Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Romantik für Anfänger« von Ron Markus

Romantik für Anfänger

von


Leseeindruck vom 22.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Nobiwuckerl« oder »Fusseln im Bauchnabel«

Friedhelm, Chef eines Berliner Privatsenders, hat Charlotte klar zu verstehen gegeben, dass sie jaded (ausgebrannt) sei, denn nach neun Jahren und 2500 Folgen ist die Telenovela "Renata – Engel der Liebe" am Tiefpunkt angekommen. Anfangs war das die cashcow mit gigantischen Einschaltquoten und Werbeeinnahmen, heute ist es ein Auslaufmodell. Da Ch...

Rezension zu »Niceville« von Carsten Stroud

Niceville

von


Rezension vom 10.03.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Böse fordert Vergeltung

Wer fünfhundert Seiten, vollgepackt mit Verbrechen und reichlich Mystery, arrangiert in etlichen parallelen Handlungssträngen, durchhält, um am Ende so gut wie keinen Schritt näher an die Lösung all der aufgeworfenen Rätsel gekommen zu sein, der muss schon so etwas wie Lesesportsgeist mitbringen. Denn aufgepasst: Geduldiges Warten ist angesag...

Leseeindruck zu »Alles für die Katz« von Tom Cox

Alles für die Katz

von


Leseeindruck vom 06.04.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Katze, der wahre Herrscher im Reich des Menschen

Diese Leseprobe kommt mir gerade recht. Ich bin bekennender, eingefleischter Katzenhasser und genieße, wie Tom Cox aus dem Nähkästchen plaudert. Das ist herrlich furchtbar zu lesen und bestätigt all meine Vorurteile. Mir sträuben sich ja schon die Nackenhaare, wenn ich "Miezekatze" nur höre (bzw. hier: lese). Der Katzennarr, definiert al...

Rezension zu »Was wir nicht wussten« von TaraShea Nesbit

Was wir nicht wussten

von


Rezension vom 15.02.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Trivialitäten aus der Werkstatt des Todes

Wir ziehen in den Südwesten! Diese Botschaft brachten im Sommer 1943 etwa zwei Dutzend ameri­ka­nische Ange­stellte mit nach Hause. Der Umzug war vom Arbeit­geber ange­ordnet – der US-Regie­rung. Die Männer waren hoch­quali­fizierte und spezia­lisierte Wissen­schaftler, ihr Auftrag ambi­tioniert, ...

Rezension zu »Maria, Mord und Mandelplätzchen« von Michelle Stöger

Maria, Mord und Mandelplätzchen

von


Rezension vom 07.11.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Oh du mörderische Weihnachtszeit!

Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit bringt der Knaur-Verlag ein Taschenbuch mit 24 Krimikurzgeschichten der namhaftesten deutschen Autorinnen und Autoren, darunter Gisa Pauly (deren Krimi "Inselzirkus" auf der Spiegel-Bestsellerliste stand) und mehreren Friedrich-Glauser-Preisträger, wie z.B.: Zoë Beck (2010 für ihre Krimikurzgeschichte "Draußen"...

Rezension zu »Engel und Dämonen« von Georg Haderer

Engel und Dämonen

von


Rezension vom 05.10.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Entscheide dich: Engel oder Dämon?

Seine Klassenkameradin hatte sich kurz vor ihrem Abitur auf die Eisenbahngeleise gelegt und ihrem Leben ein Ende gemacht. Später, nachdem sich zwei Schulkumpel den Alten vorgeknöpft hatten, gestand ihr Vater, sie seit ihrem zwölften Lebensjahr missbraucht zu haben. Das geschah vor 30 Jahren. Einer der beiden Burschen war Johannes Schäfer, und d...

Rezension zu »Letteratura italiana: Da Francesco d'Assisi a Paolo Giordano« von Ludger Scherer [Hrsg.]

Letteratura italiana: Da Francesco d'Assisi a Paolo Giordano

von


Rezension vom 20.01.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: de

Eine offene Schatztruhe

Dieses Buch ist vielseitig. Auf fast 400 Seiten stellt es 64 Au­to­ren und fünf Au­to­rin­nen aus neun Jahrhunderten mit mindestens einem Werk­aus­zug vor. Lyrik dürfte überwiegen, von Prosa dicht gefolgt, auch Dra­men­aus­zü­ge, es­sayis­ti­sche und Sachtexte sind vertreten. Die Sammlung ...

Leseeindruck zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Leseeindruck vom 01.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Koa scheene Leich ...

Franz, der Dorfpolizist, wohnt bei Papa, einem Beatles-Fan, und seiner schwerhörigen Oma. Seine Mutter ist nach der Geburt gestorben. Das hat ihm Leopold, sein älterer Bruder, nie verziehen. Der wiederum ist für Franz eine "Schleimsau", und seine Frau Roxana (eine "Schlampe" aus Rumänien) hat er bestimmt im Puff kennengelernt. Franz werkelt ger...

Rezension zu »Der ehrgeizige Mr Duckworth« von Tim Parks

Der ehrgeizige Mr Duckworth

von


Rezension vom 31.08.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein Engländer in Verona

Morris Duckworth hat es fast geschafft. Er ist in Bella Italia angekommen, wo das Sonnenlicht fließt, die Brunnen plätschern, stolze Fassaden seit Jahrhunderten prangen und die Menschen während ihrer täglichen passeggiata Stil und Gelassenheit zur Schau stellen. Noch gehört er nicht dazu – seine Mittel reichen nur für eine preiswerte Mietwo...

Rezension zu »Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens PETITE, besser bekannt als Madame Tussaud« von Edward Carey

Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens PETITE, besser bekannt als Madame Tussaud

von


Rezension vom 15.11.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Figuren für die Ewigkeit

Schon sehr, sehr früh in seiner Urgeschichte hat der Mensch etwas vollbracht, was kein anderes Lebewesen je vermochte: ein Abbild seiner selbst zu formen. In einer kleinen Statuette aus Knochen, Holz, Keramik oder Stein seine eigene Art wieder­zuer­kennen muss eine magische Wirkung ausgeübt, ihrem Fertiger höchstes Ansehen verschafft haben. Sc...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top