Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Das Lied der roten Erde« von Inez Corbi

Das Lied der roten Erde

von


Leseeindruck vom 24.11.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Moira in der Sträflingskolonie - ob das gut geht?

Die Leseprobe beginnt mit einem Prolog: Irland im März 1787. Ein kleiner Junge hat eine Zeitlang mit seinem Vater im Gefängnis verbracht. Der hatte ein Pferd gestohlen, und darauf steht die Todesstrafe. Als man seinen Vater gehängt hat, kann der kleine O'Sullivan gehen. Was wird im weiteren Verlauf der Handlung aus dem kleinen Jungen?Dann beginnt d...

Rezension zu »Todesschlaf« von Antti Tuomainen

Todesschlaf

von


Rezension vom 07.12.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Späte Rache - müde Sache

Zwanzig Jahre lang verfolgt Aleksi Kivi seine nur allzu verständliche Obsession, bis er endlich ans Ziel gelangt. Als er dreizehn war, verschwand seine Mutter spur­los. Die Polizei konnte nach ein paar Monaten ergebnisloser Recherchen ein Ver­bre­chen weder aus­schlie­ßen noch bestätigen und legte den Fall zu den Ak­...

Leseeindruck zu »Der Kuss des Engels« von Sarah Lukas

Der Kuss des Engels

von


Leseeindruck vom 09.02.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Spannung und Herzeleid

Kolumbien: In einem klapprigen Jeep holt Jack, der Tropenarzt, seinen Kollegen Rafael vom Flughafen ab. In Kisten nehmen sie Medikamente und medizinische Geräte mit. Auf ihrem Weg zur Krankenstation werden sie von bewaffneten Männern in Armeekleidung gestoppt: Sie wollen die Medikamente. Bei dem Schusswechsel stirbt Rafael. Während er zu Boden sink...

Rezension zu »Empty Mile« von Matthew Stokoe

Empty Mile

von


Rezension vom 22.08.2014
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Alles wird schlecht

Johnny ist zurück. Er will sich jetzt seiner Schuld stellen und wieder gutmachen, was er acht Jahre zuvor beschädigt zurückgelassen hat. Schuld trägt Johnny vor allem am Schicksal seines Bruders Stan. Der war ein intelligenter Bursche, bis zu dem Tag in seinem zwölften Lebensjahr, als Johnny ihn am Waldsee al­lein ließ, um sich etwas...

Leseeindruck zu »Die Hütte« von William Paul Young

Die Hütte

von


Leseeindruck vom 27.04.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Gott und seine Dreifaltigkeit - ein Tagesthema???

Nach der Leseprobe war ich verunsichert: Ist dies ein Text aus einem modern und zeitgemÃ¤ß aufbereiteten Religionsbuch, das sich mit der theologischen Frage nach der Dreifaltigkeit mit all ihren Mysterien beschäftigt? Oder ist es ein Teil eines Romans, der die Sinnfrage Gottes behutsam in seine Handlung einfließen lässt? Zur Leseprobe...

Rezension zu »Hemmersmoor« von Stefan Kiesbye

Hemmersmoor

von


Rezension vom 26.03.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Oh schaurig ist's im Hemmersmoor ...

Auf dem Cover ragen schlanke, kahle Baumstämme in die Höhe, rechts versteckt sich eine einsame kleine Tanne, alles ist in fahlem Graubraun gehalten; nur von ganz weit hinten in der Mitte leuchtet ein greller Scheinwerferstrahl in den Wald herein, ohne dass er wirklich Klarheit schaffen könnte ... Dieses trostlose Bild stimmt den Leser auf einen ...

Leseeindruck zu »Schwimmen« von Nicola Keegan

Schwimmen

von


Leseeindruck vom 03.03.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Frust

Die Leseprobe beginnt auf Seite 243, also mitten im Roman. Das macht es etwas schwer, sich ins Handlungsgeschehen hineinzufinden.Erzählt wird aus der Sicht Philomenas, einer Sprachen-Studentin, die sich ein Zimmer mit Sunny Lewis teilt, welche vor ihrem Examen in Psychologie steht. Beide sind Schwimmleistungssportlerinnen mit dem Ziel vor Augen, an...

Leseeindruck zu »Birne sucht Helene« von Carsten Henn

Birne sucht Helene

von


Leseeindruck vom 08.07.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Pott sucht Deckel

Elisabeth Spatzner, meist Eli genannt, ist Bibliothekarin. Gerade hat sie im "Gebrauchtwagen-Paradies Ratz-Fatz" einen acht Jahre alten Polo erworben. Angesichts seiner schlammigen Farbe nennt sie ihn liebevoll "Sumpfi". Leider ist sie knapp bei Kasse und muss ihre Mutter um einen Zuschuss bitten. Doch die hat Bedenken: Hoffentlich hat man ihre Toc...

Rezension zu »Correva l'anno del nostro amore« von Caterina Bonvicini

Correva l'anno del nostro amore

von


Rezension vom 05.02.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Männer und Frauen im Betonzeitalter

Was wie ein Liebesroman daherkommt, ist vielmehr eine Gesellschaftsstudie, ein Familienporträt der Ber­lusconi-Ära. Caterina Bonvicini erzählt von Aufstieg, Blütezeit und Krisen von Unternehmer-Clans, die Imperien schufen und ganze Landschaften machtvoll umzukrempeln vermochten. Die Handlung setzt um 1980 mit der Kindergartenzeit der beiden Pr...

Rezension zu »Die Nacht der verschwundenen Dinge« von J.F. Dam

Die Nacht der verschwundenen Dinge

von


Rezension vom 24.09.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Der ewig Suchende

Thomas und Christina Well stehen mittendrin im prallen Treiben. Erfolgreich im Beruf, wohl­habend, weit­gereist, bestens integriert in einen Freundeskreis von Gleichgesinnten, können die Mittdreißiger ein selbst­be­stimm­tes, anspruchs­volles und zufrieden­stellendes Leben in Rundum-Sicher­heit führen...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top