Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Koma« von Jo Nesbø

Koma

von


Rezension vom 01.12.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Holt Harry Hole!

Rund um die Uhr bewachen Polizisten die geheimnisvolle Person, die auf der Intensiv­sta­tion des Reichs­hos­pi­tals von Oslo liegt. Man hofft, dass der Patient aus dem Koma erwacht, denn seine Aussage könnte das fehlende Puzzle­stein­chen sein, um einen alten Fall endlich auf­zu­klä­ren. Der Nesbø-Fa...

Rezension zu »Komm, spiel mit mir« von Paddy Richardson

Komm, spiel mit mir

von


Rezension vom 26.11.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Mutterpflichten

Paddy Richardsons Psychothriller "Komm, spiel mit mir" ist kein Krimi im klassischen Sinne. Weder steht der Tathergang eines Verbrechens noch die Ermittlertätigkeit eines Spezialteams noch die Motive, die Charakterisierung eines Kriminellen im Mittelpunkt. Die Autorin besitzt sogar den Mut, uns - passend zum Handlungsverlauf - mit einem Schluss zu...

Rezension zu »Konklave« von Robert Harris

Konklave

von


Rezension vom 23.02.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Abgeschottet

Achtzehn Millionen Besucher überfluten alljährlich den kleinsten Staat der Welt, vier Millionen davon drängen sich durch die über­wältigend reichen Kunst­samm­lungen seines Palast­komplexes und dessen Höhe­punkt, die Sixtinische Kapelle mit Michel­angelos grandiosen, in frischen Farben erstrah­lenden Fresken. Niema...

Rezension zu »Kornblumenblau« von Christian Schönemann und Jelena Volic

Kornblumenblau

von


Rezension vom 24.04.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Belgrad auf dem langen Weg in die Normalität

Belgrad 2004: Milena Lukin (49 und geschieden) fährt einen Lada Niva, liebt Zigarillos, weiß sich dezent intellektuell zu kleiden. Ihr Lebensgefühl drückt sie dennoch mutig in grellen Farben aus, gönnt sich schon mal einen »Ausreißer«, »einen grasgrünen, knielangen Mantel«. Aber im Moment ist sie in einem St...

Rezension zu »Kritische Masse« von Sara Paretsky

Kritische Masse

von


Rezension vom 25.01.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Verschwunden: Mutter (drogensüchtig) und Sohn (IT-Spitzenkraft)

Victoria Iphigenia Warshawski ist Privatdetektivin in Chicago, und zwar eine von den wenigen ganz toughen ihres Metiers. Über ihre spannenden Fälle hat ihre Erschaf­ferin Sara Paretsky, 1947 in Iowa geboren und in Kansas auf­gewach­sen, seit 1982 neunzehn Kriminal­romane verfasst und fand mit ihnen inter­natio­nale literari­sche Anerkennun...

Leseeindruck zu »Kuchen backen in Kigali« von Gaile Parkin

Kuchen backen in Kigali

von


Leseeindruck vom 15.06.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ruanda: bitteres Leben mit etwas Kuchen versüßt

Afrika, ein Kontinent der Vielvölkerstaaten, der Vielfalt der Kulturen und ihrer Regierungen, ist ein relativ seltenes Thema in der Belletristik. Mrs. Margaret Wanyika, die Gattin des tansanischen Botschafters in Ruanda, besucht Angel, eine bekannte und begabte Bäckerin, um bei ihr anlässlich ihrer Silberhochzeit eine Torte zu ordern. Angel lebt...

Rezension zu »L'altro capo del filo« von Andrea Camilleri

L'altro capo del filo

von


Rezension vom 31.07.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Aktuell und traditionell

Einhundert Bücher in siebenundfünfzig Jahren, nahezu zwei pro Jahr – welcher Autor hat jemals eine solch un­glaub­liche Produk­tivitäts­rate erreicht – und als Ein­und­neunzig­jähriger fortge­führt? Soeben erschien als Andrea Camilleris Opus 100 der neueste Band seines Best­seller-Abonne­ments, der Serie um den com­missario Salv...

Rezension zu »L'Arminuta« von Donatella Di Pietrantonio

L'Arminuta

von


Rezension vom 23.11.2017
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Bedeutung einer Mutter

Das Mädchen ist dreizehn, sensibel, intelligent und aufgeschlossen. Die fürsorg­lichen Eltern haben das Einzel­kind wohlbe­hütet großge­zogen und in allem gefördert. Die Familie wohnt in einem gepflegten kleinen Haus direkt am Strand. Eines Tages fährt ihr Vater – er ist Cara­biniere – mit ihr hinauf zu einem Bergdorf in den Abruzzen...

Rezension zu »L'estremo delle cose« von Giorgio Todde

L'estremo delle cose

von


Rezension vom 21.08.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

»Attenzione ai simboli, Dehonis«!

Efisio Marini (1835 in Cagliari geboren und 1900 in Neapel gestorben) hat eine geheimnisvolle Kunst bis zur Perfektion entwickelt, nämlich Leichen so aufzubereiten, dass sie schön wie Marmorstatuen aussehen - und in diesem Zustand verbleiben (pietrificazione). Er vermochte diesen Prozess sogar reversibel zu gestalten, so dass die wieder "weich" g...

Rezension zu »L'ombra del bastone« von Mauro Corona

L'ombra del bastone

von


Rezension vom 03.10.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Wundersame Begebenheiten in der Bergabgeschiedenheit

Mauro Coronas Roman hat eine altmodisch anmutende Rahmenhandlung wie manche Klassiker des 19. Jahrhunderts: Der Autor bekommt Besuch von einem Unbekannten, der ihm ein altes schwarzes Schulheft anvertraut, das er in seinem Haus zufällig gefunden hat. Es sind die handschriftlichen Aufzeichnungen eines Vorfahren Coronas, der kurz vor seinem bevorste...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top