Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Erleuchtung« von Anne Chaplet

Erleuchtung

von


Rezension vom 04.04.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Blutige Erde in Klein-Rhoda und in Lima

Kommissar Giorgio DeLange und drei Kollegen von der Frankfurter Polizei befinden sich im Rahmen eines Austauschprogramms in Peru. Die Sightseeing-Tour im Bus – Machu Picchu und Cuzco, 3.400m über dem Meeresspiegel – und die zahlreichen Horrorgeschichten der Reiseleiterin über die Gräueltaten der spanischen Eroberer und die bluttriefenden lok...

Rezension zu »Ermordung des Glücks« von Friedrich Ani

Ermordung des Glücks

von


Rezension vom 05.11.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

An der Seite der Hinterbliebenen

Dass ein Angehöriger durch eine Gewalttat ums Leben kommt, gehört zu den schlimmsten aller denk­baren Schicksals­schläge. Der Mörder hat nicht nur das Leben seines Opfers ausge­löscht, sondern damit oftmals auch die psychische Existenz der Hinter­bliebe­nen beendet, insbe­sondere wenn er ihnen ihr Kind geraubt hat. Nie ...

Rezension zu »Ernste Männer« von Manu Joseph

Ernste Männer

von


Rezension vom 10.11.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ayyan Mani, der Quoten-Dalit inmitten brahmanischer Wissenschaftler

Ayyan Mani, Ehefrau Oja und der zehnjährige Sohn Adi wohnen in einer Einraumwohnung in den Wohnblocks vor Bombay, wie achtzigtausend andere Menschen wie sie. Vor achtzig Jahren hatte man diese Unterkünfte für Obdachlose gebaut, doch denen waren sie zu schäbig. Dann wurden sie als Gefängnis genutzt, und nun sind sie gut genug für die Dalits, d...

Rezension zu »Ernster als Liebe« von Peter Goldsworthy

Ernster als Liebe

von


Rezension vom 02.07.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wenn Hormone das Handeln bestimmen

1964: Robert Burns wächst in der verschlafenen australischen Kleinstadt Penola auf. Hier kennt jeder jeden. Da Vater Jim Ortspolizist ist, wohnt die Familie praktischerweise direkt neben dem Gefängnis. Die immer offenen Zellen werden gern von Kleinganoven tageweise bewohnt, denn Roberts Mum wird geschätzt für ihre gute Hausmannskost. Im Dezembe...

Rezension zu »Erster Funke« von Petra Ivanov

Erster Funke

von


Rezension vom 18.05.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Spurensuche

Seit sie 2005 ihren ersten Fall (»Fremde Hände«) lösten, hat das Pärchen aus Zürich schon sechs weitere in trauter Zwei­sam­keit zu einem guten Ende gebracht. Regina Flint ist Staats­anwältin, Bruno Cavalli Krimi­nal­polizist, und beide sind die Prota­gonisten der erfolg­reichen Krimi­serie, die die ...

Rezension zu »Es war der Sohn« von Roberto Alajmo

Es war der Sohn

von


Rezension vom 19.07.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Schweigen ist immer besser ...

Eigentlich war Serenellas Geld und nicht der heftige Streit zwischen Vater Nicolo und Bruder Tancredi Schuld an der Familientragödie der Ciraulos. Als Serenella, die sechsjährige Tochter, vor einigen Jahren zwischen die Fronten zweier verfeindeter Mafiaclans geriet, ein Schuss ihre Beinvene verletzte und sie verblutete, erkämpfte Vater Nicolo mi...

Rezension zu »Es wird Tote geben« von Georg Haderer

Es wird Tote geben

von


Rezension vom 19.09.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ruhige Kugel oder Flummi?

Zugeben würde er das wohl nie. Aber nun ist er endlich da angelangt, wo er sich wohl fühlt, wo er zu sich selber finden kann. Nachdem ihn diverse Mord­fälle psychisch ins Straucheln gebracht hatten, wurde er aufs »Abstell­gleis« ins Nie­mandsland geschoben. Und so schiebt Major Johannes Schäfer, ehemals Grup­penleite...

Rezension zu »Eva schläft« von Francesca Melandri

Eva schläft

von


Rezension vom 10.03.2011
179 x als hilfreich bewertet · mit 14 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Der wilde Oberlauf der Etsch

Fast scheint es schon vergessen, dass Südtirol nach dem 1. Weltkrieg Italien zugesprochen wurde – gegen den Willen seiner deutschsprachigen Einwohner. Um sie zu assimilieren, wurde Italienisch als Amtssprache eingeführt, und alle Ortschaften, Berge, Flüsse usw. wurden italienisch umbenannt – so auch die Etsch, deren Oberlauf der Region forta...

Rezension zu »Ewig Dein« von Daniel Glattauer

Ewig Dein

von


Rezension vom 11.02.2012
13 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Bald sind wir wieder ganz normal

Das Thema Lebenspartner – und Männer überhaupt – hat die 36-jährige Judith ad acta gelegt. Kennst du einen, dann kennst du sie alle, so lautet die Schlussfolgerung aus ihren bisherigen Erfahrungen. Doch an diesem Gründonnerstag ändert sich alles in ihrem Leben. Da latscht ihr doch in der unerträglichen Fülle an der Käsetheke des Superma...

Rezension zu »Exit West« von Mohsin Hamid

Exit West

von


Rezension vom 01.02.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Liebe auf der Flucht

Ihre Stadt bleibt namenlos. Es ist eine von vielen in den Krisen­herden östlich und südlich Europas, wo militante Gruppen ihre Ideologie durch­setzen wollen, Gewalt und Zerstörung um sich greifen, Ressourcen verknappen. Und doch gehen die Menschen in solch einer »Stadt am Rand des Abgrunds« ihrem Alltag nicht anders nach als wir. Die junge N...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top