Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Maruzza Musumeci« von Andrea Camilleri

Maruzza Musumeci

von


Rezension vom 13.06.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Garten der Sirene

Dies ist der erste Teil einer Roman-Trilogie. Die Handlung beginnt im Januar 1890, als Gnazio Manisco aus Amerika nach Vigàta zurückkehrt. 25 Jahre zuvor war er ausgewandert, um dem Alleinsein zu entfliehen. Seine einzige Begabung - Bäume pflanzen zu können - hatte ihm in New York gleich Arbeit verschafft. Seine Ersparnisse, dazu das Geld, das ...

Rezension zu »Nachricht von dir« von Guillaume Musso

Nachricht von dir

von


Rezension vom 12.06.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Die schönsten Jahre eines Lebens sind die, die man noch nicht gelebt hat

Wer sich beim Bücherbummel von Titel und Cover dieser Neuerscheinung leiten lässt, dem wird suggeriert, er werde den Stoff, aus dem die Liebe ist, erwerben. Auf dem vorderen Umschlag blickt eine junge Dame über die Dächer von Paris; auf der Rückseite sehen wir einen jungen Mann, der über die Dächer San Franciscos schaut. Zuerst scheint es, a...

Rezension zu »Die Verschwörung der Idioten« von John Kennedy Toole

Die Verschwörung der Idioten

von


Rezension vom 11.06.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Held zum Lachen, Wundern und Hassen

John Kennedy Toole, 1937 in New Orleans geboren, wird nach seinem Studium in New York zum Militärdienst eingezogen. In dieser Zeit arbeitet er an einem Südstaatenroman: "A Confederacy of Dunces". Im Verlag Simon & Schuster ist man prinzipiell an diesem Sujet interessiert, wünscht aber wiederholt überarbeitungen des Manuskripts. Es kommt zu kein...

Rezension zu »Als Gott ein Kaninchen war« von Sarah Winman

Als Gott ein Kaninchen war

von


Rezension vom 09.06.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Starke Familienbande

Sarah Winmans Debütroman "Als Gott ein Kaninchen war" erhielt verschiedene Auszeichnungen, u.a. die New Writer of the Year in the Galaxy National Book Awards, wurde zum Sommerbuch des Jahres gekürt und ist nun in Deutschland bei Limes erschienen. Plot und Thematik sprechen sicher eher Frauen an: Es ist eine Familiengeschichte; es geht um Freundsc...

Rezension zu »Im Café der verlorenen Jugend« von Patrick Modiano

Im Café der verlorenen Jugend

von


Rezension vom 02.06.2012
14 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein überschaubares Leben

Das Cover dieses Büchleins führt uns nicht schlecht in die Irre. Es zeigt eine Abschiedsszene mit Sechziger-Jahre-Flair: Ein junges Paar, vielleicht am Bahnsteig stehend, küsst sich innig; die Frau hat einen rotbeschuhten Fuß angehoben, spielerisch leicht nach hinten abgewinkelt; daneben warten zwei altmodische Koffer in Pastellfarben; spÃ...

Rezension zu »In der Falle« von Marko Leino

In der Falle

von


Rezension vom 25.05.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Wer frisst hier wen?

Das Böse lauert immer und überall. Gibt es hier überhaupt irgend jemanden, der nicht kriminell ist, der keinen Dreck am Stecken hat? In Marko Leinos finnischem Thriller "In der Falle", übersetzt von Anu Pyykönen-Stohner, gibt es eine ganze Menge Bösewichte jeder Sorte: Da ist der kleine Gefängniswärter, der dem ganz großen Fisch Sundström...

Rezension zu »Der Beschützer« von Belinda Bauer

Der Beschützer

von


Rezension vom 13.05.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Mach deinen Job, Heulsuse

Seit Jonas Hollys Ehefrau Lucy an MS erkrankt ist, hat sich das Leben des Paares grundsätzlich verändert. Ihren Job als Kindergärtnerin hat die mittlerweile schwer gehbehinderte Lucy aufgegeben. Jetzt erkämpft sie sich im zweihundert Jahre alten Cottage ihrer verstorbenen Eltern ihr Leben täglich neu. Den gemeinsamen Kinderwunsch weist sie wei...

Rezension zu »Bleiernes Schweigen« von Patrick Fogli und Ferruccio Pinotti

Bleiernes Schweigen

von


Rezension vom 11.05.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Domino des Grauens

Adriano und seine Schwiegertochter Elena arbeiten als Jour­na­lis­ten für eine gro­ße ita­lie­ni­sche Zei­tung. Schon seit den 80er Jah­ren ver­fol­gen sie die ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lung ihres Landes, und es erschüttert sie immer wieder, wie stark Politik und Kirche, Wirtschaft und Finanzwesen, Polizei und Geheimdienste...

Rezension zu »Berliner Zimmer« von Sepp Mall

Berliner Zimmer

von


Rezension vom 09.05.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Spurensuche im Jetzt und im Damals

Erst als sein Vater gestorben ist, wird Johannes, dem Ich-Erzähler, plötzlich bewusst, dass er einen Teil der ihm unbekannten, unwiederbringlichen Vergangenheit für immer verloren hat. Im Gegensatz zum älteren Bruder Gregor hat Johannes das elterliche Haus und die Heimatstadt in Südtirol nach dem Abitur verlassen. Zusammen mit der dreizehnjäh...

Rezension zu »Der Bahnwärter« von Andrea Camilleri

Der Bahnwärter

von


Rezension vom 21.04.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Auf dass der Baum Früchte trage

So mancher Tourist, der in Italien reist, erträumt sich hier und da, wie schön es wäre, ein kleines Häuschen auf dem Lande zu erwerben und dort fortan dem dolce vita zu frönen - fernab von Hi-Tech und unnötigem Luxus. Den Einheimischen in den Städten geht es nicht anders. Und auch Andrea Camilleri nimmt dieses Konzept einer Idylle zum Anlass...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top