Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Was bisher geschah« von Loel Zwecker

Was bisher geschah

von


Rezension vom 13.09.2010
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

In drei Tagen durch die Weltgeschichte

Loel Zweckers Roman der "kleinen Weltgeschichte" ist eine frische Ergänzung oder späte Alternative zu den mehr oder weniger trockenen Geschichtsbüchern, die den meisten Lesern aus der Schulzeit bekannt sind und die – jedenfalls bis vor etlichen Jahren – hauptsächlich Faktenvermittlung zum Ziel hatten. Das Buch ist in fünfzehn Kapitel einge...

Rezension zu »Schnitt« von Marc Raabe

Schnitt

von


Rezension vom 26.06.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schnitt ist gleich: Aller Anfang ist schwer

Eine Nacht des Grauens für den 11-jährigen Gabriel: Erst wird er Zeuge eines grausamen Geschehens. Kurze Zeit später steht das Haus lichterloh in Flammen. Die Eltern kommen darin um. Seinen kleinen Bruder David hat Gabriel an die Hand genommen, und die beiden können sich gerade noch rechtzeitig aus der Feuerhölle befreien. Schnitt Im Kinderhei...

Rezension zu »Der Oligarch« von Daniel Silva

Der Oligarch

von


Rezension vom 03.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wer nicht vor Angst umkommen will, muss sich wehren!

Das Wort "Oligarch" kommt aus dem Griechischen und bezeichnet dem Wortsinn nach "einen von wenigen Herrschenden". Meistens meint man damit aber einen Wirtschaftsboss, der auf Grund seines Reichtums ein Land inoffiziell beherrscht – und denkt dabei an Russland. Dort spielt auch Daniel Silvas achter Spionagethriller, dessen Handlung die seines Best...

Rezension zu »Die Dunkelheit in den Bergen« von Silvio Huonder

Die Dunkelheit in den Bergen

von


Rezension vom 17.12.2013
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Packender Krimi und faszinierendes Sittengemälde

Jahrelang waren Truppen marodierend durchs Land gezogen und hatten die bit­ter­armen Bewohner der letzten Krümel ihrer Habseligkeiten beraubt. Dabei macht ihnen ihre Heimat das Überleben ohnehin schon schwer: enge, un­weg­same Täler, umschlossen von gewaltigen Felsmassiven. Im Sommer dringt die Sonne nur für wenige Stunden durch die dichten...

Rezension zu »Im Namen des Blutes« von Pierre Simenon

Im Namen des Blutes

von


Rezension vom 01.10.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Im Schatten der Väter

Zur Beerdigung seiner Mutter Helen kehrt Antoine Demarsands, 34, Anwalt in Kalifornien, nach Genf zurück. Schwester Sophie arbeitet bei Sotheby's, und Bruder Alexandre ist in die Banker-Fußstapfen des verstorbenen Vaters Paul gestiegen: Er ist Manager bei der Privat- und Familienbank Demarsands, Contie & Cie. Gerade ist ein Buch des renommierten ...

Rezension zu »Guten Morgen, Genosse Elefant« von Christopher Wilson

Guten Morgen, Genosse Elefant

von


Rezension vom 05.12.2018
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Massenmörder und sein Kobold

Als Josef Stalin 1953 starb, war er ein debiler Greis von vierund­siebzig Jahren, gezeichnet von Krankheiten, verzehrt von Misstrauen und Hass. Vierzig Jahre zuvor hatte er sich »der Stählerne« genannt, mit 49 begann er sich die schlimmsten Kon­notatio­nen dieses Beinamens zu verdienen und wurde schließlich einer der unmenschlichsten und skr...

Rezension zu »Die vier Jahreszeiten des Sommers« von Grégoire Delacourt

Die vier Jahreszeiten des Sommers

von


Rezension vom 02.10.2016
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Allzu blumige Poesie

Am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, ist das ganze Land auf den Beinen. Wer kann, reist ans Meer, zum Beispiel an die weit­läufi­gen Strände von Le Touquet bei Calais. Unter den Tau­senden, die sich dort tummeln, sind vier Paare, deren Geschichte Grégoire Dela­court, in seiner Heimat äußerst populärer R...

Rezension zu »Drift« von Michel Bozikovic

Drift

von


Rezension vom 27.01.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Auf Identitätssuche im brutalen Balkan-Bürgerkrieg

Am Ende der Romans kann man es kaum noch verkraften. Man lebt im Delirium zweier drogensüchtiger Menschen. Jeden Tag aufs Neue beschaffen sie sich ihren Stoff, ziehen ihre Linien durch die Nase, betrinken sich bis zum Erbrechen. Beide sind auf der Flucht: Sie leiden an ihrer Vergangenheit, und ihren jetzigen Zustand können sie selbst nicht mehr e...

Rezension zu »Stiller Tod« von Roger Smith

Stiller Tod

von


Rezension vom 17.12.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Macht als Lebenselixier

Wer sich auf einen Krimi von Roger Smith einlässt, wird wissen, was ihn erwartet. Der südafrikanische Bestsellerautor hat seine Leserschaft gefunden. Mit "Stiller Tod" ("Capture", übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann) ist nun der vierte hard-boiled-Thriller, der seinesgleichen sucht, bei Tropen auf Deutsch erschienen. Brutal und schoc...

Rezension zu »Der Gefrierpunkt des Blutes« von Antonio Manzini

Der Gefrierpunkt des Blutes

von


Rezension vom 10.02.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Forza Rocco!

Diesem Mann sollte man aus dem Weg gehen. Egal, auf welchem Fuß man ihn er­wischt, es ist immer der falsche. Und dann lässt Rocco Schiavone, Jahrgang 1966, seinen Abneigungen freien Lauf. Wenn ihn zum Beispiel ein Mitarbeiter als »Commissario« anspricht statt als »Vicequestore«, wie sein offizieller Titel lau­tet. Rocco hasst so gut wie all...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top