Rezensionen italienischer Filme

Rezension zu »Su ballu ‘e s’arza – Il ballo dell’argia« von Serafino Deriu

Su ballu ‘e s’arza – Il ballo dell’argia

von Serafino Deriu


Rezension vom 28.05.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Magische Heilung

Der interessante Versuch, ein uraltes Ritual des Volks­glaubens anschaulich zu machen und zugleich in unsere Zeit zu transpo­nieren. Ein Mann wird durch Tänze, Gesänge usw. von der unglück­lichen Seele befreit, die sich seiner bemächtigt hatte. Mit Exorzis­mus, wie ihn törichte Hollywood-Horror­filme ausmalen, hat das nichts zu tun. Vielm...

Rezension zu »Faddija – La legge della vendetta« von Roberto Montero

Faddija – La legge della vendetta

von Roberto Montero


Rezension vom 19.05.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Überwindung des Hasses

Der Konflikt zwischen Landbesitzern und Hirten in der sumpfigen Ebene am Golf von Oristano nimmt seinen Lauf, als der junge Schafhirte Michele seine Herde auf dem Land des Grund­besitzers Pietro weiden lässt und die Tiere dort einige Wein­stöcke beschädi­gen. Der harther­zige Eigen­tümer verlangt nach alther­gebrach­tem Recht Schaden­er...

Rezension zu »La grazia« von Aldo De Benedetti

La grazia

von Aldo De Benedetti


Rezension vom 26.04.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Wahre Liebe

Der Film erzählt eine melodramatische Geschichte über Leidenschaft, Verrat und Schuld, vendetta und Ver­ge­bung. Am Ende siegt mensch­liche Größe und bringt die Erlösung. Nach der Novelle»Racconti sardi: Di notte« (1894)von Grazia Deledda(1871-1936) Wie vielen sardischen Filmen liegen auch diesem Motive der sardischen ›National­schrift...

Rezension zu »Cainà – L’isola e il continente« von Gennaro Righelli

Cainà – L’isola e il continente

von Gennaro Righelli


Rezension vom 21.04.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Weg von hier

Der jungen Schäferin Cainà ist ihr Dorf zu eng. Sehnsüchtig schaut sie auf die Weite des Meeres hinaus. Jenseits – auf dem »continente« – muss doch ein freies, unab­hängi­ges, glückliches Leben warten. Als ein Segel­schiff anlegt und die Mann­schaft im Dorf ausge­lassen feiert, ist sie voller Bewun­derung für die welt­offen und a...

Rezension zu »L’edera – Delitto per amore« von Augusto Genina

L’edera – Delitto per amore

von Augusto Genina


Rezension vom 08.03.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Opfer und Undank, Liebe und Mord

Die Familie Decherchi, verarmte und hoch­verschul­dete Land­adlige aus Barunei (im Umland von Nuoro) adoptiert Ende des neun­zehn­ten Jahrhun­derts das Findel­kind Annesa und zieht das Mädchen groß. Annesa weiß um die prekäre finan­zielle Lage ihrer geliebten Pflege­eltern und opfert sich auf, um ihren Anteil zum Aus­kom­men beizu­t...

Rezension zu »Cenere« von Febo Mari

Cenere

von Febo Mari


Rezension vom 09.10.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Mütterliche Großmut

Anania ist der uneheliche Sohn von Rosalìa Derios. Wegen seiner illegiti­men Herkunft wird er ge­hänselt, belei­digt und dis­krimi­niert. Da beschließt seine Mutter, ihn zu seinem Vater zu bringen, der sie, nachdem er sie verführt hatte, sich selbst überließ. Sie hofft, der Junge werde dort bessere Lebens­bedingun­gen finden und eine e...

Rezension zu »Ritorno alle origini | San Calorio« von Andrea Camilleri

Ritorno alle origini | San Calorio

von Andrea Camilleri


Rezension vom 12.03.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Proprio diversi – grundverschieden

Die kleine Laura ist verschwunden. Wurde sie entführt? Als commissario Salvo Montalbano in der Villa der wohl­haben­den Unter­nehmer­familie ein­trifft, ist sie wohlbe­halten wieder da, und ihre Eltern sind darum bemüht, die Sache auf sich beruhen zu lassen. Montalbano macht das stutzig, und er hält die Ohren offen. Je mehr er hört, je ti...

Rezension zu »Capodanno | Silvester« von Andrea Camilleri

Capodanno | Silvester

von Andrea Camilleri


Rezension vom 03.03.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Mord im Hotel

Salvo Montalbano hat an seinem neuen Dienstort Vigàta noch immer keine passende Bleibe gefunden und wohnt weiterhin im Hotel Reginella. Genau da wird in der Silvester­nacht Saverio Lo Castro erschossen, der Ehemann der Eigen­tüme­rin, signora Rosina. Die Ehe der beiden sei äußerst glücklich, betont Rosina, obwohl ihr Mann nur im Sommer und ...

Rezension zu »Figlia mia (Meine Tochter)« von Laura Bispuri

Figlia mia (Meine Tochter)

von Laura Bispuri


Rezension vom 20.04.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Der sardische Kreidekreis

Die italienische Regisseurin Laura Bispuri (1977 in Rom geboren) hat mit »Figlia mia« (dt. »Meine Tochter«, en. »Daughter of mine«) ein inten­sives, zutiefst weib­liches Drama vorgelegt, das sich mit den wider­sprüch­lichen Facetten von Mutter­schaft, Identität und Zuge­hörig­keit aus­einander­setzt. Ange­siedelt hat sie es in de...

Rezension zu »Assandira« von Salvatore Mereu und Giulio Angioni

Assandira

von Salvatore Mereu und Giulio Angioni


Rezension vom 28.02.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Verantwortung für das Erbe

Textgrundlage:»Assandira«(2004, Verlag Sellerio) Salvatore Mereus fünftem Spielfilm liegt ein gleichnamiger Roman von 2004 zugrunde, den Giulio Angioni (1939-2017) geschrie­ben hatte. [Auf unserer Seite finden Sie Rezen­sionen zweier weiterer Romane dieses bedeu­tenden sardi­schen Anthro­pologen und Schrift­stellers, der in Deutsch­land s...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top