Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Verräter wie wir« von John le Carré

Verräter wie wir

von


Leseeindruck vom 04.10.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wer gewinnt das Match in der obersten Liga?

Gail und Perry wollen ihr Leben ändern. Perry ist Universitätsdozent, und es kotzt ihn an, desinteressierte Studentenschnösel zu unterrichten. Er steckt in einer »Sinnkrise«. Frei möchte er sein, den Schwächsten der Gesellschaft helfen, sein Erbe verschenken. Gail ist eine ehrgeizige Rechtsanwältin. Langsam muss sie die K-Frage &n...

Rezension zu »Sterbenswort« von Siegfried Langer

Sterbenswort

von


Rezension vom 19.08.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ausgehebelte Realität

Erik ist tot! – Erik lebt! Für Dr. Kathrin Voss, eine rationale Frau, kann nur eine dieser beiden Hypothesen zutreffen. Sie war damals schließlich mit dabei, als sie zu zweit Eriks leblosen Körper zur Warschauer Brücke schleiften und ihn über die Brüstung auf die Geleise der Berliner S-Bahn hievten. Mit eigenen Augen hat sie gesehen, wie di...

Leseeindruck zu »Zeit der Geister« von Jodi Picoult

Zeit der Geister

von


Leseeindruck vom 08.02.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Paranormale Phänomene - alles nur Schwindel?

Ross Wakemans Frau Aimee stirbt bei einem Autounfall. Ohne sie will er nicht mehr leben. Doch mehrfache Selbstmordversuche misslingen ihm. Er ist ein echter Glückspilz. Einmal ist er dem Tod ganz nahe: Von einem Blitzschlag getroffen, fällt er sieben Minuten lang ins Koma.Ross ist Kameramann bei Curtis Warburton. Dessen Late-Night-Show hat immer hö...

Rezension zu »Jack Taylor und der verlorene Sohn« von Ken Bruen

Jack Taylor und der verlorene Sohn

von


Rezension vom 25.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

In ainm an Athair ...

Jack Taylor, dem Protagonisten der Krimireihe des irischen Autors Ken Bruen, hat das Leben bisher arg zugesetzt. Dies und seine irische Seele prägen seinen Charakter, seine Verhaltensweisen, seine Emotionen. In der Vergangenheit war er von Dämonen besessen, ertränkte sich in Alkohol, hatte ständig eine "Lulle" zwischen den Zähnen, und so manch...

Rezension zu »Wächter der See« von R. G. Grant

Wächter der See

von


Rezension vom 16.08.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leuchttürme: Mythos und Ingenieurskunst

Dunkelheit hat für den modernen Menschen ihren Schrecken verloren. Wenn die Sonne untergeht, knipsen wir das Licht an. Wie anders müssen unsere Vorfahren empfunden haben, wenn »the eye of heaven« (Shakespeare, Sonett 18) sich verborgen hatte und Mond und Sterne verhüllt waren. Was blieb dann als Schauder und Gottver­trauen? Das Gefühl hilflo...

Rezension zu »Der Engel der letzten Stunde« von Manfred Wieninger

Der Engel der letzten Stunde

von


Rezension vom 17.03.2009
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Melange mit Chilli

Der Kriminalroman von Manfred Wieninger beginnt irrwitzig, komisch, endet aber ernst mit einem Hoffnungsschimmer. In Harland, einem kleinen österreichischen Kaff, wird Privatdetektiv Marek Miert in das barocke Jagdschloss des Kommerzialrats Schieder gebeten. Der todkranke 92-jährige Mann hat einen Auftrag für Miert. Er soll die verschwundene 11-...

Leseeindruck zu »Spa-Geflüster« von Fay Weldon

Spa-Geflüster

von


Leseeindruck vom 23.09.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Stille Post

Auch die Schriftstellerin Phoebe Fox geht gerne in Paulines Haarstudio, wo sich die Schickeria Londons stylistisch herausputzen lässt. Zugleich ist das ein Ort des Austauschs: Hast du's schon gehört? Es wird kräftig getrascht. In aller Munde (denn selbst die Presse hat ihre eigene Version veröffentlicht) ist die brandheiße Storie von Elea...

Rezension zu »Die dritte Quelle« von Werner Köhler

Die dritte Quelle

von


Rezension vom 06.05.2022
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geplatzte Träume am Ende der Welt

Floreana ist eine der kleineren Inseln im Süden des Galapagos-Archipels, der politisch zu Ecuador gehört – von Europa aus betrach­tet, ein exoti­sches Fleckerl am anderen Ende der Welt. Doch was sich dort in den Dreißiger­jahren abspielte, erregte damals weltweit Aufmerk­samkeit und schlug sich in zahl­reichen Zeitungs­artikeln und Büch...

Rezension zu »Die letzten Meter bis zum Friedhof« von Antti Tuomainen

Die letzten Meter bis zum Friedhof

von


Rezension vom 02.04.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Lust und Leid der Pilzzucht

Ein Hoch dem Kieferduftrittling! Der gesunde, nährstoff­reiche Pilz wächst und gedeiht einfach prächtig in den finnischen Wäldern. In den japani­schen allerdings nicht so gut. Dabei ist der Japaner gern bereit, für dieses Gewächs (das er Matsutake nennt) sein letztes Hemd hinzu­geben – konkret: gut und gerne tausend Euro fürs Kilo. Was ...

Rezension zu »I sogni belli non si ricordano« von Carlo Verdelli

I sogni belli non si ricordano

von


Rezension vom 15.03.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Kein Kinderkram ...

... sondern interessante Literatur findet sich unter dem süßlichen Umschlagbild. Die teaser-Texte (»Perché tutti, davvero tutti, siamo stati bambini.« – »Tu sei tutti i bambini e le bambine di questo libro.«) lassen er­warten, dass Carlo Ver­del­li »i sogni belli« in Erinnerung ruf...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top