Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Teo« von Lorenza Gentile

Teo

von


Rezension vom 30.08.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Schlacht ums Glücklichsein

Teo ist biologisch acht, argumentiert mal wie ein Kind, mal wie ein Heran­wach­sen­der, und manch­mal äußert er tiefe Weis­hei­ten wie ein lebens­kluger Greis. Der Junge lebt in einem gutbürgerlichen italienischen Haushalt. Die Eltern, viel­be­schäf­tigt, erfolg­reich in ihren Berufen, haben weni...

Rezension zu »Totenblüte« von Ann Cleeves

Totenblüte

von


Rezension vom 28.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leichen im Blumenmeer - ein impressionistisches Gemälde

Die Bestsellerautorin Ann Cleeves hat für ihren Kriminalroman "Totenblüte" eine neue Figur erschaffen: Inspector Vera Stanhope von der Polizei Northumbria. Ihr Erscheinungsbild und ihr Charakter entsprechen gar nicht dem einer herkömmlichen Polizistin. Sie ist groß und massig, trägt schlabbrige Kleider, ihre Haare sind schlecht frisiert. Ohne ...

Rezension zu »Das Leuchten in der Ferne« von Linus Reichlin

Das Leuchten in der Ferne

von


Rezension vom 27.02.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bei den Gotteskriegern

Moritz Martens ist nichts mehr fremd in dieser Welt. Sudan, Bosnien, Ruanda, Af­gha­nis­tan – aus allen Krisenregionen hat er berichtet. Er sprach mit »Hutu-Bur­schen«, deren Gesichter weder »Hass« noch »Freude am Töten« aus­drück­ten, sondern Erschöpfung von den »Anstrengun...

Rezension zu »Zwölf mal Polt« von Alfred Komarek

Zwölf mal Polt

von


Rezension vom 25.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ein Schuss reicht fürs Leben

"Zwölf mal Polt" ist eine Kollektion kleiner Kurzgeschichten um Simon Polt, den Gendarmerieinspektor und späteren Ruheständler, jetzt verheiratet und Vater vierjähriger Zwillinge. Ganz naheliegend beginnt die Sammlung mit Polts erstem Arbeitstag, und das ist "Der Anfang vom Ende". Die verständliche Nervosität des Berufsanfängers nimmt ihm Fr...

Rezension zu »Die Middlesteins« von Jami Attenberg

Die Middlesteins

von


Rezension vom 03.06.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuviel Fett

Edie Herzen ist der Dreh- und Angelpunkt ihres El­tern­hau­ses. Schon als Fünf­jäh­ri­ge ist sie »ein zement­artiger Klops«, so unfähig wie unwillig, sich zu be­we­gen. Nach ein paar müh­sam er­klom­me­nen Treppen­stufen lässt sie sich ein­fach hinplumpsen: »Ich bin ...

Rezension zu »Tatort Tannenbaum« von u.a. Ani/Beckett/Edwardson

Tatort Tannenbaum

von


Rezension vom 15.11.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: div

Illustre Gäste am Weihnachtsabend

Die Gans ist im Ofen, die lange Tafel festlich eingedeckt. Nur der Tannenbaum ist ausgerechnet in diesem Jahr etwas schief geraten. Wir müssen ihn drehen, geschickt dekorieren, damit der kleine Makel nicht direkt ins Auge fällt. Es soll doch ein ganz besonderer Abend werden. Noch mehr Rezensionen schöner Bücher und Musik-CDs für die Advents- u...

Rezension zu »Ogni madre« von Savina Dolores Massa

Ogni madre

von


Rezension vom 05.12.2013
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die wahren Protagonisten sardischer Geschichte

Clicca qui per la versione italiana di questa recensione. Savina Dolores Massa schreibt Geschichten, die so herb sind wie die Insel, auf der sie sich zutragen. Im Vorwort erklärt sie, sie habe »creature« schaffen wol­len, »che si aggirassero tra avvenimenti e paesi della Sardegna passata«. Ihre Fi­gu­ren sind aber vor allem tief verwurzelt ...

Rezension zu »Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen« von Hallgrímur Helgason

Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen

von


Rezension vom 05.12.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Kein Handbuch mit zehn Tipps!

Der Kroate Tomislav Boksic, genannt "Toxic", hat den Krieg gegen die Serben überlebt. Sein Vater und sein Bruder sind gefallen. Während seine Mutter und seine "fette Schwester" noch in der zerstörten Heimat leben, hat Toxic sich nach New York abgesetzt. Manchmal ruft ihn seine Mutter an und fragt, ob er mit dem Studium begonnen hat, was heißen ...

Rezension zu »Giochi criminali« von Giancarlo de Cataldo, Maurizio de Giovanni, Diego de Silva, Carlo Lucarelli

Giochi criminali

von


Rezension vom 12.05.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Neues Spiel, neues Vergnügen

Jeder kennt sie, und – schlimmer noch – sie kennt jeden, und das in- und aus­wen­dig. Denn Emma Blasi ist professoressa di Lettere classiche in pen­sio­ne. Und vor ihrer cattedra del liceo di Tricase zitterte irgend­wann einmal ein jeder, der heute in der Gegend etwas zu sagen hat, ob auf der einen oder der anderen Seite des Gesetzes oder ...

Rezension zu »Böse Dinge geschehen« von Harry Dolan

Böse Dinge geschehen

von


Rezension vom 26.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

»Lügner, Diebe und unschuldige Menschen«

David Loogan ist begeisterter Leser der Zeitschrift "Gray Streets", deren Artikel – zumeist Krimis – ihn sogar motivieren, eigene Manuskripte zu schreiben. Versuchsweise wirft er sie bei "Gray Streets" ein, auf dass sie vielleicht veröffentlicht würden. In der Tat ist Tom Kristoll, der Herausgeber, von den Texten überzeugt und stellt...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top