Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Geheimnis des Weihnachtspuddings« von Agatha Christie

Das Geheimnis des Weihnachtspuddings

von


Rezension vom 25.11.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Klassische Krimikost (und mehr) zum Fest

Agatha Christie (1890-1976) gehört zu den ganz Großen in der Kunst des Kriminal­romans. Ihre legen­dären Prota­gonis­ten, der belgische Gentle­man Hercule Poirot und die alt­jüngfer­liche Hobby-Detek­tivin Miss Marple, haben jeweils Dutzende von Verbrechen aufge­klärt. Sie tun das durch scharfes Nach­denken, clevere Befra­gungen und...

Rezension zu »Meine Schwester lebt auf dem Kaminsims« von Annabel Pitcher

Meine Schwester lebt auf dem Kaminsims

von


Rezension vom 28.06.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Überzogener Trauerkult

Eifersucht unter Geschwistern ist weder selten noch unnormal. Sie belebt den Alltag vieler Familien. So mancher kleine Bruder mag innerlich seufzen und »es kaum erwarten, sie endlich loszuwerden«, die große Schwester … James Aaron Matthews, der zehnjährige Ich-Erzähler, meint das allerdings todernst. Die Schwester, der sein Wunsch gilt, heiÃ...

Rezension zu »Seht, was ich getan habe« von Sarah Schmidt

Seht, was ich getan habe

von


Rezension vom 29.05.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Trautes Heim, Glück allein

Der Mordfall Lizzie Borden ist einer der berühmtesten in der Geschichte der US-Justiz. Sie wurde 1892 angeklagt, ihren Vater und ihre Stiefmutter mit der Axt erschlagen zu haben. Verteidigt von den besten Anwälten, wurde sie mangels hinreichender Indizien freigesprochen. Stets hatte sie ihre Unschuld beteuert, und ohnehin konnte man sich kaum vor...

Rezension zu »Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters« von Tilman Rammstedt

Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters

von


Rezension vom 21.03.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Alles Quatsch.

Er gibt sich solche Mühe, der Bankberater mit den sorgsam gepflegten Fin­ger­nä­geln, für seinen letzten verbliebenen Kunden ein ehrliches Konzept zwecks Ge­winn­maxi­mie­rung zu entwickeln. Zu einer Tasse Kaffee zieht er alle verbalen, poetologischen und schau­spie­le­ri­schen Register: Ein Portfolio ...

Rezension zu »Der Sohn des Knochenzählers« von Evelyn Grill

Der Sohn des Knochenzählers

von


Rezension vom 03.04.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Grauen kriecht auf klammem Grund

Im Dorf nennt man ihn den »Knochenzähler«. Seinen Namen erfahren wir erst nach mehr als der Hälfte des kompakten Kriminalromans: Franziskus heißt er. Er ist Leiter des Archäologischen Instituts. Seine langjäh­rige Arbeit hat ihm Anerkennung und den Titel »Wirklicher Hofrat« eingebracht. Besondere Verdienste hat...

Rezension zu »Der Arm des Kraken« von Christoph Peters

Der Arm des Kraken

von


Rezension vom 09.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Pate aus Fernost

Gehen Sie gern beim Japaner essen? Kaufen Sie manch­mal im Asia-Shop ein? Dann wappnen Sie sich, wenn Sie diesen Krimi lesen. Wo­mög­lich werden Sie das freund­li­che Lächeln der asiati­schen Dienst­leister danach mit durch­wach­se­nen Ge­fühlen genie­ßen. Auch gegen­Ã¼ber Blumen­lä&...

Rezension zu »Hilf mir, Jacques Cousteau« von Gil Adamson

Hilf mir, Jacques Cousteau

von


Rezension vom 23.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Alle ein bisschen gaga

In dieser Familie ist niemandem zu helfen, daran könnte auch Jacques Cous­teau nichts ändern. Tag für Tag sprudelt der helle Wahnsinn, und Autorin Gil Adamson zieht uns mitten hinein in die Strömung. Ich-Er­zählerin Hazel berichtet in Kurzkapiteln voller lakonischer Momentaufnahmen, was da so blubbert; am Ende sind knapp zwanzig Jahre ...

Rezension zu »Die Geschichte des Wassers« von Teresa Viejo

Die Geschichte des Wassers

von


Rezension vom 11.01.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Als die Thermen rotes Wasser sprudelten

1941 beschließt die spanische Regierung, die Flussebene entlang des Guadalajara in einen Stausee zu verwandeln. Seit Generationen hatte es hier nach heftigen Regenfällen immer wieder Hochwasser und überflutungen gegeben. Mit der gewaltigen Landschaftsveränderung verschwindet auch endgültig das legendäre Kurbad "La Isabela", dessen Therme...

Rezension zu »Der Kater, meine Nachbarn und ich« von Maria Ernestam

Der Kater, meine Nachbarn und ich

von


Rezension vom 01.12.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Jeder kehre vor seiner eigenen Tür ...

In dem Mietshaus in der Stadt, in dem Sara und Björn wohnten, gab es ständig Ärger. Jetzt haben sie die Konsequenz gezogen und sind aufs Land gezogen. Die beiden sind grundverschieden: Björn ist ein Stadtmensch, während Sara die Natur liebt und sich nun in dem verwilderten Garten des frisch renovierten alten Hauses nach Herzenslust austoben ka...

Rezension zu »Familienalbum« von Penelope Lively

Familienalbum

von


Rezension vom 30.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Kommt Zeit, kommt Rat

Vor der Eheschließung schwanger: Davon spricht man in den Fünfziger Jahren nur im Flüsterton. Um der drohenden gesellschaftlichen ächtung zu entgehen, heiratet Alison lieber den Kindesvater, auch wenn Liebe oder wenigstens Lei­denschaft nur für einen kurzen Moment zwischen ihnen aufgeflammt war. Sie tei­len keinerlei Interessen, u...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top