Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Weg der Töchter« von Yejide Kilanko

Der Weg der Töchter

von


Rezension vom 14.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Das Böse unter dem eigenen Dach

Morayo ist fünf Jahre alt, als ihre Schwester Eniayo geboren wird. Warum sieht sie nur so anders aus als sie selbst – ganz weiß mit rosa Augen? Was tuscheln die Nachbarsfrauen über ihre Mutter? Mummys Er­klärungen, das Baby sei ein afin und sein un­ge­wöhn­li­ches äußeres liege nur an einem rezessiven Gen,...

Rezension zu »Feldpost« von Mechtild Borrmann

Feldpost

von


Rezension vom 09.04.2023
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Verbotene Liebe

Eine eigenartige, wie zufällig erscheinende Begegnung führt gegen Ende des Jahres 2000 die Anwältin Cara Russo auf eine dünne Spur in die düstere Ver­gangen­heit des »Dritten Reiches«. Ihr wird ein alter Akten­koffer voller Papiere zuge­steckt, darunter ein ver­schnür­ter Stapel Briefe, die alle an eine »Adele Kuhn« adres­siert sin...

Rezension zu »Erleuchtung« von Anne Chaplet

Erleuchtung

von


Rezension vom 04.04.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Blutige Erde in Klein-Rhoda und in Lima

Kommissar Giorgio DeLange und drei Kollegen von der Frankfurter Polizei befinden sich im Rahmen eines Austauschprogramms in Peru. Die Sightseeing-Tour im Bus – Machu Picchu und Cuzco, 3.400m über dem Meeresspiegel – und die zahlreichen Horrorgeschichten der Reiseleiterin über die Gräueltaten der spanischen Eroberer und die bluttriefenden lok...

Rezension zu »Die romantischen Jahre« von Paul Ingendaay

Die romantischen Jahre

von


Rezension vom 26.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Held des Antragsformulardurchschlags

Das Cover spricht den Betrachter auf etlichen Ebenen an: Wir sehen zwei Autos – Modelle aus den Sechzigern -, die, ehe sie aneinander vorbeigebraust sind, angehalten haben. Die beiden Fahrer strecken sich zum Anderen hinüber – der gepflegte junge Herr aus dem Fenster seines himmelblauen Kompaktwagens und die aparte junge Dunkelhaarige vom schw...

Rezension zu »Wenn eins zum anderen kommt« von Penelope Lively

Wenn eins zum anderen kommt

von


Rezension vom 19.02.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leichte Carambolagen

Wenn ein Schmetterling in Brasilien mit seinen Flügeln schlägt, kann das in Texas einen Tornado aus­lösen. So hübsch illustrierte jeden­falls der Chaos­forscher Edward N. Lorenz seine These, dass selbst mini­male Ver­Ã¤nde­rungen in der Aus­gangs­situa­tion am Ende einer kom­plexen Ent­wicklung zu vö...

Rezension zu »L'ombra del bastone« von Mauro Corona

L'ombra del bastone

von


Rezension vom 03.10.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Wundersame Begebenheiten in der Bergabgeschiedenheit

Mauro Coronas Roman hat eine altmodisch anmutende Rahmenhandlung wie manche Klassiker des 19. Jahrhunderts: Der Autor bekommt Besuch von einem Unbekannten, der ihm ein altes schwarzes Schulheft anvertraut, das er in seinem Haus zufällig gefunden hat. Es sind die handschriftlichen Aufzeichnungen eines Vorfahren Coronas, der kurz vor seinem bevorste...

Leseeindruck zu »Mensch, Paul« von Anette Göttlicher

Mensch, Paul

von


Leseeindruck vom 24.05.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Heile, heile Segen, morgen gibt es Regen ...«

Seit Franziskas Geburt vor knapp zwei Jahren hat sich Maries Leben um 180 Grad gewendet – nichts ist mehr, wie es einmal war. Aber sie ist glücklich. Den ganzen Tag richtet sich alles nach den Bedürfnissen der lebhaften Kleinen, die gnadenlos Momente der Unaufmerksamkeit für ihren Unsinn ausnutzt. Dank eines teuren Krippenplatzes kann Mari...

Rezension zu »Geheimnis in Weiß« von Joseph Jefferson Farjeon

Geheimnis in Weiß

von


Rezension vom 19.11.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Sechs Reisende suchen einen Mörder

Sechs Personen würfelt der Zufall am 24. Dezember in einem Bahn­abteil dritter Klasse zu­sam­men. Um 11.37 Uhr ver­lässt ihr Zug Euston Station, London, mit dem Ziel Man­ches­ter. Doch das seit Tagen an­hal­ten­de Schnee­ge­stöber macht der schweren Dampf­lok das Fort­kom­men unmöglich. Fauchend kommt der Zug bald auf freier Strec...

Leseeindruck zu »Die russische Herzogin« von Petra Durst-Benning

Die russische Herzogin

von


Leseeindruck vom 08.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Liebe und Vertrauen: ein guter Nährboden der Erziehung

Die neunjährige Wera, Nichte des russischen Zaren Nikolaus, macht ihren Eltern große Sorgen. Sie glauben, das Kind sei mehr als nur temperamentvoll, sondern gar unhaltbar böse. Rat suchen sie bei Ärzten. Die Unterbringung in einem Irrenhaus würde dem Ansehen der Romanovs schaden und kommt natürlich nicht in Frage. Schön, dass es noch die Patentante...

Rezension zu »Wer schlafende Hunde weckt« von Christopher Brookmyre

Wer schlafende Hunde weckt

von


Rezension vom 24.11.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine Hand wäscht die andere

Glasgow hat die größte Einwohnerzahl Schottlands. Kohle- und Eisen­vor­kom­men be­scher­ten der Stadt bis in die Sieb­ziger Jahre hin­ein Reich­tum und Wohl­stand. Mit dem Nieder­gang der Schwer­indu­strien in Europa zog der Pleite­geier auch über Glasgow seine Bahnen. Ganze Wirt­schafts­zweige wurden geschlossen. Die Stadt litt u...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top