Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Erleuchtung« von Anne Chaplet

Erleuchtung

von


Rezension vom 04.04.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Blutige Erde in Klein-Rhoda und in Lima

Kommissar Giorgio DeLange und drei Kollegen von der Frankfurter Polizei befinden sich im Rahmen eines Austauschprogramms in Peru. Die Sightseeing-Tour im Bus – Machu Picchu und Cuzco, 3.400m über dem Meeresspiegel – und die zahlreichen Horrorgeschichten der Reiseleiterin über die Gräueltaten der spanischen Eroberer und die bluttriefenden lok...

Rezension zu »Das Ende der Unschuld« von Megan Abbott

Das Ende der Unschuld

von


Rezension vom 27.03.2012
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Vom Ende des natürlichen Erwachsenwerdens

Megan Abbotts neuester Roman "Das Ende der Unschuld" thematisiert das Erwachen von Sexualität, das Suchen danach, die frühe Vorstellung davon. Betroffen sind zwei 13-jährige Mädchen, Lizzie und Evie, und was sie er- und durchleben, ist geprägt von der eigenartigen Doppelgesichtigkeit Amerikas: Auf der einen Seite wird Körperlichkeit aus purit...

Rezension zu »Das erste Jahr ihrer Ehe« von Anita Shreve

Das erste Jahr ihrer Ehe

von


Rezension vom 06.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Preis der Eifersucht

Patrick und Margaret haben vor fünf Monaten in Boston geheiratet. "Das erste Jahr ihrer Ehe" verbringen sie in Kenias Hauptstadt Nairobi. Dort widmet sich Patrick neben seiner praktizierenden Tätigkeit als Arzt intensiv seinen pharmakologischen Forschungsarbeiten. Margaret wird erst später nach einer Arbeit suchen. Zunächst ist Margaret von der...

Rezension zu »Fango« von Niccolò Ammaniti

Fango

von


Rezension vom 22.02.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Variationen in Splatter und Trash

Norditalien-Lesetipps Der Band vereint sechs Geschichten sehr unterschiedlichen Umfangs und unterschiedlicher Qualität. Alle sind vorwiegend schwere Kost – eine düsterer, brutaler, blutrünstiger, sexuell expliziter als die andere. Die Protagonisten sind meist Figuren, die selbst nur Unterdrückung kennengelernt haben, verformte und getriebene,...

Rezension zu »Totenstimmung« von Arnold Küsters

Totenstimmung

von


Rezension vom 10.02.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bluesharps in D, E, A, D

Warum sucht ein psychisch kranker Täter als Opfer seiner abartig morbiden Folterungen ausgerechnet Behinderte aus? Ist es, weil sie sich in ihrer Gutgläubigkeit schnell anderen anvertrauen und weil sie in mancher Hinsicht die Schwächsten in der Gesellschaft sind? Und warum schenkt er ihnen Mundharmonikas •"Bluesharps") in verschiedenen Tona...

Rezension zu »Verleumdung« von Karen Vad Bruun und Benni Bødker

Verleumdung

von


Rezension vom 05.02.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Blut fordert Blut

Das dänische Autorenpaar Karen Vad Bruun und Benni Bødker beginnt mit seinem Debütroman »Verleumdung« eine Krimi-Serie um die Forensikerin Linnea Kirkegaard und die Auftragskillerin Peggy-Lee Wu. Während einer Militäraktion im Irak verhören dänische Soldaten – Jonas, Hauptmann Overbye und einige weitere – einen siebzehnjährigen Iraker...

Rezension zu »Du sollst nicht sterben« von Peter James

Du sollst nicht sterben

von


Rezension vom 29.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Auf Highheels lebt sich's gefährlich

Am Neujahrsmorgen entdeckt das Zimmermädchen in einem Hotelzimmer eine reglose nackte Frau. Offenkundig wurde sie vergewaltigt; nun liegt sie gefesselt und geknebelt wie eine Gekreuzigte auf ihrem Bett, aber, Gott sei Dank, sie lebt. Der Taxifahrer Jak war in der Sylvesternacht im Einsatz. Zwar muss er irgendwie Geld verdienen, aber eigentlich has...

Rezension zu »Drift« von Michel Bozikovic

Drift

von


Rezension vom 27.01.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Auf Identitätssuche im brutalen Balkan-Bürgerkrieg

Am Ende der Romans kann man es kaum noch verkraften. Man lebt im Delirium zweier drogensüchtiger Menschen. Jeden Tag aufs Neue beschaffen sie sich ihren Stoff, ziehen ihre Linien durch die Nase, betrinken sich bis zum Erbrechen. Beide sind auf der Flucht: Sie leiden an ihrer Vergangenheit, und ihren jetzigen Zustand können sie selbst nicht mehr e...

Rezension zu »Der Müllmann« von Helmut Wolkenwand

Der Müllmann

von


Rezension vom 12.12.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Entsorgungs-Overflow

Nein, Heinrich Schmitt ist kein Müllmann der städtischen Müllabfuhr. Er fühlt sich weder für Papier, Glas, Plaste noch Restmüll zuständig. Was ihm stinkt, ist der gesellschaftliche, der kriminelle Müll. In seiner Sortieranlage finden sich zum Beispiel Männer, die ihre Frauen krankenhausreif schlagen, Neonazis, die wehrlose Menschen verprü...

Rezension zu »Ausgeliehen« von Rebecca Makkai

Ausgeliehen

von


Rezension vom 02.12.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Verschenkt

Das hübsch puristisch gestylte Buchcover treibt ein witziges Vexierspiel mit Realität und Fiktion: Das Auge fällt erst auf einige aufrecht stehende pastellfarbene Bücher; vor ihnen entlang tuckert eine winzige knallrote Familienlimousine; aus deren hinterem Seitenfenster schaut jemand heraus, gemütlich auf beide Ellenbogen gelehnt, so wie man ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top