Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Letzter Kirtag« von Herbert Dutzler

Letzter Kirtag

von


Rezension vom 30.05.2011
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Zeig mir deine Lederhose, und ich weiß, wer du bist!

Dorfpolizist Franz Gasperlmaier aus Altaussee traut seinen Augen nicht. Am Montagmorgen sitzt ein ihm unbekannter Mann auf einer Bank am Bierzelt-Tisch. Heute soll doch die Post abgehen, denn es ist Kirtag. Was also will der Fremde hier in seiner edlen und teuren handgearbeiteten Trachtenlederhose? Je näher Gasperlmaier kommt, desto weniger sind d...

Rezension zu »Liebe ist gewaltig« von Claudia Schumacher

Liebe ist gewaltig

von


Rezension vom 30.08.2022
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Monster hinter der Fassade

Das Thema dieses Romans ist in unserer Gesell­schaft durchaus präsent. Vor allem einige Fernseh­filme haben Aufsehen erregt. In der Realität wird das Problem inner­familiä­rer Gewalt aller­dings immer erst dann wahrge­nommen, wenn es schon zu spät ist. Zu geschickt tarnen die Betrof­fenen – Täter wie Opfer – die konkreten Vorfälle ...

Rezension zu »Liebe unter Fischen« von René Freund

Liebe unter Fischen

von


Rezension vom 02.08.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Keine klazze Schnitte

Die Berliner Verlegerin Susanne Beckmann ist in schweren Nöten. Ihr all-in-one-Betrieb, den sie als Eine-Frau-Laden (alle Jobs in Personalunion) führt, steht vor dem Konkurs. Nur einer könnte sie aus dem Schlamassel ziehen: Alfred Firneis, kurz »Fred«, der Autor ihres letztjährigen Bestsellers. Der andere Au­tor, den sie verlegt...

Rezension zu »Liebeserklärung« von Jean-Philippe Blondel

Liebeserklärung

von


Rezension vom 30.03.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ganz in Weiß mit grauen Pünktchen

Vor der Kamera: alles Gold, alles Show. Wenn sich zwei Liebende das Ja-Wort geben, um einander in guten wie in schlechten Zeiten beizu­stehen, gilt das als »der schönste Moment im Leben eines Paares«. Damit hat die Feier eigent­lich genügend Bedeu­tung und Würde. Aller­dings scheint das heutzu­tage vielen Paaren n...

Rezension zu »Liebesgrüße aus Brüssel« von Jonathan Coe

Liebesgrüße aus Brüssel

von


Rezension vom 10.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Spionage weichgespült

Die Expo '58 in Brüssel war die erste Weltausstellung nach dem Zweiten Welt­krieg. Ihr Motto »Technik im Dienste des Menschen« fand seine bis heute im­po­san­te Vergegenständlichung in der über 100 Meter hohen Stahlskulptur »Ato­mi­um«, der milliardenfachen Ver­grö­ße­rung einer ...

Rezension zu »Liebespaarungen« von Lionel Shriver

Liebespaarungen

von


Rezension vom 15.02.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parallelwelten aus Zuckerwatte

Lionel Shrivers Buch dreht sich um drei Hauptfiguren: Lawrence, intellektuell und politisch engagiert, lebt seit mehreren Jahren mit Irina in einem eheähnlichen Zustand. Die dritte Person ist der etwas dümmliche Snookerspieler Ramsey. Irina fühlt sich zu beiden Männern hingezogen. Bei Ramsey allerdings ist die sexuelle Anziehungskraft stärker....

Rezension zu »Liparische Inseln« von Thomas Schröder

Liparische Inseln

von


Rezension vom 14.10.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Perfekter Gefährte

Als Reisen noch nicht den Einkauf einer standardisierten Ware von ein­klag­ba­rer Qualität, sondern den kühnen Ausgang des Individuums aus der Naivität seiner lokalen Beschränktheit bedeutete, war die Kon­frontation mit dem Un­be­kann­ten geradezu sinn­stif­tend. Reisend lernte man nicht nur andere Welt­gegen­den kennen, sondern auch...

Rezension zu »Long Bright River« von Liz Moore

Long Bright River

von


Rezension vom 25.03.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Leben, wo nur Tod ist

Die Geschichte, die Liz Moore unter dem trügeri­schen Titel »Long Bright River« erzählt, ist nichts weniger als ein einziger Albtraum. Als sich 1683 dreizehn Quäker- und Mennoniten­familien aus Krefeld in der Nähe des Delaware ansie­delten, mag ihnen der ruhig und klar dahin­fließende Strom wie eine paradie­sische Variante des Rheins er...

Rezension zu »Loretta« von Shawn Vestal

Loretta

von


Rezension vom 29.06.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Rechtschaffene, Widerspenstige und Tollkühne

Ein rebellischer Geist zeichnet Loretta aus, unter welch repres­siven Umständen sie auch immer leben muss. Damit hat sich der amerika­nische Autor Shawn Vestal eine bemer­kens­werte Protago­nistin für seinen Debüt­roman ausge­sucht. Seine zweite gute Wahl ist ihr kultu­relles Umfeld, die Mormo­nen, oder genaue...

Rezension zu »Madame Hemingway« von Paula McLain

Madame Hemingway

von


Rezension vom 04.08.2011
22 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Tanz auf dem Vulkan

Aus dem Zusatzmaterial über "Fiktion und Wahrheitsgehalt der Madame Hemingway" am Ende des Buches erfährt der Leser, wie Paula McLain ihren Roman "Madame Hemingway" entwickelt hat. Biographien und Briefwechsel über Hemingway lieferten ihr den historischen Background, in dessen Rahmen sie ihre fiktiven Szenen entworfen hat. Während man des Schri...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top