Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Kater, meine Nachbarn und ich« von Maria Ernestam

Der Kater, meine Nachbarn und ich

von


Rezension vom 01.12.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Jeder kehre vor seiner eigenen Tür ...

In dem Mietshaus in der Stadt, in dem Sara und Björn wohnten, gab es ständig Ärger. Jetzt haben sie die Konsequenz gezogen und sind aufs Land gezogen. Die beiden sind grundverschieden: Björn ist ein Stadtmensch, während Sara die Natur liebt und sich nun in dem verwilderten Garten des frisch renovierten alten Hauses nach Herzenslust austoben ka...

Rezension zu »Der verlorene Sohn« von Tommy Wieringa

Der verlorene Sohn

von


Rezension vom 05.01.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Er bleibt allein.

Ludwig Unger, der Ich-Erzähler, erhält ein Telegramm: "Warren gestorben. Catherine". So kehrt er zurück nach Alburgh, wo er eine Zeitlang zusammen mit seiner Mutter Marthe gelebt hatte, und nimmt sich ein Zimmer im Hotel The Whaler. "Sieh an, der Pianomann," begrüßt ihn der Barkeeper, ein alter Freund, mit dem er in der Rugbymannschaft gespiel...

Rezension zu »Zwischen zwei Nächten« von Edith Kneifl

Zwischen zwei Nächten

von


Rezension vom 02.10.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Zerrieben

Die erste weibliche Autorin, die mit dem begehrten Glauser-Preis für den besten deutschsprachigen Krimi des Jahres ausgezeichnet wurde, ist die 1954 in Wels (österreich) geborene Edith Kneifl, und sie erhielt den Preis gleich für ihren ersten Krimi "Zwischen zwei Nächten". Das war 1992. Inzwischen hat die promovierte Psychologin viele Erzählun...

Rezension zu »Die Gauner von Pizzofalcone« von Maurizio de Giovanni

Die Gauner von Pizzofalcone

von


Rezension vom 01.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Es fehlt der Biss

Dies ist der zweite Band einer vielteiligen Reihe von Kriminal­romanen, die alle mitten in Neapel spielen, wo der Autor, Maurizio de Giovanni, 1958 geboren wurde. Im Italieni­schen heißt die Polizei­einheit etwas drasti­scher »I Bastardi di Pizzo­falcone«. Was es mit ihr und dem deftigen Namen auf sich hat, erfahren Sie mit vielen Hinter­g...

Rezension zu »La vedova scalza« von Salvatore Niffoi

La vedova scalza

von


Rezension vom 10.09.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Bittere und schwere Kost

Salvatore Niffoi erhielt für seinen großartigen Roman »La vedova scalza« 2006 den Premio Campiello. Fünf Jahre später erschien bei Zsolnay die deutsche Übersetzung, »Die barfüßige Witwe« [› Rezension]. Nachdem ich von der deutschen Ausgabe begeistert war, kaufte ich mir die Originalausgabe, um dem Charakter des Buches über das Sardisc...

Rezension zu »Dancing Queen a. D.« von Vera Anders

Dancing Queen a. D.

von


Rezension vom 04.06.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Jenseits der Komfortzone

Eigentlich ist sie mit sich und der Welt zufrieden und hat auch allen Grund dazu. Sie ist 43 Jahre alt, mit Markus, ihrem »Teilzeithippie«, verheiratet und hat drei schulpflichtige Kinder. Beide Elternteile erledi­gen einen Großteil ihrer Be­rufs­tätig­keit im home office, also am Computer zu Hause im Eigenheim. K...

Rezension zu »Nichts für Anfänger« von Kevin Maher

Nichts für Anfänger

von


Rezension vom 28.06.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Beste Miene zum bösen Spiel

Viel zu lachen hat Jim Finnegan nicht in seinem Leben, aber wie er es erzählt, das ist zum Kringeln. Und deftig. Das setting dieses Romans vom Er­wach­sen­wer­den – Dublin, Mitte der Achtziger Jahre – weckt gewisse the­ma­ti­sche Erwartungen und erfüllt sie in vollem Umfang: Katholische Kirche, wor­king...

Rezension zu »Glück mit kleinen Fehlern« von Helen Brown

Glück mit kleinen Fehlern

von


Rezension vom 15.05.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Auf Regen folgt Sonnenschein

Lisa sitzt am Frühstückstisch. Ehemann Jake haucht ihr etwas linkisch einen zar­ten Ab­schieds­kuss zu und bricht dann zu seinem Ar­beits­tag in der Bank auf. Anmerken lässt sie sich nichts, aber einen Stich versetzt es ihr schon, dass er nach 24 Ehejahren of­fen­sicht­lich ih­ren Ge­burts­tag vergesse...

Rezension zu »Banditenliebe« von Massimo Carlotto

Banditenliebe

von


Rezension vom 11.07.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Osteuropäische Mafiaclans erobern Italien

Wahre Liebe ist das Leitmotiv, das den neuesten Roman des erfolgsverwöhnten italienischen Krimiautors Massimo Carlotto durchzieht. Im Oktober 2006 wird Sylvie, die Freundin des Ex-Knackis Beniamino Rossini, direkt von der Straße weg, aber ohne Aufsehen zu erregen, in einen Lieferwagen verfrachtet und entführt. In ihrem Auto findet man unter dem ...

Rezension zu »Teo« von Lorenza Gentile

Teo

von


Rezension vom 30.08.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Schlacht ums Glücklichsein

Teo ist biologisch acht, argumentiert mal wie ein Kind, mal wie ein Heran­wach­sen­der, und manch­mal äußert er tiefe Weis­hei­ten wie ein lebens­kluger Greis. Der Junge lebt in einem gutbürgerlichen italienischen Haushalt. Die Eltern, viel­be­schäf­tigt, erfolg­reich in ihren Berufen, haben weni...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top