Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Geheimnisse des Kölner Doms« von Ralf Günther

Die Geheimnisse des Kölner Doms

von


Rezension vom 07.05.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Magie, Mystik, heidnische Götter und Aberglaube in Gottes Haus

Aus welcher Richtung man sich Köln auch nähert, das Wahrzeichen der Stadt ist unübersehbar. Die markanten Turmspitzen des Doms überragen das Umland und geben Orientierung. Eine kluge Bau­politik hat ver­hindert, dass Bürotürme den Blick auf das Symbol mittel­alter­licher Religio­sität ver­stellen. Dass es seit Hunderten von Jahren Mens...

Rezension zu »Power« von Verena Güntner

Power

von


Rezension vom 02.05.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nichts wie weg

Es ist zu schön, dieses grasgrüne Cover! Der Wald steht still und schweiget, die Natur ist kern­gesund, kein Mensch stört ihren Frieden, zwei Rehe äugen auf die Lichtung hinaus. Ein Naturidyll? Der Schauplatz dieser Romanhandlung mag arglose Städter mit einer Verspre­chung dieser Art locken, hält sie aber mit­nichten. Das Dorf im Süd­deu...

Rezension zu »Die jungen Bestien« von Davide Longo

Die jungen Bestien

von


Rezension vom 19.04.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die dunklen Schatten der Geschichte

Entlang der Schnellbahntrasse zwischen Turin und Mailand werden Kabel verlegt. In einer vom heftigen Regen geflu­teten Baugrube entdecken Arbeiter die Reste mehrerer Skelette und verstän­digen die Turiner Polizei. Commis­sario Vincenzo Arcadi­pane, 49, fährt zum Tatort bei Chivasso. Doch bevor er seine Ermitt­lungen richtig aufnehmen kann, r...

Rezension zu »Long Bright River« von Liz Moore

Long Bright River

von


Rezension vom 25.03.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Leben, wo nur Tod ist

Die Geschichte, die Liz Moore unter dem trügeri­schen Titel »Long Bright River« erzählt, ist nichts weniger als ein einziger Albtraum. Als sich 1683 dreizehn Quäker- und Mennoniten­familien aus Krefeld in der Nähe des Delaware ansie­delten, mag ihnen der ruhig und klar dahin­fließende Strom wie eine paradie­sische Variante des Rheins er...

Rezension zu »Sommer bei Nacht« von Jan Costin Wagner

Sommer bei Nacht

von


Rezension vom 21.03.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Böse im Guten

Es braucht keine Seite, da wissen wir schon, wer der Täter ist und was er ange­stellt hat. Marko (so die Kapitel­über­schrift) hat in einem Wies­badener Spiel­zeug­laden zwei große, flau­schige Stoff-Teddy­bären gekauft, erregt damit das Interesse eines Jungen auf dem Schulhof einer Grund­schule und entführt ihn in seinem Auto. Erzäh...

Rezension zu »Das Bild der Pyramide: Commissario Montalbano blickt hinter die Fassaden« von Andrea Camilleri

Das Bild der Pyramide: Commissario Montalbano blickt hinter die Fassaden

von


Rezension vom 18.03.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Botschaft des Opfers

Dieser ungewöhnlich düstere »Montalbano«-Krimi beginnt wie etliche frühere mit einem Albtraum des Protago­nisten, der den bevor­stehen­den Fall voraus­deutet. Nicht weniger beängsti­gend als Salvos Traumland ist dann die Realität von Vigàta. Heftiger Regen, Sturz­bäche und Erd­rutsche haben die ganze Gegend mit grau­braunem Morast ...

Rezension zu »Goldkind« von Claire Adam

Goldkind

von


Rezension vom 26.02.2020
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine unmenschliche Zwangslage

Obwohl sie Zwillinge sind, unterscheiden sich Peter und Paul erheblich. Peter kann schon vor seiner Einschu­lung lesen, wird gefördert und geht ziel­strebig seinen Weg. Paul, der während der Geburt nicht genug Sauer­stoff bekam, wirkt durch Verhalten und Aussehen auf manche etwas zurück­geblie­ben. Aber sie halten zusammen wie Pech und Schw...

Rezension zu »Unter Wölfen« von Alex Beer

Unter Wölfen

von


Rezension vom 16.02.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Undercover bei der Gestapo

Seinen Laden haben die Nazis geplündert und enteignet. Mit seinen Eltern, seiner verwit­weten Schwester und deren zwei kleinen Kindern wurde er aus der Wohnung vertrie­ben. Wie die meisten noch in Nürnberg verblie­benen Juden wurden sie in soge­nannten »Juden­häusern« zusam­menge­pfercht. Der frei gewordene Wohnraum wurde deutsch­blüt...

Rezension zu »Nacht in Caracas« von Karina Sainz Borgo

Nacht in Caracas

von


Rezension vom 09.02.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Leben in der Hölle

Venezuela, im Norden des südamerikanischen Kontinents gelegen, gehört zu den reichsten Nationen der Erde. Denn nirgendwo in der Welt wurde mehr Erdöl nachge­wiesen als hier. Der natürliche Schatz ist aller­dings zum Fluch geronnen, wie dies auch anderen Ölstaaten widerfuhr. Die Quellen sprudeln, aber die Einnahmen ver­sickern im Einfluss­b...

Rezension zu »Stoner« von John Williams

Stoner

von


Rezension vom 04.02.2020
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Leben nehmen, wie es ist

William Stoner, von dem John Williams in seinem erst postum gefeierten Roman erzählt, wird 1891 als einziges Kind armer Farmer in Missouri geboren. Kaum dass er laufen kann, müssen seine kleinen Hände in Haus und Hof mit zupacken. Das harte, ent­behrungs­reiche Dasein der Familie prägt seinen Charakter früh­zeitig und nach­haltig. Obwohl d...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top