Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Eine Laune Gottes« von Margaret Laurence

Eine Laune Gottes

von


Rezension vom 27.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Spätes Erwachen

In jeder Hinsicht scheint dieser Roman aus der Zeit gefallen. Je nachdem, welche per­sön­lichen Prä­feren­zen man in seiner Lese­biografie ent­wickelt hat, wird man ihn entweder lieben oder nicht viel damit anfangen können. Litera­risch wurde er hoch­gelobt – Margaret Atwood hat ihn als »ein beinahe voll­komme­nes Buch« gewürdigt ...

Rezension zu »Eine Stimme in der Nacht« von Andrea Camilleri

Eine Stimme in der Nacht

von


Rezension vom 12.06.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Geschäft und Macht, Mafia und Politik

Dass Livia früh am Morgen bei Salvo Montalbano anruft, ist ja im Prinzip keine unerfreuliche Überra­schung. Der Anlass schon. Acht­undfünf­zig werde er heute, sagt sie! Die mathe­mati­schen Spitz­findig­keiten, mit denen er die unan­geneh­men Tatsachen wegzu­biegen versucht, vergrätzen nur die Anruferin. Den Tag kann er abhaken. Auf d...

Rezension zu »Einer von den Guten« von Jan Costin Wagner

Einer von den Guten

von


Rezension vom 24.10.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Doppelleben am Abgrund

»Nicht jeder Priester ist ein Kinderschänder. Nicht jeder Polizist ist es nicht.« Diese simple Wahrheit gewinnt einen zynischen Unterton, wenn ein Mann wie Ben Neven sie denkt. Ben Neven ist Kriminalbeamter und damit quasi per Defi­nition »einer von den Guten«. Privat ist er ein gebil­deter Mann, glücklich verhei­ratet und Vater einer Toch...

Rezension zu »Einfach Freunde« von Abdel Sellou

Einfach Freunde

von


Rezension vom 19.05.2012
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Der Arbeitgeber als Partner und Freund

Der Film "Ziemlich beste Freunde" (Originaltitel "Intouchables") war der große Kinoerfolg des Jahres 2011. Er basiert auf der Autobiografie von Philippe Pozzo di Borgo, dem ehemaligen Geschäftsführer des Champagnerherstellers Pommery, die er 2001 unter dem Titel "Le second souffle" in Frankreich veröffentlicht hatte. (In der deutschen übe...

Rezension zu »Eingefroren« von Doug Johnstone

Eingefroren

von


Rezension vom 27.05.2024
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Too much of a good thing

Die Skelfs, Protagonistinnen einer in Edinburgh ange­siedel­ten Krimi-Reihe, sind drei höchst unge­wöhn­liche Frauen: Dorothy (die Groß­mutter, 70), Jenny (ihre Tochter, 40) und Hannah (die Enkelin, 18). Gemeinsam betreiben sie ein Bestat­tungs­insti­tut und als zweites Stand­bein eine Privat­detektei. Jim Skelf, der Groß­vater und G...

Rezension zu »Einmal noch sterben« von Oliver Bottini

Einmal noch sterben

von


Rezension vom 16.01.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gefährliche Selbsttäuschung

Oliver Bottinis aktueller Roman »Einmal noch sterben« ist ein höchst komplexer Polit- und Spionage­thriller über den Irak-Konflikt, der im März 2003 seinen militä­rischen Lauf nahm. Die Verei­nigten Staaten, noch trauma­tisiert vom Attentat auf das World Trade Center im September 2001 (»9/11«), vertraten die Ansicht, dass der irakische ...

Rezension zu »Eis« von Ulla-Lena Lundberg

Eis

von


Rezension vom 07.11.2014
16 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Das Knistern unter der Oberfläche

Alle Bewohner von örar sind in Aufruhr. Selbst »die Landschaft liegt nicht mehr still da«, wenn das Post­schiff die Hafenbucht der Schäreninsel ansteuert und an der Mole festmacht. Denn dann bringt Anton Briefe, Zeitungen und Nach­rich­ten vom Festland und den vielen anderen Inseln. Heute hat er sogar Pas­sa­gie&sh...

Rezension zu »Eisiges Land« von Tore Kvæven

Eisiges Land

von


Rezension vom 09.03.2024
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Eine untergegangene, unvergessene Kultur

Grönland ist die größte Insel der Erde, mit rund 2,2 Millionen Quadrat­kilo­metern etwa so groß wie das ganze west­europä­ische Festland von Portugal und Sizilien bis an die Grenzen zu Dänemark, Polen und die Slowakei. (Die bei uns üblichen Welt­karten in Mercator-Projek­tion bilden die nörd­lichste Land­fläche der Welt aller­ding...

Rezension zu »Eiskalter Süden« von Nicola Lagioia

Eiskalter Süden

von


Rezension vom 16.01.2017
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Das präsentable Gesicht der Verrohung

Mit einem düsteren Reißer setzt dieser Roman ein. Eine junge Frau torkelt mitten in einer Frühlings­nacht durch die Gärten eines Villen­viertels am Rand von Bari. Ihr Körper ist unbe­kleidet und übel zuge­richtet. An Pools und Hecken entlang gerät sie schließlich mitten auf die Schnell­straße nach Taranto. Der tödliche Zusammen­pral...

Rezension zu »Eismord« von Giles Blunt

Eismord

von


Rezension vom 03.08.2012
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ca

Papa will es so.

Was da auf Pfählen aufgespießt präsentiert wird, sind Köpfe – mit der Axt abgeschlagene menschliche Köpfe. So blutrünstig und brutal beginnt Giles Blunts Thriller "Eismord" ("Crime Machine", übersetzt von Anke und Eberhard Kreutzer). Wir befinden uns in Algonquin Bay, in Kanadas Eiswüste mit ihren vielen Seen und undurchdringlichen Wälde...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top