Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »La ruga del cretino« von Andrea Vitali

La ruga del cretino

von


Rezension vom 04.05.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Gelegenheiten beim Schopfe gefasst

Villa Alba ist die Chance ihres Lebens. La Serpe, die resolute Küsterin im san­tu­a­ri­o di Lezzeno, möchte dringend auch ihre dritte Tochter Birce als Dienst­mäd­chen unterbringen, aber das Mädel ist arg schlicht, plump und verstockt. Der Herr Pfarrer hat sie der feinen signora Giuditta Car­va­sa­na empfohlen, doch wird die das unbeda...

Rezension zu »Die Unantastbaren« von Richard Price

Die Unantastbaren

von


Rezension vom 13.01.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Manhattan-Cops: Einsatz im Schleudergang

In ständig wechselnden Situationen mit immer neuen Heraus­for­de­run­gen kon­fron­tiert – so be­glei­ten wir in diesem außer­ge­wöhn­lichen Krimi eine Crew der New Yorker Polizei durch ihre Nacht­ein­sätze. Zum Atem­holen bleibt weder den Cops noch dem Leser Zeit. Die Poli­z...

Leseeindruck zu »Wer Wind sät« von Nele Neuhaus

Wer Wind sät

von


Leseeindruck vom 06.04.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

... muss auf den Sturm noch ein Weilchen warten.

Professor Dirk Eisenhut fühlt sich schuldig. Er kommt zu spät nach Hause in jener Silvesternacht, als seine Villa in Potsdam in Flammen steht. In letzter Sekunde hat man seine Frau Bettina noch retten können, doch seitdem ist sie nie wieder zu sich gekommen: Wachkoma. So apathisch wie Bettina auch erscheint, kann sie doch Bewegungen und Geräusc...

Leseeindruck zu »Der Mord des Jahrhunderts« von Paul Collins

Der Mord des Jahrhunderts

von


Leseeindruck vom 31.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

500 Dollar Belohnung! Der Kampf der ersten Medienmogule

"500 Dollar Belohnung" – so eine Schlagzeile hatte es bis dato noch nicht gegeben. Sie steht auf Seite eins der "New York World", der mächtigsten und meistverkauften Zeitung. Ihr Herausgeber und Verleger ist der ungarische Einwanderer Joseph Pulitzer. Sein Büro hat er in der obersten Etage eines Gebäudes mit – man stelle sich vor! – 18 Sto...

Rezension zu »Die Rückkehr der Jungfrau Maria« von Bjarni Bjarnason

Die Rückkehr der Jungfrau Maria

von


Rezension vom 22.06.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Mariae wunderbare Erdenfahrt

Für einen nüchternen Realisten gibt es keine unerklärlichen Phänomene. Außer­irdische, die in Ufos auf der Erde landen? Nichts als Sinnestäuschungen. – Allein mit Geisteskraft Gabeln biegen? Scharlatanerei und Medienhype. – Wun­der­hei­ler? Placebo-Effekt. – Blut weinende Heiligenfiguren, intime Marien&s...

Rezension zu »Die Stadt der Toten« von Sara Gran

Die Stadt der Toten

von


Rezension vom 13.09.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Retter in Not

Alle lügen, nur die eine nicht, und die heißt Claire DeWitt. Sie liebt die Wahrheit, auch wenn sie geschäftsbedingt bisweilen zur Lüge in der Not greifen muss. Sie ist die Protagonistin in Sara Grans unkonventionellem Krimi "Die Stadt der Toten". Obwohl erst 35, gibt sie sich schon länger als seriöse Vierzigerin aus. Claire ist Privatdetektiv...

Rezension zu »Die Ballade der Lila K« von Blandine Le Callet

Die Ballade der Lila K

von


Rezension vom 28.08.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Am Ende frei

Lila befindet sich in einem abgeschlossenen, halbdunklen Raum. Meistens dämmert sie vor sich hin. Man hat sie sediert. Aber die festen, schmerzenden Gurte an den Handgelenken, mit denen sie am Bett festge­schnallt ist, spürt sie deutlich. Monitore über­wachen ihre Körperfunktionen. Eine Kamera beobachtet sie rund um die Uhr. Da sie kein...

Rezension zu »Filmreif« von Hanna Marjut Marttila

Filmreif

von


Rezension vom 04.07.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Mein Bruder ist Regisseur

Damit hat Torsten (nach seinem Geburtstag "Donnerstag" genannt) nicht gerechnet: Seine ein Jahr ältere Schwester Tarina gesteht ihm, dass sie schwanger ist. Unerwartet trifft ihn dies nicht etwa, weil sie erst 16 Jahre alt ist, sondern weil sie schon zum zweiten Mal schwanger wurde. Beim ersten Mal war sie vierzehn. Damals wurde Torsten, wiewohl d...

Leseeindruck zu »Der Metzger geht fremd« von Thomas Raab

Der Metzger geht fremd

von


Leseeindruck vom 18.08.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

KKK = Klasse-Krimi mit Komik

Willibald Adrian Metzger reist an einem Samstag ins landschaftlich unberührte Schwabenländle. Ein gigantischer Koffer muss zur Pension Regina geschleppt werden. "Privat, nicht zu teuer und nicht zu weit weg," war die Empfehlung von Frau Marianne aus dem Reisebüro. Der übergewichtige Metzger, gekleidet in "liebevoll, halbjährig gereinigtem Jackett" ...

Rezension zu »Die Frau im gepunkteten Kleid« von Beryl Bainbridge

Die Frau im gepunkteten Kleid

von


Rezension vom 11.09.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im Blitzlicht der Geschichte

Am Ende des Romans stehen wir mittendrin in der Menge aus Be­wunderern, Journalisten, Männern und Frauen, die sich dicht drängen in diesem Hotelfoyer vor den Flügeltüren des Ballsaals. Um uns herum tost stürmischer Applaus, ohrenbetäubende Pfiffe und immer wieder ein rhythmischer Chor von Stimmen: »Wir wollen Bobby – Wir wolle...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top