Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das späte Geständnis des Tristan Sadler« von John Boyne

Das späte Geständnis des Tristan Sadler

von


Rezension vom 07.04.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Zweierlei Feigheit

Nach dem Rausschmiss aus dem elterlichen Haus mehr als ein Jahr zuvor ist dies Tristan Sadlers letzter Versuch, sich mit seiner Familie zu versöhnen. Vielleicht wird es kein Wiedersehen mehr geben, denn Tristan wird noch am Nachmittag zu seinem Ausbildungslager Aldershot zurückkehren. Wenn er dann mit seiner Kompanie an die Front ausrückt, erwar...

Leseeindruck zu »Irgendwann werden wir uns alles erzählen« von Daniela Krien

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

von


Leseeindruck vom 09.08.2011
7 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Zerrissen zwischen Liebe, Sehnsucht, Neid und Eifersucht

Seit Mai 1990 wohnt die 16-jährige Ich-Erzählerin Maria auf dem Brendel-Hof, einem Dreiseithof im landschaftlich unberührten Ex-DDR-Grenzgebiet. Drei Generationen leben da unter einem Dach: Vater Siegfried und Mutter Marianne, ihre beiden Söhne Lukas und Johannes, und dann noch Großmutter Frieda, deren Mann an Krebs verstarb. Außerd...

Rezension zu »Das Weihnachtsmarktwunder« von Ralf Günther

Das Weihnachtsmarktwunder

von


Rezension vom 11.11.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geschnitzte Weihnachtselefanten für Dresden

Familie Mo­sche­rosch feiert das ganze Jahr Weih­nach­ten, könnte man glau­ben, wenn man sie in ihrem Dorf Klein­hai­ni­chen im tiefs­ten Erz­ge­bir­ge auf­such­te. Fast im­mer ist je­der Winkel ihres Häus­chens ange­füllt mit nied­li­chen Tier­figu­ren aus Holz, mit denen man jetzt, zu An­fang des 19. Jahr­hun­derts, ü...

Rezension zu »Knapp am Herz vorbei« von J.R. Moehringer

Knapp am Herz vorbei

von


Rezension vom 01.06.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Bankräuber mit Herz und Verstand

Ein »Volksheld, weil er mit den Banken auf Kriegsfuß stand«, und »der lite­ra­risch­ste Kriminelle der ame­rikanischen Geschichte« – so ordnet der Autor seinen Protagonisten Willie Sutton ein; schon seine Groß­eltern hatten voller Bewunderung von ihm erzählt. Der SPIEGEL widmete ihm schon 1952 eine Story (»Der Mörder ohne Gesicht«,...

Rezension zu »La zia Marchesa« von Simonetta Agnello Hornby

La zia Marchesa

von


Rezension vom 29.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

A lu servu pacenza, a lu patruni prudenza.

Elegante Biographie einer adligen sizilianischen Vorfahrin der Autorin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt wegen ihrer roten Haare hat Tante Costanza Safamita es als Mädchen und junge Frau schwer, akzeptiert zu werden. Ihre eigene unglückliche Mutter zeigt ihr die kalte Schulter. Aber gefördert und geschützt durch einen l...

Rezension zu »Die uns lieben« von Jenna Blum

Die uns lieben

von


Rezension vom 17.06.2015
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Leben ohne Normalität

Trudy Swenson, 56, ist Professorin am Historischen Institut in Minneapolis. Ihr Spezialgebiet ist die Ge­schichte des Dritten Rei­ches. Im Auftrag des Zentrums für Holocauststudien soll sie (im Winter 1996) Zeitzeugen interviewen. Dazu passend hält sie ein Seminar zum Thema »Die Rolle der Frauen in Nazi­deutschland«. Sie w...

Rezension zu »Fräulein Nettes kurzer Sommer« von Karen Duve

Fräulein Nettes kurzer Sommer

von


Rezension vom 24.11.2018
14 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Skandal im gebirgichten Westfalen

Fast sechshundert Seiten hauptsächlich Konversationen. Eine weit verzweigte frei­herr­liche Sippe und ihre zahlreiche bürgerliche und blaublütige Bekannt­schaft. Salons und Parks auf Landsitzen des niederen Adels und ein paar Wohnungen und Kneipen provin­zieller Städte. Das alles zwei Jahrhun­derte entfernt. Und dann die Protago­nistin: A...

Rezension zu »Inés und die Freude« von Almudena Grandes

Inés und die Freude

von


Rezension vom 21.01.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Zuckerkringel für die Widerstandskämpfer

Europaweit tobten im Herbst 1944 blutige Kämpfe, um den Faschismus nie­der­zu­rin­gen. Die deutschen Truppen sahen sich zum Rückzug gezwungen, das Ende war absehbar. Unter den Gegnern des spanischen Franquismus wuchs die Hoffnung, nun auch diese Diktatur stürzen zu können. Schon im Mai hatten die Alliierten Spanien unter Druck gesetzt, sein...

Rezension zu »Das Blut der Lilie« von Jennifer Donnelly

Das Blut der Lilie

von


Rezension vom 24.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Vergängliches Glück: Millionen glitzernde Sterne in der Dunkelheit

Der tödliche Unfall des zehnjährigen Truman Alpert hat das Leben seiner Familie völlig zerstört. Nach einem Jahr hält der Vater, Lewis, den Zustand nicht mehr aus. Als Nobelpreisträger ist er weltberühmt, kann in Harvard einen Lehrstuhl übernehmen, und in Boston hat er eine Freundin. Seine Frau hingegen droht den Verstand zu verlieren, wäh...

Rezension zu »Stoner« von John Williams

Stoner

von


Rezension vom 04.02.2020
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Leben nehmen, wie es ist

William Stoner, von dem John Williams in seinem erst postum gefeierten Roman erzählt, wird 1891 als einziges Kind armer Farmer in Missouri geboren. Kaum dass er laufen kann, müssen seine kleinen Hände in Haus und Hof mit zupacken. Das harte, ent­behrungs­reiche Dasein der Familie prägt seinen Charakter früh­zeitig und nach­haltig. Obwohl d...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top