Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Revolution des Mondes« von Andrea Camilleri

Die Revolution des Mondes

von


Rezension vom 25.02.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Eine königliche Revolutionärin

Im schier unerschöpflichen Fundus der Geschichte Siziliens hat Andrea Ca­mil­le­ri ein kleines Intermezzo ausgegraben, das die Welt nicht verändert hat, aber noch uns Heutigen eine Lehre erteilen kann. Das be­sondere Geschick des Autors liegt darin, dass er der erzählten Episode meh­re­re Ebenen verleiht: Da sind zuallererst menschliche Sc...

Rezension zu »Die romantischen Jahre« von Paul Ingendaay

Die romantischen Jahre

von


Rezension vom 26.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Held des Antragsformulardurchschlags

Das Cover spricht den Betrachter auf etlichen Ebenen an: Wir sehen zwei Autos – Modelle aus den Sechzigern -, die, ehe sie aneinander vorbeigebraust sind, angehalten haben. Die beiden Fahrer strecken sich zum Anderen hinüber – der gepflegte junge Herr aus dem Fenster seines himmelblauen Kompaktwagens und die aparte junge Dunkelhaarige vom schw...

Leseeindruck zu »Die russische Herzogin« von Petra Durst-Benning

Die russische Herzogin

von


Leseeindruck vom 08.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Liebe und Vertrauen: ein guter Nährboden der Erziehung

Die neunjährige Wera, Nichte des russischen Zaren Nikolaus, macht ihren Eltern große Sorgen. Sie glauben, das Kind sei mehr als nur temperamentvoll, sondern gar unhaltbar böse. Rat suchen sie bei Ärzten. Die Unterbringung in einem Irrenhaus würde dem Ansehen der Romanovs schaden und kommt natürlich nicht in Frage. Schön, dass es noch die Patentante...

Rezension zu »Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt« von Peter Stamm

Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt

von


Rezension vom 25.05.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Chance auf Reset?

Christophs Schriftstellerkarriere befindet sich im Leerlauf. Fünfzehn Jahre ist es her, dass sein erstes und einziges Buch erschien und genügend Aufmerk­samkeit fand, um bis heute Publikum für Lese­reisen anzu­locken. Wie die Beziehung mit Magda­lena, von der er in seinem Erstling erzählt, nach drei Jahren scheiterte, so sind auch Christoph...

Rezension zu »Die Süße von Wasser« von Nathan Harris

Die Süße von Wasser

von


Rezension vom 12.05.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Freiheit ohne Wert

Gleich mit seinem Debütroman hat der 1991 in Oregon geborene Nathan Harris 2021 Furore gemacht. Viele Kritiker haben »The Sweetness of Water« eupho­risch gelobt, Oprah Winfrey empfahl das Buch in Oprah’s Book Club, Ex-Präsident Barack Obama nahm es in seine Sommer­lese­liste auf, es stand auf der Longlist für den Booker Prize und wurde ei...

Rezension zu »Die Schöne und der Tod« von Bernhard Aichner

Die Schöne und der Tod

von


Rezension vom 29.10.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Max und Model Marga - ein makabrer Lese-Leckerbissen

Max Broll, Journalist in Wien, kehrt in sein Heimatdorf zurück. Dort pflegt er mit Hingabe seinen schwerkranken Vater und begräbt ihn schließlich auch. Der Vater war Totengräber, und mit ihm hatte Max eine glückliche Kindheit verbracht. Wenn der Vater die alten Gräber aushob, spielte der Junge mit den umhertanzenden Knochen, die mit der ...

Rezension zu »Die schützende Hand« von Wolfgang Schorlau

Die schützende Hand

von


Rezension vom 03.01.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wir Fremdbestimmten

Am Puls der Zeit ermittelt Privatdetektiv Georg Dengler in seinem achten Fall, und wieder hautnah an un­se­rer bun­des­repu­bli­kani­schen Realität. Seit er aus seinem si­cheren Job beim BKA vergrault wurde, schlägt er sich als Pri­vat­ermitt­ler durch. Was an kleinen Auf­trä­gen (Typ Ehe­f...

Rezension zu »Die Schneelöwin« von Camilla Läckberg

Die Schneelöwin

von


Rezension vom 02.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Zimtschnecken gegen das Böse

Martas Reiterhof in Fjällbacka ist der Traum jeder Pferde­närrin. Aber es ist kein Pony­hof für naive kleine Mäd­chen. Die erfah­rene Exper­tin erwartet von den Reite­rin­nen gute Leis­tun­gen und viel En­gage­ment: Sie müssen die Tiere regel­mäßig bewegen, sorg­fältig pflegen, sie un...

Rezension zu »Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte« von Maja Lunde

Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte

von


Rezension vom 16.11.2018
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Weihnachten ist abgesagt

»Die Schneeschwester« ist ein weihnachtliches Märchen ganz besonderer, zeitgemäßer Art. Zwar trägt sich die Handlung in der Vor­weih­nachts­zeit zu und zielt auf das Christfest hin, zwar ist die Erzählung in vier­und­zwan­zig Kapitel eingeteilt, zwar spielen weih­nacht­liche Gefühle und Rituale eine wichtige Rolle, doch geht es glei...

Leseeindruck zu »Die Schuld des Tages an die Nacht« von Yasmina Khadra

Die Schuld des Tages an die Nacht

von


Leseeindruck vom 10.02.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Geboren auf der Nachtseite der Erde

Algerien um 1930: "Mein Vater war glücklich" Der schweigsame Vater, Isaa, schaut auf sein Weizenfeld. Nach vielen Jahren der Dürre erblüht es. Am Freitag soll geerntet werden. "Er weinte bis er keine Tränen mehr hatte" Doch in der Nacht bricht ein Feuer aus, und die ganze Ernte verbrennt. "Es war vorbei" Der Vater verkauft das Feld. Die Familie...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top