Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Am Ende einer Welt« von Dennis Lehane

Am Ende einer Welt

von


Rezension vom 01.12.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der gute Mensch von Tampa

Sonntags geht Joe Coughlin mit seinem neun­jähri­gen Sohn Tomas zum Gottes­dienst. Der Junge soll ein ehr­licher, gottes­fürch­tiger Mensch werden. Für sein irdi­sches Wohl­er­gehen ist ge­sorgt. Er wird von der über­aus ein­träg­lichen Karriere pro­fi­tie­ren, die sein Vater hint...

Rezension zu »Un sabato, con gli amici« von Andrea Camilleri

Un sabato, con gli amici

von


Rezension vom 24.01.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der lange Atem der Kindheit

Ist das tatsächlich ein »Camilleri«? Wo ist das sizilianische Flair, wo der Dialekt, wo sind die komödiantischen Einlagen? Der Autor hat sich hier einem un­ge­wohn­ten Sujet zugewandt, einer Art psychologischem Kammerspiel für sieben Akteure. Entstanden ist nicht das beste, sicher aber das herbste Buch dieses immens produktiven und vielseit...

Rezension zu »Rückkehr nach Somerton Court« von Leila Rasheed

Rückkehr nach Somerton Court

von


Rezension vom 30.10.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Liebe, Triebe und Intrigen

Dass Edward Francis Averly, der 6. Earl Westlake, sein Amt als Vizegouverneur der britischen Kronkolo­nie in Ostindien niederlegen musste, war ein schwerer Schick­sals­schlag für den kürzlich Verwitweten und seine beiden Töchter. Hin­sicht­lich der Gründe brodelt die Gerüchteküche: Von »Feigheit« und »Ehr...

Rezension zu »Schweinehunde« von Lotte und Søren Hammer

Schweinehunde

von


Rezension vom 14.07.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

»Schweinehunde sollen baumeln«

"Schweinehunde", der Debütroman von Lotte & Søren Hammer, beginnt hammermäßig: An ihrem ersten Schultag nach den Ferien entdecken zwei Kinder in der Schulturnhalle fünf Männer, die, geometrisch exakt ausgerichtet, von der Decke herabbaumeln, mit Seilen um ihren Hals. Die Gesichter der Leichen sind mit einer Motorsäge bis zur Unkenntlichkeit ...

Rezension zu »Der Verrat« von Val McDermid

Der Verrat

von


Rezension vom 30.12.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Krimi-Soap

Stephanie Harker braucht dringend Abstand von den kräftezehrenden Er­eig­nis­sen der letzten fünf Jahre. Weit weg von London will sie in der Sonne Ka­li­for­ni­ens ein wenig abspannen und Zeit finden für Jimmy, ihr fünfjähriges Adop­tiv­kind. Am O'Hare-Airport in Chi­ca­go müssen die beiden das Flug...

Rezension zu »Sicilia, o cara – un viaggio sentimentale« von Giuseppe Culicchia

Sicilia, o cara – un viaggio sentimentale

von


Rezension vom 27.10.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

La Sicilia in famiglia

Sizilien-Lesetipps Der Autor erinnert sich an seine Kindheit in Sizilien (Marsala, Trapani etc.) und erzählt viele kleine lau­ni­ge Episoden, die er in seiner Familie erlebt hat. Die Kapitelüberschriften geben schon einen Vor­ge­schmack, z.B.: treno – profumo – colori – Pa­ler­mo – Trapani – Marsala – colazione – pranzo – sp...

Rezension zu »Die Schuldlosen« von Petra Hammesfahr

Die Schuldlosen

von


Rezension vom 28.05.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Einmal schuldig, immer schuldig ...

Petra Hammesfahr, 1951 geboren, gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Krimi-Autoren. Seit 1991 hat sie unzählige Romane und Erzählungen geschrieben, von denen einige erfolgreich verfilmt wurden, wie zum Beispiel Der stille Herr Genardy (verfilmt 1997), Der Puppengräber (2003) und zuletzt Die Lüge (2008). In meinem Bücherschrank steht ein...

Rezension zu »Wunsiedel« von Michael Buselmeier

Wunsiedel

von


Rezension vom 04.11.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Hass Liebe

Das Scheitern eines Schauspieler-Novizen, seine auf den Ort und seine Mitmen­schen projizier­ten Selbst­zweifel, seine späte Rückkehr und die Reha­bilitie­rung des damals Verschmäh­ten – ist das nicht ein arg triviales Sujet? Mag sein – aber das Lesen dieses Kleinods von einem Roman ist ein Genuss, fasziniert, macht süchtig. Wie das? ...

Rezension zu »Das Haus der Rajanis« von Alon Hilu

Das Haus der Rajanis

von


Rezension vom 30.01.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Visionen eines Wahnsinnigen werden zu erschreckender Realität

Bei seinen Recherchen im Zionistischen Zentralarchiv in Jerusalem fand Alon Hilu das Tagebuch des Juden Isaac Luminsky aus den Jahren 1895 bis 1896 und, ihm beigefügt, Erzählungs- und Tagebuchfragmente eines arabischen Jungen namens Salach, Sohn der berühmten Familie Rajani aus Jaffa, aus derselben Zeit. Auf der Grundlage der beiden Quellen schu...

Rezension zu »Grundlsee« von Gustav Ernst

Grundlsee

von


Rezension vom 04.04.2013
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Verlorene Heimat

Der Vater ist auf Geschäftsreise in Asien bei einer Flugzeugexplosion ums Leben gekommen. Hätte er doch seinen Job gekündigt! Seine Frau hätte nichts dagegen gehabt, aber sie haben nie darüber geredet. Nun ist er tot und kann nur noch aus einer höheren Dimension auf seine Familie hinabschauen. Die Erinne­rungen an die Anfänge der Ehe und...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top