Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Dieser weite Weg« von Isabel Allende

Dieser weite Weg

von


Rezension vom 20.09.2019
21 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Die Liebe in Zeiten von Gewalt, Krieg, Flucht und Exil

Isabel Allende ist ohne Zweifel eine herausragende Schriftstellerin, die ver­dienter­maßen weltweit Erfolge feiert. Seit ihrem Debüt »Das Geisterhaus« hat sie über zwanzig Werke verfasst, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Dass sich Themen und Stoffe darin wiederholen, tut ihrer Beliebtheit keinen Abbruch. Immer wieder hat sie spannend...

Rezension zu »Diesmal schenken wir uns nichts: Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit« von Ursula Baumhauer [Hrsg.]

Diesmal schenken wir uns nichts: Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit

von


Rezension vom 15.12.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gute Geschichten sind gute Geschenke

Die weih­nachtli­chen Taschen­bü­cher aus dem Diogenes-Verlag haben Tradition. Obwohl be­reits mehr als ein Dutzend Samm­lungen erschie­nen sind, gelingt es den He­raus­gebern immer noch, neue Texte aus­findig zu machen, die dem Anlass an­ge­messen sind, das Thema nicht trivia­lisieren. Ob heiter, besinn­lich, roman­tisch oder mit K...

Rezension zu »Dinge, die wir brennen sahen« von Hayley Scrivenor

Dinge, die wir brennen sahen

von


Rezension vom 12.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Eine Scheinwelt bricht zusammen

Mit ihrem Debütroman »Dirt Town« hat die Schrift­stellerin Hayley Scrivenor 2022 die austra­lischen Best­seller­listen auf Anhieb erobert und eine ganze Reihe von Aus­zeich­nungen einge­sammelt. In der Über­setzung von Andrea O’Brien ist das Buch jetzt im Eichborn-Verlag erschie­nen. Wir befinden uns in der australischen Kleinstadt D...

Rezension zu »Dodgers« von Bill Beverly

Dodgers

von


Rezension vom 04.01.2019
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kein Platz in dieser Welt für East

Der fünfzehnjährige Easton, genannt »East«, Sohn einer alkoholsüchtigen Mutter in verwahr­losten Verhält­nissen, »war nie Kind gewesen«. Dafür hat er bereits Unfälle, Morde, Polizei­razzien, grausame Selbstmorde gesehen. Er ist schweigsam, zuverlässig und unauffällig, schläft in einem Kellerloch an unbekanntem Ort. Seit zwei Jahren ...

Rezension zu »Dolce Vita für Fortgeschrittene« von Dori Mellina

Dolce Vita für Fortgeschrittene

von


Rezension vom 10.08.2017
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Amüsanter Einführungskurs ins Belpaese

Nette Episödchen mitten aus dem bikulturellen Familien­leben, ein paar harmlose Liebe­leien, erfreulich schmerz­frei bewältigte beruf­liche Engpässe, zu allem ein beruhi­gendes Happy End, vor allem aber eine Vielzahl hübsch aufberei­teter deutsch-italieni­scher Klischees und Miss­ver­ständ­nisse – das bietet Dori Mellinas Roman­er...

Rezension zu »Doppelbindung« von Walter Burk

Doppelbindung

von


Rezension vom 24.06.2014
4 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Genese einer Mordgeschichte

Im Appenzellerland lässt sich's ordentlich urlauben. Alles ist aufgeräumt, sau­ber, übersichtlich. Wenn Sie z.B. im Alpsteingebirge zum Berggasthaus »Plat­ten­bö­de­li« hinaufgewandert sind, genießen Sie auf der Terrasse (1284m ü.d.M. und ein paar Kilometer Luftlinie hinter der Grenze zu Liechtenstein) ein...

Rezension zu »Doppelleben« von Alain Claude Sulzer

Doppelleben

von


Rezension vom 08.12.2022
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gemischtes Doppel

Jeder, der sich ein wenig für Literatur interes­siert, hat schon einmal vom Prix Goncourt gehört. 1903 erstmals verliehen, ist es der bedeu­tendste Literatur­preis Frank­reichs und der älteste. Seine Historie ist weniger bekannt. Er geht auf die Stiftung einer Akademie zurück, die Edmond de Goncourt (1822-1896) auch im Sinne seines früh ve...

Rezension zu »Doppio cielo« von Giulio Angioni

Doppio cielo

von


Rezension vom 24.08.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Helden der Finsternis

Luisu (sardisch für Luigi) ist fünfzehn und kennt noch nicht viel von der Welt außerhalb von Fraus, einem fiktiven Landstädtchen im Südwesten Sardiniens, wo nur Kranke in einem Bett schlafen und noch niemand eine Toilette mit Wasserspülung benutzt hat. Aber wissbegierig ist er: »Lui è uno che sa bene di cose di campagna, di annate e di stag...

Rezension zu »Drachenreiter - Die Feder eines Greifs« von Cornelia Funke

Drachenreiter - Die Feder eines Greifs

von


Rezension vom 12.11.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Beschützer aller Arten

Mímameiðr ist das seltenste und seltsamste Biotop der Welt. An diesem ab­gelege­nen Ort in Norwegen leben Menschen und viele wunder­same Kreaturen in trauter Gemein­schaft. Barnabas Wiesen­grund und seine Frau Vita haben hier für sich, ihren vierzehn­jährigen Adoptiv­sohn Ben und seine Schwester Guinever ein...

Rezension zu »Draußen feiern die Leute« von Sven Pfizenmaier

Draußen feiern die Leute

von


Rezension vom 20.06.2022
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Irgendwo ankommen

Das Örtchen bei Hannover ist fiktional wie seine Bewohner und die erzählten Begeben­heiten, aber gewiss repräsen­tativ. Da sind die Leute, die schon immer hier gewohnt haben, und die Neuen, die es von Sonst­woher hierhin ver­schlagen hat. Im Grunde wollen alle nur eins: ein passables Leben führen. Wenn das mal so einfach wäre … Im Mittel...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top