Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Spur des Lichts« von Andrea Camilleri

Die Spur des Lichts

von


Rezension vom 26.05.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das bittere Ende eines Traums

Einen geruhsamen freien Tag wollte sich der commissario heute gönnen. Als der Innen­minister ange­kündigt hatte, auf dem Rück­flug von Lampe­dusa die Flüchtlings­unter­künfte in Vigàta in Augen­schein zu nehmen, und Polizei­präsident Bonetti-Alde­righi sofort Anwei­sungen erteilte, wie jegliche Unan­nehm­lich­keit schon im Vorfe...

Rezension zu »Die Spuren meiner Mutter« von Jodi Picoult

Die Spuren meiner Mutter

von


Rezension vom 12.12.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Elefantenliebe

Jenna Metcalf war drei Jahre alt, als ihre Mutter Alice sie verließ. Nie konnte sie verstehen warum. Ihre ersten früh­kindlichen Erinne­rungen – ein zarter Kuss auf der Stirn, ein hinge­hauchtes »Liebling« – lassen keinerlei Vorzeichen erahnen. Mit dreizehn hat der Verlust­schmerz über­hand­ge...

Rezension zu »Die Stadt der Anderen« von Patrícia Melo

Die Stadt der Anderen

von


Rezension vom 16.05.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Rechtlos im Abseits der Gesellschaft

Die Praça da Matriz ist der Zentralplatz der pulsie­renden bra­siliani­schen Zwölf­milli­onen­stadt São Paulo. Die Bürger der Stadt und die Verwal­tung möchten, dass ihre Stadt und besonders ihr Schau­fenster, die Praça, einen sauberen Eindruck machen. Doch die Obdach­losen, die sich über Tag und in der Nacht ausge­rechnet hier auf...

Rezension zu »Die Stadt der Toten« von Sara Gran

Die Stadt der Toten

von


Rezension vom 13.09.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Retter in Not

Alle lügen, nur die eine nicht, und die heißt Claire DeWitt. Sie liebt die Wahrheit, auch wenn sie geschäftsbedingt bisweilen zur Lüge in der Not greifen muss. Sie ist die Protagonistin in Sara Grans unkonventionellem Krimi "Die Stadt der Toten". Obwohl erst 35, gibt sie sich schon länger als seriöse Vierzigerin aus. Claire ist Privatdetektiv...

Rezension zu »Die Sterntaler-Verschwörung« von Jan Seghers

Die Sterntaler-Verschwörung

von


Rezension vom 15.02.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Neues aus Main-Chicago

Das Leben schreibt doch die besten Geschichten. In Hessen stehen Land­tags­wah­len an. Mi­nis­ter­prä­si­dent Roland Koch (CDU) droht der Verlust sei­ner ab­so­lu­ten Mehrheit. Seine Herausforderin Andrea Yp­si­lan­ti (SPD) ist populär, aber wird es zur Re­gie­rungs­Ã¼ber­...

Rezension zu »Die Stille unter dem Eis« von Rachel Weaver

Die Stille unter dem Eis

von


Rezension vom 24.01.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kasteiung im Leuchtturm

Seit zwanzig Jahren ist die Stelle vakant. Leuchtturm­wärter auf einem zer­zaus­ten Eiland, den Job mag sich keiner der Ein­hei­mi­schen von Neely, hoch im Norden Alaskas, antun. »Lass die Finger davon ... Es ist ge­fähr­lich da draußen ... nicht nur das Wetter«, brum­meln sie. Aber Kyle kommt...

Rezension zu »Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa« von Dacia Maraini

Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa

von


Rezension vom 04.02.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Seite für Seite ein Genuss

Eines meiner liebsten Bücher überhaupt: Dacia Maraini erzählt ungeheuer detailreich und sensibel, wie die kleine taubstumme Marianna, geliebte Tochter des alten Herzogs Ucrìa, in Palermo und Umgebung auf­wächst, die Welt erfährt und erstarkt. Bewundernswert, wie die Autorin das Fehlen des Hörsinns ihrer Pro­ta­go­nis­tin einfühlsam ges...

Leseeindruck zu »Die Stunde, in der ich zu glauben begann« von Wally Lamb

Die Stunde, in der ich zu glauben begann

von


Leseeindruck vom 25.12.2008
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Amoklauf an der Columbine

Die Leseprobe steigt direkt in die Situation ein: Amoklauf an der Columbine Highschool. - ich bin nicht sicher, ob wir hier mit dem tatsächlichen Geschehen von damals konfrontiert werden? Oder vermischt Lamb Fiktion mit den immer wiederkehrenden Abläufen der letzten Massaker durch Schüler an Schulen. Dieses Thema ist mehrfach dokumentiert, psycholo...

Rezension zu »Die Suche nach Tony Veitch« von William McIlvanney

Die Suche nach Tony Veitch

von


Rezension vom 31.03.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Gute Substanz, frisch gestrichen

Jack versteht kaum, was das bedeuten soll: »Der Wein, den der mir gegeben hat, das war gar keiner.« Die wenigen Worte herauszupressen war Eck Adam­son schwer genug gefallen. Dann ging es zu Ende mit ihm. Gerade noch recht­zei­tig hatte er nach Jack verlangt, und deswegen war der extra zur Un­fall­sta­tion gekomme...

Rezension zu »Die Tage des Regenbogens« von Antonio Skármeta

Die Tage des Regenbogens

von


Rezension vom 13.03.2013
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Aus der Höhle in die Sonne treten

Die ära der Hoffnung wurde schon nach kurzer Zeit brutal zerschlagen. Mit einem Militärputsch entmachtete General Augusto Pinochet am 11. September 1973 den cha­ris­ma­ti­schen Präsidenten Salvador Allende, der nur drei Jahre zuvor demokratisch gewählt worden war. Auf dem Sozialisten hatten die Erwartungen vieler geruht, den USA...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top