Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Die Stunde, in der ich zu glauben begann« von Wally Lamb

Die Stunde, in der ich zu glauben begann

von


Leseeindruck vom 25.12.2008
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Amoklauf an der Columbine

Die Leseprobe steigt direkt in die Situation ein: Amoklauf an der Columbine Highschool. - ich bin nicht sicher, ob wir hier mit dem tatsächlichen Geschehen von damals konfrontiert werden? Oder vermischt Lamb Fiktion mit den immer wiederkehrenden Abläufen der letzten Massaker durch Schüler an Schulen. Dieses Thema ist mehrfach dokumentiert, psycholo...

Rezension zu »Die Suche nach Tony Veitch« von William McIlvanney

Die Suche nach Tony Veitch

von


Rezension vom 31.03.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Gute Substanz, frisch gestrichen

Jack versteht kaum, was das bedeuten soll: »Der Wein, den der mir gegeben hat, das war gar keiner.« Die wenigen Worte herauszupressen war Eck Adam­son schwer genug gefallen. Dann ging es zu Ende mit ihm. Gerade noch recht­zei­tig hatte er nach Jack verlangt, und deswegen war der extra zur Un­fall­sta­tion gekomme...

Rezension zu »Die Tage des Regenbogens« von Antonio Skármeta

Die Tage des Regenbogens

von


Rezension vom 13.03.2013
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Aus der Höhle in die Sonne treten

Die ära der Hoffnung wurde schon nach kurzer Zeit brutal zerschlagen. Mit einem Militärputsch entmachtete General Augusto Pinochet am 11. September 1973 den cha­ris­ma­ti­schen Präsidenten Salvador Allende, der nur drei Jahre zuvor demokratisch gewählt worden war. Auf dem Sozialisten hatten die Erwartungen vieler geruht, den USA...

Rezension zu »Die Tage des Zweifels« von Andrea Camilleri

Die Tage des Zweifels

von


Rezension vom 17.03.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Salvo Montalbano am Wendepunkt

Gestern früh um 7.15 Uhr verstarb Salvo Montalbano. Da liegt er im offenen Sarg, aufgebahrt auf seinem Schreibtisch, und alle, die ihm nahestanden, sind anwesend: die Kollegen Fazio, Catarella, Mimì, der Pathologe Dr. Pasquano, der Poli­zei­prä­si­dent Bonetti-Alderighi - aber ausgerechnet Livia, die Dauer­ver­lobte des Da­hin­ge­schieÂ...

Rezension zu »Die tausend Herbste des Jacob de Zoet« von David Mitchell

Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

von


Rezension vom 09.11.2012
13 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der hohe Preis der Prinzipientreue

Was für ein Buch! Schon lange habe ich kein derart universales Wortgemälde mehr genossen wie dieses, unfasslich detailreich in seinen Beschreibungen und beeindruckend in seiner historischen, geographischen und kulturellen Tiefe. Dabei spannt sich die Handlung um die halbe Welt (Niederlande und Ostasien) und trägt sich vor zwei Jahrhunderten zu. ...

Rezension zu »Die Töchter des Bärenjägers« von Anneli Jordahl

Die Töchter des Bärenjägers

von


Rezension vom 30.12.2023
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Ins Abseits geschoben

Die schwedische Autorin Anneli Jordahl, geboren 1960, erzählt uns eine Geschichte, die – anders als wir lange vermuten – keines­wegs in einer fernen Ver­gangen­heit spielt. Zu unserem Eindruck verleitet nicht zuletzt der Schau­platz: ein abgele­gener, einsamer Bauernhof in Finnland, wo der kräftige Heikki Leskinen wie ein Patriarch mit s...

Rezension zu »Die Telefonzelle am Ende der Welt« von Laura Imai Messina

Die Telefonzelle am Ende der Welt

von


Rezension vom 22.07.2021
30 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Dem Wind anvertrauen

Weltweit hat das Seebeben, das am 11. März 2011 die japanische Küste erschütterte und unvor­stellbare Folgen nach sich zog, fassungs­loses Entsetzen ausgelöst. Eine junge Schrift­stellerin aus Italien hat neun Jahre später den wohl ergreifend­sten und poetisch­sten Roman darüber veröffent­licht, wie Hinter­bliebene ihre Trauer bewält...

Rezension zu »Die Theologie des Wildschweins« von Gesuino Némus

Die Theologie des Wildschweins

von


Rezension vom 20.08.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Niemand weiß etwas

Am 21. Juli 1969 bewegt die ganze Welt nur eines: Wird heute der erste Mensch auf dem Mond landen? Die ganze Welt? Nein! In einem abge­legenen Bergdorf auf Sardinien zele­briert Antoni Esulògu »is lùnis« (den Montag) nun schon zum dritten Mal auf seine Weise. Da lässt sich der Kauz mit einem Rucksack voll rusti­kalem Proviant und einem Lite...

Rezension zu »Die Todesliste« von Frederick Forsyth

Die Todesliste

von


Rezension vom 12.06.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Kalte Krieg, frisch aufgebrüht

Sieben Männer sprechen Todesurteile über Menschen, die möglicherweise nie fest­ge­nom­men oder verhört wurden, geschweige denn ein ordentliches Ge­richts­ver­fah­ren erhielten; vielleicht kennt man nicht einmal ihr Aussehen. Ihre Exe­ku­tion wird wahrscheinlich aus heiterem Himmel erfolgen – in Gestalt ...

Leseeindruck zu »Die Tortenbäckerin« von Brigitte Janson

Die Tortenbäckerin

von


Leseeindruck vom 20.12.2010
24 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Liebe in Hamburg, Tor zur Welt und zu neuen Zeiten

Hamburg 1895. Tante Mathilde liebt ihre Nichte Greta, als wäre sie ihre eigene Tochter. Mutter Viola war eine zarte, schwache Person, als sie Greta gebar; sie hatte nicht die Kraft, den Haushalt zu führen. So half Mathilde die ersten fünf Jahre aus. Ihr Bruder Fritz, Gretas Vater, kam zwar nur selten im Jahr nach Hause (denn er war Seemann) , do...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top