Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Stoff, aus dem die Liebe ist« von Isabel Wolff

Der Stoff, aus dem die Liebe ist

von


Rezension vom 27.12.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Kostbare Lebenszeit

Phoebe, die 33-jährige Ich-Erzählerin des Romans, hat sich ihren Traum erfüllt: Sie hat ihren sicheren Arbeitsplatz bei Sotheby's gegen die Führung eines kleinen Modelädchens "Village Vintage" eingetauscht. "Vintage" bezeichnet eine Designrichtung der 20-er/30-er Jahre. Selbstredend sind es ganz individuelle, originelle, zumeist getragene Einz...

Rezension zu »Strafe« von Ferdinand von Schirach

Strafe

von


Rezension vom 21.04.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Ränder des Rechts

Verbrechen, Schuld und Strafe sind die Titel der drei Erzählbände, die Ferdinand von Schirach, als Jurist ebenso renommiert wie als Schrift­steller – seit 2009 veröffent­licht hat. Es sind drei Kernbe­griffe, mit denen sich menschliche Gesellschaften aus­einander­setzen, seit sie ihr Zusammen­leben in geregelter Weise organi­sieren woll...

Rezension zu »Hilf mir, Jacques Cousteau« von Gil Adamson

Hilf mir, Jacques Cousteau

von


Rezension vom 23.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Alle ein bisschen gaga

In dieser Familie ist niemandem zu helfen, daran könnte auch Jacques Cous­teau nichts ändern. Tag für Tag sprudelt der helle Wahnsinn, und Autorin Gil Adamson zieht uns mitten hinein in die Strömung. Ich-Er­zählerin Hazel berichtet in Kurzkapiteln voller lakonischer Momentaufnahmen, was da so blubbert; am Ende sind knapp zwanzig Jahre ...

Rezension zu »Die linke Hand des Teufels« von Paolo Roversi

Die linke Hand des Teufels

von


Rezension vom 13.02.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Voltagabbana – die ihr Mäntelchen nach dem Wind hängen

In Capo di Ponte in der norditalienischen Region Emilia Romagna zieht bei Gluthitze ein Leichenzug durchs Dorf. Keiner hat es sich nehmen lassen, dem 84-jährigen Pietro Caramaschi, einem alten Partisanen, die letzte Ehre zu erweisen. Liebevoll wurde er Giasér, Eismann, genannt, wenn er mit seinem Handkarren über die Straßen zockelte. In der Geg...

Rezension zu »Totenstimmung« von Arnold Küsters

Totenstimmung

von


Rezension vom 10.02.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bluesharps in D, E, A, D

Warum sucht ein psychisch kranker Täter als Opfer seiner abartig morbiden Folterungen ausgerechnet Behinderte aus? Ist es, weil sie sich in ihrer Gutgläubigkeit schnell anderen anvertrauen und weil sie in mancher Hinsicht die Schwächsten in der Gesellschaft sind? Und warum schenkt er ihnen Mundharmonikas •"Bluesharps") in verschiedenen Tona...

Rezension zu »Das Böse, es bleibt« von Luca D'Andrea

Das Böse, es bleibt

von


Rezension vom 12.04.2018
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Schwein gehabt

Wer den Erstling gelesen hat, erkennt das Strickmuster wieder. Dessen Grundmotive sind: Südtirols raue Gebirgs­welt, knorrige Menschen, darunter treue Freunde, aber auch Monster, die sich gut verstellen können, allerlei Märchen und Mythen inklusive der zugehörigen Fabel­wesen sowie ein Plot, der alle Leser­bedürf­nisse zwischen Action, Fol...

Rezension zu »Falsche Bilder, Echtes Geld« von Stefan/Tobias Koldehoff/Timm

Falsche Bilder, Echtes Geld

von


Rezension vom 31.12.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Investigativer Journalismus: der Fall Beltracchi

Ein bisschen Häme kommt schon auf, wenn man "Falsche Bilder, Echtes Geld" der beiden Jour­na­listen Stefan Kolde­hoff und Tobias Timm ge­lesen hat. Denn im größ­ten Fäl­scher­skan­dal auf dem Kunst­markt der Nach­kriegs­zeit wur­den die Super­reichen ab­ge­zockt. Hat es ihnen spür­bar weh getan? Wohl kaum. Nach land­läu­fi­...

Rezension zu »Niemals ohne sie« von Jocelyne Saucier

Niemals ohne sie

von


Rezension vom 26.07.2019
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Nur zusammen sind wir stark

Albert Cardinal ist ein Sonderling. Er ist besessen von Mineralien und Steinen und den Schätzen, die sie ihm verheißen. 1944 entdeckt er in Norcoville (einem fiktiven Ort in Westkanada) ein riesiges Zink­vorkom­men. Fest ent­schlos­sen, das große Geld zu machen, kauft er für die Seinen ein Haus. Es umfasst vier Wohnungen, die er zu einer ve...

Rezension zu »Gott baut um« von Ulrich Knellwolf

Gott baut um

von


Rezension vom 16.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Per Anhalter nach Bethlehem

So fantasievoll und so überraschend variiert habe ich die Weih­nachtsg­e­schich­te noch nicht gelesen. Ulrich Knellwolf hat gleich mehrere Fassungen davon kre­iert – zwischen zwei und einem Dutzend Seiten lang – und in dem Bändchen »Gott baut um« ver­sam­melt. Sie sind heiter und besinnlich, theologisch reizvoll, inspirieren un­sere...

Rezension zu »Totenblüte« von Ann Cleeves

Totenblüte

von


Rezension vom 28.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leichen im Blumenmeer - ein impressionistisches Gemälde

Die Bestsellerautorin Ann Cleeves hat für ihren Kriminalroman "Totenblüte" eine neue Figur erschaffen: Inspector Vera Stanhope von der Polizei Northumbria. Ihr Erscheinungsbild und ihr Charakter entsprechen gar nicht dem einer herkömmlichen Polizistin. Sie ist groß und massig, trägt schlabbrige Kleider, ihre Haare sind schlecht frisiert. Ohne ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top