Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »I promessi sposi« von Alessandro Manzoni

I promessi sposi

von


Rezension vom 05.03.2014
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Wohltuende Konzentration auf das Wesentliche

Jeder, der sich für italienische Literatur interessiert, erfährt irgendwann von Alessandro Manzo­nis Roman »I promessi sposi«. Dann erwacht die Neugier, in das berühmte Buch einmal hin­einzuschnuppern. Wovon erzählt der Autor? Wie liest sich sein Stil? Was macht die Qualitäten des Meis­terwerks aus? Beunruhigend steht jedoch vor der LektÃ...

Rezension zu »Der Tod so kalt« von Luca D'Andrea

Der Tod so kalt

von


Rezension vom 02.04.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Obsessionen

Ein zäher Bursche ist er, der junge Drehbuchschreiber, den Annelise Mair in Amerika kennen­gelernt und geheiratet hat. Gegen alle Widrig­keiten hat Jere­miah Salinger es geschafft, gemein­sam mit seinem Partner Mike McMellan eine TV-Doku-Serie zu konzi­pieren, zu reali­sieren und lukrativ zu vermark­ten. Aber nach der vierten Staffel muss e...

Rezension zu »Ti prendo e ti porto via | Fort von hier« von Niccolò Ammaniti

Ti prendo e ti porto via | Fort von hier

von


Rezension vom 12.02.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Pietro, seine Lehrerin und der Frauenheld

Der realistischste und komischste von Ammanitis Chaoten-Romanen. Lauter Möchtegern-Helden und -Ca­sanovas mit den aberwitzigsten Ideen im Kopf – die sie dann auch noch durchziehen zu können glau­ben. Natürlich geht alles schief, was schief­ge­hen kann. Lesenswert auch wegen Ammanitis un­nach­ahm­lich präzisen Dialogen und knappem Stil,...

Rezension zu »Jakobs Mantel« von Eva Weaver

Jakobs Mantel

von


Rezension vom 15.02.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das Drama hinter der Bühne

Mika ist stolz. Mit seiner Mutter Halina und Groß­vater Jakob Hern­steyn, liebe­voll »Tatuś« (Papa) genannt, lebt der gewitzte, wiss­begierige Junge in War­schau, dem »blü­hen­den Zentrum jüdi­scher Kultur«. (Sein Vater starb 1929; da war er drei Jahre alt.) Im September 1939 ändert sich alles. Die Wehrmacht überrollt Polen, und d...

Rezension zu »Magnolienschlaf« von Eva Baronsky

Magnolienschlaf

von


Rezension vom 26.06.2011
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der lange Atem der Geschichte

Wilhelmine Hennemann lebt in einem Vorort Frankfurts. Als die trotz ihrer 91 Lebensjahre rüstige Dame im Herbst die Dachrinne säubern will, fällt sie so unglücklich von der Leiter, dass sie zu einem Pflegefall wird. Nie hatte sie jemandem zur Last fallen wollen, und doch ist sie jetzt auf die Hilfe ihrer Nichte Karin angewiesen, aus deren Verha...

Rezension zu »Che la festa cominci« von Niccolò Ammaniti

Che la festa cominci

von


Rezension vom 20.04.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Frustrierte Kleinbürger, ausgebuffte VIPs und die Spätfolgen des Kalten Krieges

Niccolò Ammaniti, geboren 1966, ist einer von den ganz Großen unter Italiens zeitgenössischen Schriftstellern. Neben zahlreichen Erzählungen (z.B. in der Sammlung »Fango«, 1999) und Aufsätzen hat er seit 1997 sechs Romane veröffentlicht, von denen drei verfilmt wurden (wie auch eine der »Fango«-Kurz­geschichten). International wurde er a...

Rezension zu »Opferzahl« von Arne Dahl

Opferzahl

von


Rezension vom 10.07.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

»Unergründlich sind die Wege des Teufels«

Der 1963 geborene schwedische Autor Jan Arnald ist den meisten Lesern unter seinem Pseudonym Arne Dahl bekannt. 1999 begann er seine Paul-Hjelm/A-Team-Reihe mit seinem ersten Krimi "Misterioso"; 2006 erschien der neunte Band "Eftersklav", der nun 2011 bei Piper unter dem Titel "Opferzahl" herausgegeben wurde. Der lange Zeitraum bis zur deutschen Ü...

Rezension zu »Wo man im Meer nicht mehr stehen kann« von Fabio Genovesi

Wo man im Meer nicht mehr stehen kann

von


Rezension vom 20.08.2019
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Worte wirken Wunder

Fabio ist ein glückliches Kind. Er wächst in der Versilia, dem Küsten­streifen der nord­west­lichen Toskana auf, umhegt von Mama Rita, Papa Giorgio und Oma Giuseppina. Opa Arolando ist verstorben, doch dessen zehn Brüder, alle unver­heira­tet und höchst vital, tragen auch alle diesen Ehrentitel und überer­füllen die Opa-Funktionen ums ...

Rezension zu »Die Frau mit dem Hund« von Birgit Vanderbeke

Die Frau mit dem Hund

von


Rezension vom 23.01.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Paradies zum Weglaufen

Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern. Die Stiftung sorgt für alles. Sie arbeiten ehrenamtlich und erhalten dafür Punkte, die auf Ihrer Di-Card gespeichert werden. Damit können Sie bei Super-K, Superette, Konsomarkt oder bei Lieferservices Fertignahrung in Komplettboxen beziehen. Für eine Dim-Sum-Box, ein sensationelles chinesisches MenÃ...

Rezension zu »Die Akte Vaterland« von Volker Kutscher

Die Akte Vaterland

von


Rezension vom 13.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Tödliches Gift in Berlin

Berlin 1932: Ein Ertrunkener in einem Lastenaufzug, ein deutscher Neger im Cowboykostüm, ein Indianer in Masuren? All das klingt doch hanebüchen. Bei Volker Kutscher kann man aber sicher sein, dass jedes kleinste Detail sich als für den Handlungsverlauf unerlässlich erweist. Nur aufblähendes Beiwerk gibt es bei ihm nicht. Langsam und ruhig ent...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top