Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Bäume« von Percival Everett

Die Bäume

von


Rezension vom 18.06.2023
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Opfer schlagen zurück

Eines schönen Tages im Jahr 1955 betritt der vierzehn­jährige Schwarze Emmett Till den Lebens­mittel­laden von Roy und Carolyn Bryant in Money, Missis­sippi. Carolyn, eine ansehn­liche Mutter zweier Kinder, ist allein im Geschäft. Emmett sucht sich etwas Süßes aus, bezahlt und verlässt den Laden gut gelaunt mit einem »Bye, Babe« und ei...

Rezension zu »Wäre ich du, würde ich mich lieben« von Horst Evers

Wäre ich du, würde ich mich lieben

von


Rezension vom 03.12.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Einhundertzehn Prozent Wahrheit – ehrlich!

Damit Sie gleich Bescheid wissen: »Alle meine Geschichten [beruhen] auf tat­sächlichen Erlebnissen«, ver­sichert uns der Autor. Eiskalt hat er den Fakten ins Auge geblickt, um alsdann »die Realität ohne be­schönigende Worte ... exakt so« wiederzugeben, »wie es tatsächlich passiert ist«. Nur ab und...

Rezension zu »Das unerhörte Leben des Alex Woods oder warum das Universum keinen Plan hat« von Gavin Extence

Das unerhörte Leben des Alex Woods oder warum das Universum keinen Plan hat

von


Rezension vom 28.04.2014
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein ungleiches Paar

Wer wird denn schon vom Blitz erschlagen? Noch viel unwahrscheinlicher ist, den Hauptgewinn beim Lotto abzuräumen. Den seltensten Vogel aber schießt ab, wer sich rühmen kann, ein Meteorit habe ihn ge­troffen. Alexander Morgan Woods kann das. Von irgendwoher raste ein Gesteinsbrocken durch das end­lo­se Welt­all, fand unseren...

Rezension zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Rezension vom 30.09.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Brotzeit mit Leberkässemmel - einwandfrei!

Der Eberhofer Franz erzählt uns, was so alles los ist in seinem kleinen bayrischen Dorf Niederkaltenkirchen. Er war eine Zeitlang Polizist in München, bis der Dr. Dr. Specht (früher Hals-Nasen-Ohren-, heute Psychodoktor) entschied, er sei eine Gefahr für unbescholtene Bürger, habe eine Schraube locker und solle besser in seinem Heimatdorf Schu...

Rezension zu »Weihnachtsmann - was nun?« von Hans Fallada

Weihnachtsmann - was nun?

von


Rezension vom 18.11.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Als Weihnachten noch Weihnachten war

Dass das Weihnachtsfest zur Konsumorgie verkommt, wird schon seit Jahr­zehn­ten beklagt, und doch schreitet die Sinnentleerung ungebremst fort. Mit der Be­reit­stel­lung von Wunschzetteln beim Online-Ver­sandhändler scheint ein ab­so­lu­ter Tief­punkt erreicht: Der Be­schenkt-werden-Wollende listet die Artikel auf, die er möchte, und w...

Rezension zu »Geheimnis in Weiß« von Joseph Jefferson Farjeon

Geheimnis in Weiß

von


Rezension vom 19.11.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Sechs Reisende suchen einen Mörder

Sechs Personen würfelt der Zufall am 24. Dezember in einem Bahn­abteil dritter Klasse zu­sam­men. Um 11.37 Uhr ver­lässt ihr Zug Euston Station, London, mit dem Ziel Man­ches­ter. Doch das seit Tagen an­hal­ten­de Schnee­ge­stöber macht der schweren Dampf­lok das Fort­kom­men unmöglich. Fauchend kommt der Zug bald auf freier Strec...

Rezension zu »Das Meer von Mississippi« von Beth Ann Fennelly und Tom Franklin

Das Meer von Mississippi

von


Rezension vom 12.09.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Alle Schäfchen im Trockenen?

Die Mississippiflut von 1927 gilt als Jahrhunderthochwasser und größte Natur­katas­trophe in der US-amerikani­schen Geschichte. Schon im Winter 1926/1927 ließen Stark­regen die Quell­flüsse des Missis­sippi anschwel­len und klangen nicht ab, bis im April 1927 die Dämme den Flut­massen nicht mehr stand­halten konnten. Zwischen Illinois...

Rezension zu »Meine geniale Freundin« von Elena Ferrante

Meine geniale Freundin

von


Rezension vom 26.10.2016
14 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Eine flirrende Beziehung

Kaum ein anderes Buch wurde in den letzten Jahren international so zerpflückt wie dieses, um kaum ein anderes gab es einen grö­ßeren Hype. Dazu trug auch das selbst gewählte Versteck­spiel der Autorin bei, die voll­ständig hinter ihr Werk zurück­treten wollte und gerade durch diesen Akt der Demut eine Flut von In­vesti­gationen und Spek...

Rezension zu »Das lügenhafte Leben der Erwachsenen« von Elena Ferrante

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

von


Rezension vom 05.11.2020
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Mit eigenen Augen betrachtet

Es ist ja gar nicht zu vermeiden, dass man Ver­gleiche anstellt. Die Marke »Elena Ferrante« ist geprägt durch ihre Tetra­logie von der genialen Freundin, die zwischen 2011 und 2014 weltweit alle Best­seller­listen eroberte. Wenn nun ein zwölf­jähriges Mädchen aus Neapel als Ich-Erzäh­lerin und Protago­nistin des neuesten Romans auftri...

Rezension zu »Samuels Buch« von Samuel Finzi

Samuels Buch

von


Rezension vom 24.09.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Privilegien und Humor machen den Sozialismus erträglich

Samuel Finzi, 1966 in Plovdiv geboren, ist ein bulga­risch-deutscher Schau­spieler. Kaum zählbar sind die Filme, in denen er in Haupt- und Neben­rollen zu sehen ist. Am popu­lärsten wurde er wohl als ergebener Diener Carlos in der vier­teili­gen TV-Serie um den Lebemann »Allmen« (nach den Roman­vorlagen von Martin Suter). Auf den Theater...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top