Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Am Rand« von Hans Platzgumer

Am Rand

von


Rezension vom 08.09.2016
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Was macht ein Nicht-Held auf dem Gipfel?

Der Tod ist Gerold Ebners treuester Begleiter. Sein kurzer Lebensweg – nur zwei­und­vierzig Jahre lang – ist arm an Segnungen und Freunden, aber an Leichen fehlt es nicht. Am Anfang steht (richtiger: sitzt) ein verein­samter alter Nachbar, der erst nach einem Jahr unbe­merkten Mumi­fizierens bei laufen­dem Fernseher endlich aufge­funden ...

Rezension zu »Die Geschichte der Baltimores« von Joël Dicker

Die Geschichte der Baltimores

von


Rezension vom 09.08.2016
16 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Glück und Glas

Der Schweizer Autor Joël Dicker meldet sich zurück. Nach seinem erfolg­reichen Best­seller-Debüt »Die Wahr­heit über den Fall Harry Quebert« ist jetzt der Nach­folger auf Deutsch erschienen. Im Mittel­punkt der »Geschichte der Balti­mores« steht erneut der Schrift­steller Marcus Goldman, d...

Rezension zu »Der Engel mit der Posaune« von Ernst Lothar

Der Engel mit der Posaune

von


Rezension vom 20.06.2016
16 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Das Haus Österreich

Großes hatte Ernst Lothar im Sinn, als er diesen Roman verfasste: »allen denen, die es nicht oder nicht genug kannten, einen Bilder­bogen öster­reichs in die Hand zu geben, der den Versuch unter­nahm, hinter die Fassade zu schauen und mit dem Bild die Schatten zu zeigen.« Ohne natio­nalis­tisch gefärbte Be&sh...

Rezension zu »Sulla faccia della terra« von Giulio Angioni

Sulla faccia della terra

von


Rezension vom 01.03.2015
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Eine Insel der Hoffnung

Wohin fliehen, wenn in kriegerischen Zeiten Lebens­ge­fahr droht? Dahin, wo Krank­heit und Tod woh­nen. Des­halb zieht es Man­nai Mu­re­nu auf die In­sel der Aus­sät­zi­gen. Dort­hin wird ihn kei­ner der Pi­sa­ner ver­fol­gen, die San­ta Gia nach Mo­na­ten der Belagerung zer­stört, seine Ein­woh­ner ge­tö­tet, als Ru­d...

Rezension zu »Eis« von Ulla-Lena Lundberg

Eis

von


Rezension vom 07.11.2014
16 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Das Knistern unter der Oberfläche

Alle Bewohner von örar sind in Aufruhr. Selbst »die Landschaft liegt nicht mehr still da«, wenn das Post­schiff die Hafenbucht der Schäreninsel ansteuert und an der Mole festmacht. Denn dann bringt Anton Briefe, Zeitungen und Nach­rich­ten vom Festland und den vielen anderen Inseln. Heute hat er sogar Pas­sa­gie&sh...

Rezension zu »Der Sohn« von Jessica Durlacher

Der Sohn

von


Rezension vom 29.03.2012
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Wer Hass sät, wird Hass ernten

2004 fährt der dreizehnjährige Mitch mit seinem Großvater Herman Silverstein in dessen Heimatstadt Baden-Baden. Die beiden haben ein vertrautes, inniges Verhältnis zueinander, und dem Großvater liegt es am Herzen, seinem Enkel das Haus zu zeigen, in dem er seine Kindheit verbrachte. Nun ist es an der Zeit, seine Lebensgeschichte an die jüngst...

Rezension zu »Katzentisch« von Michael Ondaatje

Katzentisch

von


Rezension vom 16.02.2012
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Alles, was neu im Leben war, sollte so sein.

Eine Schiffspassage von Colombo nach England dauerte 1954 ungefähr 21 Tage und war sicher für die allermeisten Passagiere ein beeindruckendes, unvergessliches Erlebnis. Durch den Indischen Ozean, den Golf von Aden, das Rote Meer, den Suez-Kanal und das Mittelmeer ging die Reise. In Port Said, Aden und anderen exotischen Häfen legte das Schiff an...

Rezension zu »Rattentanz« von Michael Tietz

Rattentanz

von


Rezension vom 09.05.2010
16 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Ein weltweiter Computervirus: Absturz ins Mittelalter

Axel ist kein guter Schüler, aber Computerexperte. Klausuren stehen an. Er entwickelt einen Virus, der sich im Schulnetzwerk breit machen und es lahmlegen soll. Leider unterläuft ihm aber ein Schreibfehlerchen (eine Null zuviel im Zeitzünderprogramm) , und so werden die Prüfungen ohne Zwischenfälle abgehalten. Am Tag X fallen pünktlich um 7:0...

Rezension zu »Padre padrone« von Gavino Ledda

Padre padrone

von


Rezension vom 04.02.2010
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Emanzipation aus der Steinzeit

Dies ist ein autobiographischer Roman über eine erschütternd harte Kindheit und Jugend in einem archai­schen Sardinien der Hirten: Was anmutet wie Steinzeit, trug sich erst »kürzlich« zu – zwischen 1938 (Leddas Geburtsjahr) und ca. 1970. Schauplatz ist das Dorf Siligo im hügeligen Nordwesten Sardiniens (Provinz Sassari), vor allem aber die...

Rezension zu »Trophäe« von Gaea Schoeters

Trophäe

von


Rezension vom 02.05.2024
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Lizenz zum Töten

John Hunter White heißt der Protagonist dieses umwerfenden Romans aus den Niederlanden, und der Name ist Programm. Sein Vorname ist so allgemein ver­breitet, dass er keinem seiner Träger Kontur verleiht – er ist im Grunde ein Jedermann. Über seine Biografie oder sein Wesen erfahren wir so gut wie nichts. »Hunter« aber verkündet eine Passio...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top