Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Wenn unsere Welt zerspringt« von Samira Sedira

Wenn unsere Welt zerspringt

von


Rezension vom 26.06.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein Getriebener

Im Jahr 2003 erschütterte ein brutaler Mehrfachmord in der Provinz die franzö­sische Öffent­lichkeit. Auch deutsche Medien berich­teten ausführ­lich. Nun hat die franzö­sisch-algeri­sche Autorin Samira Sedira den Fall, die »Affaire Flactif«, fiktional bear­beitet. Sie verlegt das Geschehen in das Jahr 2015 und erzählt es aus der Rüc...

Rezension zu »Die lange Reise des Yong Sheng« von Dai Sijie

Die lange Reise des Yong Sheng

von


Rezension vom 13.04.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein chinesisches Lebensdrama

Bei allem Respekt für Chinas Kultur, wie sie sich über Jahr­tausende ent­wickelt hat, und für den wirt­schaft­lichen und politi­schen Auf­schwung zu einer der Mächte, die die neue Welt­ordnung bestim­men werden, darf man doch nicht übersehen, dass die Geschichte des Landes stets darauf ausge­richtet war, ein Kollektiv zu schaffen, zu ...

Rezension zu »Bobby March forever« von Alan Parks

Bobby March forever

von


Rezension vom 04.04.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im Sumpf

Der schottische Krimiautor Alan Parks hat seine Liebe zum Schreiben nach dem Philo­sophie­studium an der Univer­sität Glasgow und ein paar Jahren im Musik­geschäft eher beiläufig entdeckt. In der schotti­schen Metropole mit ihrer bewegten Vergan­genheit – einst blühende Werften, später verfal­lene Industrie­anlagen, Slums voller Armu...

Rezension zu »Eifersucht« von Jo Nesbø

Eifersucht

von


Rezension vom 13.03.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Nichts Neues wg. O.

Wie zu so vielen menschlichen Regungen hat William Shake­speare schon alles gesagt, was man über Eifer­sucht wissen muss. Und wie er das vermit­telt! Seine Tragödie »Othello« schlägt seit 1603 Millionen Zuschauer für Stunden in ihren Bann, versetzt Jung und Alt, Arm und Reich, doctores und simplices gleicher­maßen in Gefühls­wallun­ge...

Rezension zu »Der Geist von Tiger Bay« von Nadifa Mohamed

Der Geist von Tiger Bay

von


Rezension vom 27.01.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Geist und Ungeist

Siebzig Jahre ist es her, dass in Cardiff (Wales) zum letzten Mal die Todes­strafe vollzogen wurde: am 3. September 1952. Zwölf Jahre später fand die letzte Hinrich­tung im Verei­nigten König­reich statt. Weitere zwei Jahre vergingen, bis diese irrever­sible Bestra­fung im Land per Gesetz abge­schafft wurde. 1969 erhär­teten sich Zweife...

Rezension zu »Der Fallmeister – Eine kurze Geschichte vom Töten« von Christoph Ransmayr

Der Fallmeister – Eine kurze Geschichte vom Töten

von


Rezension vom 13.01.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Rückkehr zu den Quellen

Motive, einen Mord zu begehen, haben Schrift­steller schon viele bear­beitet – Habgier, Eifer­sucht, Rache, Macht­besessen­heit, wir kennen alle Varianten. Ebenso die Methoden zu töten – erwürgen, erstechen, erschie­ßen, vergiften … Für den Titel­helden seines neuesten Romans hat Christoph Ransmayer eine origi­nelle Art Fern­steu...

Rezension zu »Kleine Freuden« von Clare Chambers

Kleine Freuden

von


Rezension vom 20.12.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die unheilige Jungfrau von Sidcup

Wir kennen sie längst, die Lebensbedingungen der Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg, als die gröbste Not über­wunden war, eine neue Norma­lität einkehrte und der Wohlstand zunahm. Aber bis sich Emanzi­pations­bewegun­gen formier­ten, an Einfluss gewannen, gar Erfolge erzielten, war es noch lange hin. Zahl­reiche Romane schildern die konse...

Rezension zu »Storie di Natale« von Camilleri, Calaciura, Manzini, Stassi u.a.

Storie di Natale

von


Rezension vom 15.12.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Weihnachtsbuch für Italien-Fans (in italienischer Sprache)

Wir wissen alle, was uns wahrschein­lich erwarten wird, wenn wir ein »Weih­nachts­buch« auf­schlagen: Christ­baum­kugeln, Kinder­augen, Gänse­braten, Wohlge­fallen, Tannen­baum, Kerzen­schein, Engels­haar und Lob­gesang garnieren eine rühr­selige, sarkas­tische, mehr oder weniger lustig oder spannend konstru­ierte Handlung, die ...

Rezension zu »Morgen, Klufti, wird’s was geben« von Volker Klüpfel / Michael Kobr

Morgen, Klufti, wird’s was geben

von


Rezension vom 17.11.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Flache Weihnachten

Wir kennen Volker Klüpfel und Michael Kobr seit Jahren als Autoren heiterer Best­seller mit Allgäu-Flair. Ihr Star, der Kommissar Kluftin­ger, ist ein netter, etwas täppi­scher Mensch, der hier und da bei seiner Entourage aneckt und sich in den Anforde­rungen von Alltag und Beruf verhed­dert, aber das ist insgesamt ganz unterhalt­sam zu le...

Rezension zu »Schweig!« von Judith Merchant

Schweig!

von


Rezension vom 15.11.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vergiss Weihnachten, liebste Schwester

Kann das wichtigste Familienfest schlechthin, bei dem besinn­liches Feiern, fröhliche Gemein­samkeit, gelebtes Harmonie­streben und Freude über Schenken und Beschenkt­werden im Mittel­punkt stehen, Hinter­grund eines bitteren Psycho­thrillers sein? Der deutschen Autorin Judith Merchant (1976 in Bonn geboren) ist diese disparate Mixtur gut ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top