Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Tony und Susan« von Austin Wright

Tony und Susan

von


Rezension vom 31.10.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein tragischer Absturz, intelligent gerahmt

Ist er ein mieser Feigling? Hätte er das entsetzliche Verbrechen an seiner Frau Laura und Tochter Helen verhindern können, wenn er den drei Typen, die ihn auf dem Interstate Highway abdrängten, mehr Courage entgegengesetzt hätte? "Ab wann bedeutet Widerstandslosigkeit Selbstmord?" Diese Fragen lassen Mathematikprofessor Tony Hastings, 45, gebil...

Rezension zu »Das geheime Prinzip der Liebe« von Hélène Grémillon

Das geheime Prinzip der Liebe

von


Rezension vom 06.03.2013
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Freundschaft – Liebe – Misstrauen – Hass – Rache

Das ist kein kitschiger, trivialer Liebesschmalz, sondern beste, niveauvolle Unter­hal­tungs­lite­ra­tur, deren ergreifender Plot kaum fassbar ist und in einem fulminanten Schluss kulminiert. Hélène Grémillons Debut wurde ver­dien­ter­maßen mit dem Prix Robles ausgezeichnet. Der Roman spiel...

Leseeindruck zu »Der Gartenkünstler« von Ralf Günther

Der Gartenkünstler

von


Leseeindruck vom 01.02.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Schatz unter der Linde

"Wenn Sie in mein Herz schauen wollen, müssen Sie meine Gärten besuchen" – das sagte der legendäre adlige Gartenbaumeister Hermann Fürst Pückler, der 1785 auf dem Familiensitz Muskau in der Oberlausitz geboren wurde. Von dort aus bereiste er die ganze Welt bis in den Orient und zu den Cheops-Pyramiden. Als Humanist pflegte er Kontakte mi...

Rezension zu »Ein Akt der Gewalt« von Ryan David Jahn

Ein Akt der Gewalt

von


Rezension vom 19.04.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Jeder ist sich selbst der Nächste

Ryan David Jahns Erstling "Ein Akt der Gewalt" basiert – ebenso wie Didier Decoins gerade erschienener Roman "Der Tod der Kitty Genovese" – auf einem realen Gewaltverbrechen. Am 13. März 1964 morgens gegen 4.00 Uhr wurde die 29-jährige Catherine Genovese, genannt Kitty, im New Yorker Stadtteil Queens brutal ermordet und vergewaltigt. Ihre Hil...

Rezension zu »Der Tod kommt nach Pemberley« von Phyllis Dorothy James

Der Tod kommt nach Pemberley

von


Rezension vom 17.02.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Murder in the family!

Sechs Jahre ist es her, dass Elizabeth Bennet und Fitz­william Darcy ge­heira­tet haben. Welch eine ver­wir­rende Odyssee der Gefühle, Miss­ver­ständ­nisse, Intri­gen, ge­sell­schaft­licher Tur­bu­lenzen und per­sön­licher Rei­fung, bis es endlich soweit war! Jane Austen brei&sh...

Rezension zu »Romeo und Julia in Vigata« von Andrea Camilleri

Romeo und Julia in Vigata

von


Rezension vom 25.02.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Burlesken mit zartem Biss

Eine von Andrea Camilleris Spezialitäten ist es, die Menschen seiner si­zi­lia­ni­schen Heimat mit wenigen, präzisen erzählerischen Pinselstrichen zu cha­rak­te­ri­sie­ren. Er setzt sie dazu in wunderbare kleine Hand­lungsrahmen – wobei des Autors Fundus an fan­ta­sie­vol­len, originellen Plots unerschöpflich scheint. Fast im­m...

Rezension zu »I promessi sposi« von Alessandro Manzoni

I promessi sposi

von


Rezension vom 05.03.2014
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Wohltuende Konzentration auf das Wesentliche

Jeder, der sich für italienische Literatur interessiert, erfährt irgendwann von Alessandro Manzo­nis Roman »I promessi sposi«. Dann erwacht die Neugier, in das berühmte Buch einmal hin­einzuschnuppern. Wovon erzählt der Autor? Wie liest sich sein Stil? Was macht die Qualitäten des Meis­terwerks aus? Beunruhigend steht jedoch vor der LektÃ...

Rezension zu »Opferzahl« von Arne Dahl

Opferzahl

von


Rezension vom 10.07.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

»Unergründlich sind die Wege des Teufels«

Der 1963 geborene schwedische Autor Jan Arnald ist den meisten Lesern unter seinem Pseudonym Arne Dahl bekannt. 1999 begann er seine Paul-Hjelm/A-Team-Reihe mit seinem ersten Krimi "Misterioso"; 2006 erschien der neunte Band "Eftersklav", der nun 2011 bei Piper unter dem Titel "Opferzahl" herausgegeben wurde. Der lange Zeitraum bis zur deutschen Ü...

Rezension zu »Vielleicht ist es sogar schön« von Jakob Hein

Vielleicht ist es sogar schön

von


Rezension vom 23.01.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Im Vertrauen auf eine gute Zukunft

Christiane, verheiratet und Mutter zweier Söhne, ist an Brustkrebs erkrankt. Es ist eine der aggressiven Formen, und sie wird daran sterben. Der Erzähler, einer der Söhne, kommt zur Ruhe, er besinnt sich. In Rückblicken erlebt er noch einmal seine Kindheit, Jugend und das Erwachsenwerden. Manche Kapitel beginnen in Kursivdruck: "Ich bin zehn Ja...

Rezension zu »Magnolienschlaf« von Eva Baronsky

Magnolienschlaf

von


Rezension vom 26.06.2011
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der lange Atem der Geschichte

Wilhelmine Hennemann lebt in einem Vorort Frankfurts. Als die trotz ihrer 91 Lebensjahre rüstige Dame im Herbst die Dachrinne säubern will, fällt sie so unglücklich von der Leiter, dass sie zu einem Pflegefall wird. Nie hatte sie jemandem zur Last fallen wollen, und doch ist sie jetzt auf die Hilfe ihrer Nichte Karin angewiesen, aus deren Verha...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top