Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Zwölf mal Polt« von Alfred Komarek

Zwölf mal Polt

von


Rezension vom 25.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ein Schuss reicht fürs Leben

"Zwölf mal Polt" ist eine Kollektion kleiner Kurzgeschichten um Simon Polt, den Gendarmerieinspektor und späteren Ruheständler, jetzt verheiratet und Vater vierjähriger Zwillinge. Ganz naheliegend beginnt die Sammlung mit Polts erstem Arbeitstag, und das ist "Der Anfang vom Ende". Die verständliche Nervosität des Berufsanfängers nimmt ihm Fr...

Rezension zu »Die Middlesteins« von Jami Attenberg

Die Middlesteins

von


Rezension vom 03.06.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuviel Fett

Edie Herzen ist der Dreh- und Angelpunkt ihres El­tern­hau­ses. Schon als Fünf­jäh­ri­ge ist sie »ein zement­artiger Klops«, so unfähig wie unwillig, sich zu be­we­gen. Nach ein paar müh­sam er­klom­me­nen Treppen­stufen lässt sie sich ein­fach hinplumpsen: »Ich bin ...

Rezension zu »Giochi criminali« von Giancarlo de Cataldo, Maurizio de Giovanni, Diego de Silva, Carlo Lucarelli

Giochi criminali

von


Rezension vom 12.05.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Neues Spiel, neues Vergnügen

Jeder kennt sie, und – schlimmer noch – sie kennt jeden, und das in- und aus­wen­dig. Denn Emma Blasi ist professoressa di Lettere classiche in pen­sio­ne. Und vor ihrer cattedra del liceo di Tricase zitterte irgend­wann einmal ein jeder, der heute in der Gegend etwas zu sagen hat, ob auf der einen oder der anderen Seite des Gesetzes oder ...

Leseeindruck zu »Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand« von Natasha Solomons

Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand

von


Leseeindruck vom 08.09.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

That's life

Das jüdische Ehepaar Sarah und Jack ist von London aufs Land gezogen. Sie haben ein verfallenes Cottage erworben, und Jack hat die Vision von einem 18-Loch-Golfplatz. Zunächst aber müssen alle Maulwurfshügel entfernt werden. Mit einer Art Flaschenzug geht er dem übel an die Schaufeln – sowas hat man hier noch nicht gesehen. Die benachbar...

Leseeindruck zu »Nichts als Erlösung« von Gisa Klönne

Nichts als Erlösung

von


Leseeindruck vom 30.08.2011
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Halskette, eine Hinrichtung sind die ersten Puzzleteile ...

Kurz nach Mitternacht stromert Eric Sievert durch den Steiner Auenwald bei Biblis. Mit GPS-Gerät, Klappspaten, Taschenlampe, Messer und Pointer ist er bestens ausgerüstet für seine kriminelle Raubgraberei nach Antiquitäten aus der Zeit der Römer, Kelten und Germanen. In Acht nehmen muss er sich nur vor dem Revierförster, der sich in zwei Stun...

Rezension zu »Un bel sogno d'amore« von Andrea Vitali

Un bel sogno d'amore

von


Rezension vom 14.10.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Räuber und Gendarm

Ach, auf welches Pferd soll sie nur setzen, die aufgeweckte Adelaide Pizzi? Im Rennen sind Alfredo Denti und Ernesto Tagliaferri (genannt »il Taglia«), und beide sind weit entfernt vom Ideal eines Mannes, dem eine junge Frau ihre Gunst schenken möchte. Ernesto sieht besser aus und ist der kessere der beiden. Er hat ihr sogar schon einmal einen K...

Leseeindruck zu »Man tut, was man kann« von Hans Rath

Man tut, was man kann

von


Leseeindruck vom 16.06.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Männer: überwiegend Unterleib statt Kopf

Die Leseprobe wird aus der Ich-Perspektive des Protagonisten (Paul) erzählt. Der ist als ewiger Single ständig auf der Pirsch nach unkomplizierten weiblichen Bekanntschaften. Als er die 30-jährige Kathrin kennenlernt, läuft der allseits bekannte Film voller Klischees ab: Kennenlernen, Telefonnummerntausch, Abendessen, Endstation Bett. Im Traum ...

Leseeindruck zu »Ein Sommer aus Stahl« von Silvia Avallone

Ein Sommer aus Stahl

von


Leseeindruck vom 27.04.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Welt beginnt mit vierzehn

Lucchini ist ein Ortsteil der Industrie- und Hafenstadt Piombino, die am Tyrrhenischen Meer gegenüber der Insel Elba liegt. Eisenhüttenwerkwerk mit Kokerei, zwei Hochöfen, Oxygenstahlwerk und diverse Walzstraßen dominieren die Ansicht. Vor zwanzig Jahren war hier Hochkonjunktur. Jetzt werden die Werke geschlossen, rosten vor sich hin, und viele...

Leseeindruck zu »Die Woll-Lust der Maria Dolors« von Blanca Busquets

Die Woll-Lust der Maria Dolors

von


Leseeindruck vom 29.11.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Es hat alles sein Gutes und sein Schlechtes

So hatte sich die fünfundachtzigjährige Dolors ihren Lebensabend nicht vorgestellt. Als völlig autarke, starke Persönlichkeit wollte sie bis zum Sankt-Nimmerleinstag in ihrer Wohnung bleiben. Aber ein Schlaganfall verändert die Perspektiven für ihre Zukunft. Sie zieht zu ihrer jüngeren Tochter Leonor samt deren Familie, dem Ehemann Jofre, Ph...

Rezension zu »Schwestern« von Marcello Fois

Schwestern

von


Rezension vom 11.09.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Getrennte Wege, geteilte Orte

Ernesto Cappello ist verstorben. Er hinterlässt zwei Töchter, die Zwillinge Ales­sand­ra und Ma­ri­nel­la. Um genau zu sein, hat er sie schon ›hin­ter­las­sen‹, als er sich vor vierzig Jahren auf und davon machte, ohne Angabe von Gründen. Da waren die beiden Mäd­chen acht, eine von ihnen tod­...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top