Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Lavendelzimmer« von Nina George

Das Lavendelzimmer

von


Rezension vom 01.09.2013
63 x als hilfreich bewertet · mit 6 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vergesst das Leben, Lieben, Lesen nicht!

»Ein Meer aus Lebenszeichen« ist das Wohnhaus, in dem der fünfzigjährige Jean Perdu in Paris lebt – eine schöne Metapher für das bunt gemischte Völk­chen von Individualisten, die Jean umgeben. Da sind: – das schon etwas ältere Ehepaar Goldenberg, das sich ständig streitet – die ehemalige Pianistin Clara Viol...

Rezension zu »Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry« von Rachel Joyce

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

von


Rezension vom 16.06.2012
61 x als hilfreich bewertet · mit 4 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Was wirklich zählt im Leben

»Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen«, formulierte schon Matthias Claudius (1740-1815), und wer sich zu Fuß auf eine wochenlange Pilgerreise begibt, erlebt mit Sicherheit Außergewöhnliches. Aber Harold Fry, 65 Jahre alt, hat gar nicht vor zu pilgern; er will nur ein Antwortschreiben an seine frühere Kollegin, die Buchhalterin...

Rezension zu »Vom Ende der Einsamkeit« von Benedict Wells

Vom Ende der Einsamkeit

von


Rezension vom 31.03.2016
58 x als hilfreich bewertet · mit 7 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Suche nach dem Konstanten

»Ich kenne den Tod schon lange, doch jetzt kennt der Tod auch mich.« Ein wuch­tiger Roman­anfang von einem Jung­autor. Kann ein Zwei­und­drei­ßig­jähri­ger die Last stemmen, die der Satz mit all seinen Im­plika­tionen ihm vorlegt? Bene­dict Wells kann. Das hat er schon mit seinen drei V...

Rezension zu »Eine Frage der Chemie« von Bonnie Garmus

Eine Frage der Chemie

von


Rezension vom 07.07.2022
55 x als hilfreich bewertet · mit 10 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Kochen mit Zündstoff

Die Perspektiven sind schlecht. »Ihr Leben war vorbei«, konsta­tiert Elizabeth Zott nüchtern. Dabei ist sie eine außer­gewöhn­lich kluge Frau und erst dreißig Jahre alt. Auch Tochter Madeline hat mit ihren fünf Lebens­jahren bereits bewiesen, dass sie über viel­ver­spre­chende Geistes­kräfte verfügt. Aber wir befinden uns nicht in...

Rezension zu »Tyll« von Daniel Kehlmann

Tyll

von


Rezension vom 18.01.2018
52 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Ein literarischer Tanz auf dem Seil

Glauben Sie ihm nichts, diesem Erzähler. Sein Autor treibt sein Spiel mit der Historie, der Realität, der Wahrheit und mit uns. Und seine Geschöpfe, die Figuren dieses Romans, sind aus dem gleichen Holz geschnitzt. Aber so unterhaltsam, klug und reizvoll ist das Spiel, dass Sie sich gern an der Nase herum­führen lassen werden. Der Dreißigjäh...

Rezension zu »Löwen wecken« von Ayelet Gundar-Goshen

Löwen wecken

von


Rezension vom 01.11.2015
50 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: il

Erzwungene Sühne

Ein perfekter Mensch ist Dr. Etan Grien, 41, nicht, aber ein aufrechter, liberaler Staats­bürger, nicht reli­giös, aber mit festen Moral­vor­stel­lungen. Deswegen konnte er die Korrup­tions­fälle auf seiner Station im Zentral­kranken­haus Tel Aviv nicht weiter decken. Er musste das Richtige tun: sie zur Anzeig...

Rezension zu »Mittagsstunde« von Dörte Hansen

Mittagsstunde

von


Rezension vom 09.12.2018
49 x als hilfreich bewertet · mit 4 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Brinkebüll ist abgeschafft

Was bewegt Dr. Ingwer Feddersen, 47, Archäologe an der Uni Kiel, dazu, ein Sabbatjahr einzulegen, um in den Ort seiner Kindheit und Jugend zurück­zukeh­ren? Und wie ging es zu vor drei Jahrzehnten in Brinkebüll, dem fiktiven Dorf im Geestland nahe Husum, aus dem er stammt und das stell­vertre­tend für viele andere der Epoche steht? Zwischen...

Rezension zu »Der Russe ist einer, der Birken liebt« von Olga Grjasnowa

Der Russe ist einer, der Birken liebt

von


Rezension vom 08.02.2012
49 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Entwurzelt und heimatlos

Mit der Ich-Erzählerin Mascha erhält Olga Grjasnowas Debütroman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" stark autobiografische Züge. Beide sind entwurzelte junge Frauen aus jüdischen Familien und Flüchtlingskinder aus Aserbaidschan, die in Deutschland ihre erste Anlaufstelle finden. Dank ihres bemerkenswerten Talents für Fremdsprachen – si...

Rezension zu »Das Genie« von Klaus Cäsar Zehrer

Das Genie

von


Rezension vom 16.12.2017
48 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Das Kind als Versuchskaninchen ehrgeiziger Eltern

An William James Sidis erinnert sich niemand, und nichts erinnert mehr an ihn. Dabei soll sein Intelligenz­quotient höher als der des neunzehn Jahre älteren Albert Einstein gewesen sein. Als gefeiertes acht­jähriges Wunderkind hatte er schon vier Bücher veröffent­licht, beschäf­tigte sich mit Natur­wissen­schaften, Psycho­logie und der...

Rezension zu »Leere Herzen« von Juli Zeh

Leere Herzen

von


Rezension vom 23.12.2017
45 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Selbstmord-Gesellschaft

Juli Zehs große Erfolge beruhen auf ihrem Gespür für zeit­typi­sche Kern­themen und Stoffe von politi­scher, sozialer, morali­scher Relevanz, die sie in packenden Plots mit immensem Detail­wissen aufzu­berei­ten und interes­sant und realitäts­nah zu erzählen versteht. Auch ihr neuer Roman lebt von seinen engen Bezügen zu un­befried...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top