vom 11.03.2017
23 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Herrscher über die Zeit

James Cox war nie in China. Die Manufakturen des umtriebigen Londoner Uhrmachers (1723-1800) pro­du­zierten mecha­nische Meister­werke wie bewegte Vögel und repräsen­tativ verzierte Zeit­messer, die beim europä­ischen Adel gut ankamen. Ganze Schiffs­ladungen seiner Kreationen reisten aber auch an den kaiser­li...

Rezension zu »Die Birken wissen's noch« von Lars Mytting

Die Birken wissen's noch

von


Rezension vom 22.05.2016
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Die strahlende Kraft der Hölzer

Wäre Edvard Hirifjell ein Baum, dann hätte er ein Problem: Er hätte keine Wurzeln. Sein Stamm würde auf einem Stück­chen Erde stehen, von dem er nicht einmal weiß, ob er dort jemals verwurzelt war. Als vernunftbegabter und beweglicher Mensch kann Edvard seine Lage wenigs­tens zu klären versuchen. Weniger dramatisch und rätsel&s...

Rezension zu »Die Erfindung der Flügel« von Sue Monk Kidd

Die Erfindung der Flügel

von


Rezension vom 09.04.2015
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Aufrührerische Vorkämpferinnen

Als Präsent zum elften Geburtstag ihrer Tochter Sarah am 26. November 1803 hat sich Mary Grimké et­was Besonderes ausgedacht: Das Kind soll eine eigene Kam­mer­zofe bekommen. Sie heißt Hetty und kostet nicht einmal viel, denn sie ist das zehnjährige Töch­ter­chen der Sklavin Charlotte und gehört also ohnehin sch...

Rezension zu »Sommerhaus mit Swimmingpool« von Herman Koch

Sommerhaus mit Swimmingpool

von


Rezension vom 19.12.2011
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Ungesunde Beschützerinstinkte

Amsterdam. Der Allgemeinmedinziner Marc Schlosser ist ein verantwortungs- und hingebungsvoller Familienvater für seine Frau und seine beiden Töchter. Eigentlich hatte er sich Söhne gewünscht. Doch mittlerweile – Lisa und Julia sind 11 und 13 Jahre alt – genießt er die Vorzüge: Mädchen sind lieber und weniger anstrengend als Jungs, und ih...

Rezension zu »Bella Ciao« von Raffaella Romagnolo

Bella Ciao

von


Rezension vom 23.06.2019
22 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Das erstaunliche Rätsel namens Leben

Im gebirgigen Hinterland nordwestlich von Genua, wo die Flüsse Stura und Orba zusam­men­fließen und die Grenze zwischen Ligurien und Piemont verläuft, hat Raffaella Romagnolo das fiktive Dorf Borgo di Dentro angesiedelt, den Ausgangs­punkt der Handlung ihres jüngsten Romans. In dieser abgelegenen, ärmlichen Gegend leben um 1900 genügsame, ...

Rezension zu »Madame Hemingway« von Paula McLain

Madame Hemingway

von


Rezension vom 04.08.2011
22 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Tanz auf dem Vulkan

Aus dem Zusatzmaterial über "Fiktion und Wahrheitsgehalt der Madame Hemingway" am Ende des Buches erfährt der Leser, wie Paula McLain ihren Roman "Madame Hemingway" entwickelt hat. Biographien und Briefwechsel über Hemingway lieferten ihr den historischen Background, in dessen Rahmen sie ihre fiktiven Szenen entworfen hat. Während man des Schri...

Rezension zu »Herbstvergessene« von Anja Jonuleit

Herbstvergessene

von


Rezension vom 29.08.2010
22 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse der Vergangenheit

Lilli Sternberg und ihre Tochter Maja haben seit zehn Jahre keinen Kontakt mehr miteinander. Ihre unterschiedlichen Lebensauffassungen hatten zum Zerwürfnis geführt. Eines Tages erhält Maja völlig unerwartet einen Anruf ihrer Mutter aus Wien. Lilli Sternberg kann sich am Telefon nicht erklären, doch sei die Angelegenheit so dringlich, dass Maj...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top