Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Leseeindruck vom 01.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Koa scheene Leich ...

Franz, der Dorfpolizist, wohnt bei Papa, einem Beatles-Fan, und seiner schwerhörigen Oma. Seine Mutter ist nach der Geburt gestorben. Das hat ihm Leopold, sein älterer Bruder, nie verziehen. Der wiederum ist für Franz eine "Schleimsau", und seine Frau Roxana (eine "Schlampe" aus Rumänien) hat er bestimmt im Puff kennengelernt. Franz werkelt ger...

Leseeindruck zu »Allwissend« von Jeffery Deaver

Allwissend

von


Leseeindruck vom 19.02.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Du musst dich mit dem begnügen, was du hast

25. Juni, 17:00 Uhr – Feierabend: Ein Trooper befährt den Highway 1 auf seinem Weg nach Hause. Am Straßenrand des harmlosesten Teilstücks entdeckt er ein Kreuz, neben dem rote Rosen niedergelegt sind. Auf dem Pappschild steht das Datum: 26. Juni. Der Polizist ist zunächst berührt, dann verunsichert, fährt aber weiter. Schließlich kommt er ...

Leseeindruck zu »Radikal« von Yassin Musharbash

Radikal

von


Leseeindruck vom 21.07.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Annäherung an das Phänomen des islamistischen Terrorismus

Niklas ist Schulschwänzer und hat eigentlich ganz andere Interessen als sein bevorstehendes Abitur. Sein Geld verzockt er beim Pokern im Internet, und den Rest braucht er für seine Joints. Mit seinen Chemiekenntnissen und Infos aus dem Web war es ihm ein Leichtes, Sprengstoff herzustellen, und nun hat er sein erstes Kilo an einen Araber verkauft....

Rezension zu »Schweig!« von Judith Merchant

Schweig!

von


Rezension vom 15.11.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vergiss Weihnachten, liebste Schwester

Kann das wichtigste Familienfest schlechthin, bei dem besinn­liches Feiern, fröhliche Gemein­samkeit, gelebtes Harmonie­streben und Freude über Schenken und Beschenkt­werden im Mittel­punkt stehen, Hinter­grund eines bitteren Psycho­thrillers sein? Der deutschen Autorin Judith Merchant (1976 in Bonn geboren) ist diese disparate Mixtur gut ...

Rezension zu »Heimliche Versuchung: Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall« von Donna Leon

Heimliche Versuchung: Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall

von


Rezension vom 06.08.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Melancholie in Venedig

Auch in der »Serenissima«, der (selbst ernannt) heitersten aller Städte, wird es einmal Herbst. Im November, wenn sich Nebel­bänke über der Lagune ausbreiten, Markus­platz und Canale Grande in fahlerem Licht erscheinen, lassen die Touristen­ströme nach, es wird stiller in den Gassen, wo nachts wieder Einsam­keit zu finden ist. Die Einheim...

Rezension zu »L'estremo delle cose« von Giorgio Todde

L'estremo delle cose

von


Rezension vom 21.08.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

»Attenzione ai simboli, Dehonis«!

Efisio Marini (1835 in Cagliari geboren und 1900 in Neapel gestorben) hat eine geheimnisvolle Kunst bis zur Perfektion entwickelt, nämlich Leichen so aufzubereiten, dass sie schön wie Marmorstatuen aussehen - und in diesem Zustand verbleiben (pietrificazione). Er vermochte diesen Prozess sogar reversibel zu gestalten, so dass die wieder "weich" g...

Leseeindruck zu »Clockers« von Richard Price

Clockers

von


Leseeindruck vom 02.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ganz tief unten: ein aussichtsloses Leben im Drogenmilieu

Strike sitzt wie jeden Tag auf seiner Bank und beobachtet sein Umfeld. Da kommt ein dürrer Typ, will von The Word zwei Ampullen kaufen. Peanut hat die Happy Hour (zwei Ampullen zum halben Preis) nicht eingehalten. Wollte wohl allein Kasse machen. Nun wird er zum Schmierestehen verdonnert. Nigger wie er sind dumme Dealer, Strike nennt sie Sneakerde...

Rezension zu »Stanno tutti bene tranne me« von Luisa Brancaccio

Stanno tutti bene tranne me

von


Rezension vom 09.11.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Innenansichten – die Frau an seiner Seite

Wie kommt es nur, dass Margherita nicht glücklich ist? Ein jeder schätzt die elegante, attraktive Dame von 44 Jahren. Sie ist körperlich gesund; ihr Mann (46) ist ein angesehener Herzchirurg und ein guter Ehe­mann, ihre drei Söhne (18, 19, 20) sind junge Prinzen wie aus dem Bilderbuch: blond, sportlich, streb­sam. »Un modello di famiglia nor...

Leseeindruck zu »Elf Leben« von Mark Watson

Elf Leben

von


Leseeindruck vom 08.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Xavier verjuxt Scrabble-Turniersieg

Xavier Ireland ist Radiomoderator. Nachts ist er "on air" und nimmt zusammen mit Kollege Murray Gespräche nachtaktiver Menschen entgegen, die über dies und das mit ihnen plaudern. In letzter Zeit ist Murray schlecht drauf, und es ist mehr als seine übliche gedrückte Wochenanfangsstimmung. Aber was anliegt, kann Xavier ihm nicht entlocken. Einma...

Rezension zu »Mama Tandoori« von Ernest van der Kwast

Mama Tandoori

von


Rezension vom 31.08.2018
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Die Weltmeisterin der Vergleiche

Was ist die schönste Liebeserklärung, die ein Sohn seiner Mutter widmen kann? Der Nieder­länder Ernest van der Kwast weiß es. Er hat ein Buch über sie geschrieben. Es ist äußerst unterhalt­sam, denn Veena Ahluwalia ist nicht nur eine unglaublich energische Per­sönlich­keit, sondern durch ihre Heirat mit dem Nieder­länder Theodorus Hen...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top