Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der größte Fall meines Vaters« von Zdenka Becker

Der größte Fall meines Vaters

von


Rezension vom 02.04.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ein Mord, der nicht sein darf

Zu ihrer Mutter hat die dreizehnjährige Lara ein distanziertes Verhältnis. Anna Mudroch ist Journalistin bei einer Frauenzeitung, meistens unterwegs und eine »Vorzeigefrau« des real existierenden Sozialismus der CSSR im Jahre 1964. Sie ist nicht nur überzeugte Kommunistin, sondern will auch Karriere machen. Papa Teodor ist anders, ge...

Rezension zu »Der Ruf der Highlands« von Amy Cameron

Der Ruf der Highlands

von


Rezension vom 09.01.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eng Burn, der Bach des Todes

Im schottischen Internat St. George bereitet man sich geschäftig auf den Ehrentag des Schutzheiligen Schottlands, St. Andrew, vor. Lehrerin Lili Campbell lernt dabei Sir Niall Munroy kennen, den Vater ihrer Schülerin Isobel, die am Festabend den berühmten schottischen Schwerttanz vorführen soll. Niall ist überglücklich, seine sonst so verschl...

Rezension zu »Das zerstörte Leben des Wes Trench« von Tom Cooper

Das zerstörte Leben des Wes Trench

von


Rezension vom 22.03.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Jeder schlägt sich selber durch

über zehn Jahre ist es her, dass Katrina, einer der ver­heerend­sten Hurrikane seit Menschen­ge­denken, über den Süd­osten der USA tobte und alles ver­wüstete, was aufrecht stand. Etwa 1.800 Menschen riss er in den Tod. Viele von ihnen starben in den tosen­den Wasser­fluten, nachdem um New Orleans die Dämme bra&...

Rezension zu »Die Netzhaut« von Torkil Damhaug

Die Netzhaut

von


Rezension vom 03.12.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Winter-Thriller – bitte am Stück, nicht in Scheibchen genießen!

Der norwegische Autor Torkil Damhaug hat nach seinem Studium der Medizin und Psychologie zunächst als Psychiater gearbeitet, bevor er 1996 seinen ersten Thriller schrieb. Mit "Bärenkralle" gelang ihm 2007 der internationale Durchbruch. In seinem neuesten Psychothriller "Die Netzhaut" verwertet er seine berufliche Erfahrung sehr effektvoll. Auf ei...

Rezension zu »Das Meer in Gold und Grau« von Veronika Peters

Das Meer in Gold und Grau

von


Rezension vom 29.12.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

If I could save time in a bottle

Katia zieht am Morgen die Vorhänge auf und schiebt ihrer Tante Ruth ein Kissen in den Rücken. Mit letzter Kraft nimmt Ruth die Sonne wahr, die über der Ostsee ihr besonderes Licht durch die Wolken bricht. "Gold und Grau" sind Ruths letzten Worte, dann schließt sie ihre vom Morphium getrübten Augen. In der folgenden Nacht stirbt die alte Dame. ...

Rezension zu »Il casellante« von Andrea Camilleri

Il casellante

von


Rezension vom 17.06.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Wurzeln von Vigàta

Dies ist der zweite Teil einer Roman-Trilogie. Wieder erschafft Andrea Camilleri eine fantasie- und anspielungsreiche Welt, die zwar in Sizilien (natürlich in Camilleris fiktivem Vigàta) lokalisiert ist, aber in ihren Themen und Motiven sehr weit zurückgreift - nämlich in die griechische Mythologie. Wir lesen, wie ein Bahnwärter und seine Frau...

Rezension zu »Das weiße Grab« von Lotte und Søren Hammer

Das weiße Grab

von


Rezension vom 21.02.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Lauwarme Eisleiche

Großer Auftritt in Grönland: Die Dame mit dem »Doktortitel in Quantenchemie«, die dänische Umweltministerin und ihre gemeinsame Entourage schauen sich an, wie das Eis schmilzt. An die­sem Ort, wo die globale Erwärmung für alle sichtbar wird, dokumentiert ein stattlicher Tross von Journa­listen jeden Schritt und Tritt d...

Rezension zu »Kinder des Jacarandabaums« von Sahar Delíjaní

Kinder des Jacarandabaums

von


Rezension vom 20.02.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine iranische Familie

Wie oft hat sich dieses tragische Muster in der Menschheitsgeschichte schon wie­der­holt? Angeführt von idealistischen Revolutionären befreit sich ein Volk unter großen Opfern von einem Unterdrücker. Doch schon bald leidet es genauso wie vorher – weil die Idealisten beiseite geschoben wurden oder selbst ihre Ideale verrieten ...

Rezension zu »Magnifica« von Maria Rosaria Valentini

Magnifica

von


Rezension vom 29.06.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Geheimnisse der Tinte

Diese Autorin ist eine Entdeckung für alle, die empfänglich sind für den Zauber der Wörter. Die äußere Handlung des Romans entwickelt sich ruhig und unspekta­kulär (nicht ohne Erschütte­rungen); es ist die innere Handlung, die uns berührt. Was uns aber immer aufs Neue betört, ist die zarte Kraft der literari­schen Sprache. Sanft fließ...

Rezension zu »Der Freund« von Sigrid Nunez

Der Freund

von


Rezension vom 10.03.2020
25 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

In Trauer und Liebe verbunden

Namen fallen unendlich viele in diesem Roman, nur zwei nicht: der der Ich-Erzäh­lerin und der ihres verstor­benen Freundes. Die anonym bleibende Schrift­stellerin verfasst eine Art Trauer­buch an und für einen Lite­ratur­dozen­ten, der sich das Leben genommen hat. Was sie schreibt, ist teils Gespräch (notge­drungen mono­logisch), teils ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top