Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »La piramide di fango« von Andrea Camilleri

La piramide di fango

von


Rezension vom 21.05.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Botschaft des Opfers

Die Handlung Auf mysteriöse Weise wirft der kommende Fall einen Schatten voraus. Ein Alb­traum beunruhigt den com­missario Montalbano. Er torkelt, eine Petroleumlampe in der Hand, durch einen finsteren Tunnel, der je­den Moment einzustürzen droht. Hinter sich hört er das Keu­chen und Stöhnen eines Verletzten, der klagt, wegen seiner Blutver...

Rezension zu »La rete di protezione« von Andrea Camilleri

La rete di protezione

von


Rezension vom 08.07.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Lob der Besonnenheit

Vier Schwerpunkte hat dieser Montalbano-Krimi, und jeder trägt zum Gelingen des Ganzen sein Quantum an Spannung, kluger Unter­haltung und Nach­denk­lich­keit bei. Als erstes lockt der Autor mit einer nostalgischen Vor­stel­lung: Wie mag das Leben in Vigàta vor sechzig Jahren ausge­sehen haben? Den Anlass liefert ein italie­nisch-schwedi­...

Rezension zu »La setta degli angeli« von Andrea Camilleri

La setta degli angeli

von


Rezension vom 20.12.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Schweigen ist Gold?

In sizilianischen Archiven muss Andrea Camilleri sich bestens auskennen. Jedenfalls entdeckt er da immer wieder Berichte von Ereignissen, die - sofern sie einen Bezug zur Gegenwart bieten - seine Fantasie beflügeln und zur Umsetzung in einem neuen Roman anregen. "La setta degli angeli" geht auf einen solchen Fall zurück. Im Jahr 1901 kam ein sozi...

Rezension zu »L’anello mancante – Cinque indagini di Rocco Schiavone« von Antonio Manzini

L’anello mancante – Cinque indagini di Rocco Schiavone

von


Rezension vom 28.07.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Il vicequestore imperfetto

Mit vier sehr unterschiedlichen Kriminalfällen hat es Rocco Schiavone in diesem Band zu tun. Die fünfte Geschichte stellt ihn vor die viel­leicht diffizilste Aufgabe, obwohl darin nicht einmal falsch geparkt wird. Aber dass ausge­rechnet der launi­sche, Gras konsumie­rende viceques­tore eine Fußball­mann­schaft zusammen­stellen und train...

Rezension zu »Maruzza Musumeci« von Andrea Camilleri

Maruzza Musumeci

von


Rezension vom 13.06.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Garten der Sirene

Dies ist der erste Teil einer Roman-Trilogie. Die Handlung beginnt im Januar 1890, als Gnazio Manisco aus Amerika nach Vigàta zurückkehrt. 25 Jahre zuvor war er ausgewandert, um dem Alleinsein zu entfliehen. Seine einzige Begabung - Bäume pflanzen zu können - hatte ihm in New York gleich Arbeit verschafft. Seine Ersparnisse, dazu das Geld, das ...

Rezension zu »Mille giorni che non vieni« von Andrej Longo

Mille giorni che non vieni

von


Rezension vom 19.11.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein verlorener Sohn

Die dramatischen Ereignisse und sehr persön­lichen Entwick­lungen in diesem Roman erzählt uns ein verur­teilter Mörder von etwa sieben­und­zwanzig Jahren aus Neapel. Von den dreizehn Jahren seiner Haft­strafe hat er sechs verbüßt, als er über­raschend vor­zeitig ent­lassen wird – warum, das weiß er selber nicht, und was dahinter­...

Rezension zu »Morte in mare aperto e altre indagini del giovane Montalbano« von Andrea Camilleri

Morte in mare aperto e altre indagini del giovane Montalbano

von


Rezension vom 16.03.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Fast schon wie der Alte

Der neueste »Montalbano« ist nach längerer Zeit wieder einmal eine Samm­lung von Erzählungen. Jede der acht unterhaltsamen und viel­fäl­ti­gen Ge­schich­ten hätte das Zeug für einen umfangreicheren Ro­man – und schon gleich für eine Verfilmung. Die Fernsehserie »Il giovane Montalbano«,...

Rezension zu »Non si uccide di martedì« von Andrea Molesini

Non si uccide di martedì

von


Rezension vom 17.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Im Spinnennetz

Diesen Roman zu lesen ist auf weiten Strecken wie ein Blitz­schach­spiel zu verfolgen, dessen Figuren jederzeit ihre Farbe ändern können. Die Ausgangssituation ist erfrischend einfach. Es ist der September des Jahres 1938. Der junge, auf­stre­bende Chirurg Enrico Mancini und seine Gemahlin Rita (mit 21 noch ein paar Jahre jünger als er) sind...

Rezension zu »Repertorio dei pazzi della città di Palermo« von Roberto Alajmo

Repertorio dei pazzi della città di Palermo

von


Rezension vom 01.03.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Reiseführer zu Narren und Käuzen

Uno faceva collezione di storie eccentriche. Ne trovò una e la mise da parte. Poi ne trovò un’altra, e così via. Quando ne raccolse un certo numero, ne fece un libro. […] Als ersten in seiner Sammlung wunderlicher Narren aus Palermo führt Roberto Alajmo sich selbst auf. Seine erste kleine Kollektion umfasste 1993 achtzehn Seiten. 1994 war s...

Rezension zu »Riccardino« von Andrea Camilleri

Riccardino

von


Rezension vom 16.08.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein starker Abgang

Das ist keine Übertreibung: Kein anderes Buch wurde über Jahre mit so viel Spannung erwartet wie dieses – in Italien und bei den Fans des Commis­sario Montalb­ano in vielen anderen Ländern. Seit der Ankündi­gung 2005 ließen Verlag und Autor gelegent­lich mit viel Geschick erstaun­liche Details durch­sickern, ohne entschei­dende Geheim...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top