Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Eine Art Bescherung« von Siegfried Lenz

Eine Art Bescherung

von


Rezension vom 04.11.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nachkriegswinter – ganz unsentimental

Die neun kleinen »Weihnachts- und Win­ter­ge­schichten«, die Hoff­mann und Campe unter dem Titel »Eine Art Bescherung« herausge­ge­ben hat, stammen von dem 2014 verstorbenen Schriftsteller Siegfried Lenz. Er ver­fasste sie zwischen 1951 und 1966, in der Zeit also, in der auch die Meis­ter­werke ent­standen, die sei­nen bis heute unge...

Rezension zu »Das Blut der Lilie« von Jennifer Donnelly

Das Blut der Lilie

von


Rezension vom 24.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Vergängliches Glück: Millionen glitzernde Sterne in der Dunkelheit

Der tödliche Unfall des zehnjährigen Truman Alpert hat das Leben seiner Familie völlig zerstört. Nach einem Jahr hält der Vater, Lewis, den Zustand nicht mehr aus. Als Nobelpreisträger ist er weltberühmt, kann in Harvard einen Lehrstuhl übernehmen, und in Boston hat er eine Freundin. Seine Frau hingegen droht den Verstand zu verlieren, wäh...

Rezension zu »Das späte Geständnis des Tristan Sadler« von John Boyne

Das späte Geständnis des Tristan Sadler

von


Rezension vom 07.04.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Zweierlei Feigheit

Nach dem Rausschmiss aus dem elterlichen Haus mehr als ein Jahr zuvor ist dies Tristan Sadlers letzter Versuch, sich mit seiner Familie zu versöhnen. Vielleicht wird es kein Wiedersehen mehr geben, denn Tristan wird noch am Nachmittag zu seinem Ausbildungslager Aldershot zurückkehren. Wenn er dann mit seiner Kompanie an die Front ausrückt, erwar...

Rezension zu »Das Leben hält sich nicht ans Alphabet« von Andrea Bajani

Das Leben hält sich nicht ans Alphabet

von


Rezension vom 17.11.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Große im Kleinen, das Kleine im Großen

Es gibt sie also noch (oder wieder?), die kraftvolle short short story. Mit der Wucht einer Pfeilspitze trifft sie genau den Moment im Leben, der mehr ist, als er scheint. Auf ein, zwei Seiten bekommt der Alltag auf einmal feine Risse, unter vertrauter Ober­fläche klingt es hohl, Schup­pen fallen von den Augen, eine Wahr­heit findet An...

Rezension zu »Ein toter Lehrer« von Simon Lelic

Ein toter Lehrer

von


Rezension vom 06.05.2011
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Wegschauen ist einfacher als Handeln

Der noch nicht lange an der Schule tätige 26-jährige Geschichtslehrer Samuel Szajkowski tickt während einer Schulveranstaltung in der Aula aus. Direktor Travis hatte einen Vortrag zum Thema "Gewalt" halten wollen, und natürlich galt Anwesenheitspflicht für alle Schüler und Lehrer. Mit einem nicht mehr zielgenauen Kriegsrevolver aus Nazibestä...

Rezension zu »Die uns lieben« von Jenna Blum

Die uns lieben

von


Rezension vom 17.06.2015
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Leben ohne Normalität

Trudy Swenson, 56, ist Professorin am Historischen Institut in Minneapolis. Ihr Spezialgebiet ist die Ge­schichte des Dritten Rei­ches. Im Auftrag des Zentrums für Holocauststudien soll sie (im Winter 1996) Zeitzeugen interviewen. Dazu passend hält sie ein Seminar zum Thema »Die Rolle der Frauen in Nazi­deutschland«. Sie w...

Rezension zu »Hochsaison« von Jörg Maurer

Hochsaison

von


Rezension vom 27.03.2010
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Drei Chinesen mit dem Laser ...

Sai|son: Es folgt eine sprachwissenschaftliche Definition nebst eingefügter Lautschrift. Interessant ist die Etymologie vom Lateinischen bis ins Altisländische und Chinesische. Auf der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen findet das traditionelle Neujahrsspringen statt. Neben tausenden Zuschauern am Rande des Auslaufraumes ist die Vip-Lounge ...

Rezension zu »La zia Marchesa« von Simonetta Agnello Hornby

La zia Marchesa

von


Rezension vom 29.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

A lu servu pacenza, a lu patruni prudenza.

Elegante Biographie einer adligen sizilianischen Vorfahrin der Autorin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt wegen ihrer roten Haare hat Tante Costanza Safamita es als Mädchen und junge Frau schwer, akzeptiert zu werden. Ihre eigene unglückliche Mutter zeigt ihr die kalte Schulter. Aber gefördert und geschützt durch einen l...

Rezension zu »Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte« von Maja Lunde

Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte

von


Rezension vom 16.11.2018
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Weihnachten ist abgesagt

»Die Schneeschwester« ist ein weihnachtliches Märchen ganz besonderer, zeitgemäßer Art. Zwar trägt sich die Handlung in der Vor­weih­nachts­zeit zu und zielt auf das Christfest hin, zwar ist die Erzählung in vier­und­zwan­zig Kapitel eingeteilt, zwar spielen weih­nacht­liche Gefühle und Rituale eine wichtige Rolle, doch geht es glei...

Rezension zu »Totenzimmer« von Susanne Staun

Totenzimmer

von


Rezension vom 11.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Rette sich, wer kann ...

Sie ist völlig hirnrissig, eine Gefahr für sich und andere. Jeder Psychiater würde sie umgehend in die geschlossene Abteilung einweisen lassen. Doch wir können von Glück reden: Frau Dr. Maria Krause wird nicht auf die Lebenden losgelassen. Ihr täglich Brot verdient sie damit, Leichen aufzuschnippeln. Sie ist Rechtsmedizinerin in Odense auf de...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top