Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Maria di Ísili« von Cristian Mannu

Maria di Ísili

von


Rezension vom 08.02.2017
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ohne Kompromisse

Dies ist ein kraftvoller, stimmig und dicht konstruierter, sprachlich faszinie­render und sehr sardischer Roman, den der Bank­angestellte Cristian Mannu (geboren 1977 in Cagliari) als Erstling verfasst hat. Er wurde dafür mit dem Premio Italo Calvino 2015 geehrt, einem Preis für noch unver­öffent­lichte litera­rische Debüts. Im April 2016 ...

Leseeindruck zu »Hochsaison« von Jörg Maurer

Hochsaison

von


Leseeindruck vom 21.02.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Olympia – nur der Mammon zählt

Sai|son: es folgt eine sprachwissenschaftliche Definition nebst eingefügter Lautschrift. Interessant ist die Etymologie vom Lateinischen bis ins Altisländische und Chinesische. Ein anonymer Täter schreibt einen freundlichen Brief an den "lieben Herrn Kommissar", in dem er sich ernsthaft Gedanken macht über ein zukünftiges Verbrechen. Mehr kann...

Rezension zu »Der Vater, der vom Himmel fiel« von J. Paul Henderson

Der Vater, der vom Himmel fiel

von


Rezension vom 20.10.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Alte muss es richten

Lyle Bowman ist an seiner Sucht gestorben. Seine ungezügelte Lust auf Süßig­keiten hat ihn nicht nur eine Unmenge an Zähnen gekostet, sondern am Ende auch das Leben. Indirekt zumindest. Als ihn der unbändige Wunsch nach einem Schoko­riegel aus der sicheren Geborgen­heit seines Hauses zum Kauf­laden trieb, kolli­dierte ...

Rezension zu »Leiser Tod« von Garry Disher

Leiser Tod

von


Rezension vom 22.05.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

So muss er sein

So sollte ein Kommissar sein: unbestechlich, anständig, gewissenhaft, standfest, moralisch gefestigt. Detective Inspector Hal Challis ist so ein Muster­exemp­lar. Die Pflicht­erfül­lung in seiner Einheit, der Water­loo Crimes Investi­gation Unit (CIU), geht ihm über alles. Er hat keine Marotten, keine Süchte, lässt sich nicht kor­rumpie...

Rezension zu »Die Insel Capri. Ein Portrait« von Dieter Richter

Die Insel Capri. Ein Portrait

von


Rezension vom 17.04.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Sirene unter den Inseln

Sparen wir uns die Liste all der Prominenten, die sich in den letzten zweihundert Jahren auf die kleine Insel Capri im Golf von Neapel locken ließen. Die meisten von ihnen – Künstler, Adlige, Erben, Ärzte, Industrielle, Dandys, Politiker, Empor­kömm­linge, Philosophen, Stars, Wissen­schaft­ler, Militärs haupt­sächlich aus Deutsch­land...

Leseeindruck zu »Meister der Wünsche« von Ali Sethi

Meister der Wünsche

von


Leseeindruck vom 08.03.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Pakistan, ein Land, das nie zur Ruhe kommt

Lahore, Pakistan, 1. September 1965: Die Offensive der Pakistani gegen die Inder beginnt. Sami Shirazi, Oberleutnant der pakistanischen Luftwaffe, stürzt bei seinem ersten Einsatz ab. Seine Mutter Daadi erträgt diesen Schicksalsschlag nicht. Sie fällt in tiefste Depressionen. Zwei Monate später wird ihr Enkel Zaki, der Ich-Erzähler, geboren. Z...

Rezension zu »Le inchieste del colonnello Reggiani« von Valerio Massimo Manfredi

Le inchieste del colonnello Reggiani

von


Rezension vom 31.07.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Zu flaches Relief

Wohl alle wichtigen Phasen des europäischen Altertums hat der große Histo­riker und Publizist Valerio Massimo Manfredi studiert und darüber seit den Achtziger Jahren mehr als dreißig Romane, Erzähl- und Aufsatz­bände verfasst. Odysseus, Alexander der Große, die Akropolis, Etrusker, Römer und Kelten, aber auch die Staudamm­katas­trophe d...

Rezension zu »Die letzten Entdecker« von Naomi J. Williams

Die letzten Entdecker

von


Rezension vom 26.03.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Weltreisende mit offenen Augen und Ohren

Als der erfahrene französische Kapitän Jean-François de Galaup de La­pé­rouse 1785 in See stach, hatte er ein paar Jahr­zehnte Ver­spätung. Frank­reich war auf den Meeren der Welt ins Hinter­treffen geraten. Ob die Briten nun schneller, drauf­gänge­rischer oder ge­schick­ter organi­siert...

Rezension zu »Tödliche Weihnachten« von Charlotte MacLeod

Tödliche Weihnachten

von


Rezension vom 08.11.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Bewährte Weihnachtskrimikost

Fünfzehn Erzählungen von sechs amerikanischen Autorinnen und neun Au­to­ren warten in diesem über dreihundert Seiten starken Taschenbuch darauf, in emo­tions­schwan­ge­rer Winterzeit verschmökert zu wer­den. Sie haben das Set­ting der Weih­nachts­zeit ge­mein­sam, aber süßliche Stimmung verbreiten sie nicht. Sie spielen mit allerl...

Leseeindruck zu »Mein Leben als Pinguin« von Katarina Mazetti

Mein Leben als Pinguin

von


Leseeindruck vom 06.01.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Ein Sorglos-Roman

Sie knnen nichts falsch machen, wenn Sie Ihrer Freundin bei einer guten Gelegenheit dieses Buch schenken. Es macht Freude, da es inhaltlich ohne Lebenskrisen und Verbrechen auskommt. Es plaudert einfach so amsant und schwungvoll, dass man frmlich sprt, mit welcher Lust die Autorin Katarina Mazetti ihr Buch geschrieben hat. Im Vorwort gibt sie e...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top