Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Verschwinden der Erde« von Julia Phillips

Das Verschwinden der Erde

von


Rezension vom 27.03.2021
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wanderungen durch ein neuronales Netz

Schon der außergewöhnliche, geheimnisumwitterte Handlungsort am östlichsten Ende Russlands verlockt zum Lesen. Von 1939 bis 1990 war die sibiri­sche Halbinsel Kam­tschatka militä­risches Sperr­gebiet. In der Bucht vor der Haupt­stadt Petropaw­lowsk lauerte die Flotte der mächtigen sowjeti­schen Atom-U-Boote den gesamten Kalten Krieg hin...

Rezension zu »Das Liebesspiel« von Dawn Tripp

Das Liebesspiel

von


Rezension vom 02.07.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Familiengeheimnisse, dreifacher Wortwert

Jeden Freitag treffen sich Ada (80) und Jane (60) zum Scrabble-Spiel. Für die beiden ist es mehr als das geschickte Legen der Buchstabensteine: Es ist auch ein Austausch nie gesprochener Worte, einer Geschichte, "die man nicht erzählen kann". Geduldig wartet man ab, bis man den richtigen Buchstaben hat, um ihn waagerecht oder senkrecht anzulegen....

Rezension zu »Mitte« von Volker Kutscher und Kat Menschik

Mitte

von


Rezension vom 29.03.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Neue Puzzlesteinchen

Für den fünfzehnjährigen Waisenjungen Friedrich Thormann aus Berlin hat sich im Sommer 1936 ein Traum erfüllt: Er durfte als Helfer bei den Olympi­schen Spielen mitwirken. Er bekam nicht nur Jesse Owens, den schnell­sten Mann der Welt, zu sehen, sondern auch den ›Führer‹ Adolf Hitler in seiner Loge und Leni Riefen­stahl mit ihren hoch­...

Rezension zu »Der Susan-Effekt« von Peter Høeg

Der Susan-Effekt

von


Rezension vom 28.11.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Wieder mal die Welt retten

Die Svendsens sind eine phänomenale Familie. Jeder der vier »Extrem­indi­vi­dua­lis­ten« voll­bringt Auf­sehen­er­regen­des. Deshalb hat »Time Maga­zine« ihnen erst kürz­lich ein Feature in­klu­sive Porträt auf der Titel­seite gewid­met (»The Great Dani...

Rezension zu »Bleib bei mir« von Ayọ̀bámi Adébáyọ̀

Bleib bei mir

von


Rezension vom 12.02.2019
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Wert einer Frau

Die Beziehung beginnt vielversprechend. Akin lernt die Mitstudentin Yejide bei einem Kinobesuch kennen, sie verlieben sich ineinander, heiraten bald. Abweichend von den Ge­pflogen­heiten des Landes und im Gegensatz zu ihren Eltern wollen sie eine monogame Ehe führen. Die beiden sind jung, auf­geschlos­sen, modern und können ein sorgen­freies...

Leseeindruck zu »Caligo« von Marc Van Allen

Caligo

von


Leseeindruck vom 16.11.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ordo invisibilium - ein Dmon fr die Welt

Und schon wieder erscheint ein Buch, das sich an die erfolgsgarantierende Welle der Bcher im Dan-Brown-Stil anhngt. So etwas lsst sich offensichtlich gut verkaufen. Diese Leseprobe ist berladen mit Handlungsstrngen, die sich an unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Zeiten zutragen und mit einer Menge handelnder Personen angefllt sind. ...

Leseeindruck zu »Gottes leere Hand« von Marianne Efinger

Gottes leere Hand

von


Leseeindruck vom 07.06.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Wir leben noch - dank unserer Hightech-Medizin

Osteogenesis imperfecta ist die medizinische Bezeichnung der "Glasknochen-Erkrankung", an der Manuel Jger leidet. Eines Morgens erfasst ihn akute Atemnot. Er verfllt in Panik, denn er frchtet, dass er sterben muss. Doch in letzter Sekunde findet ihn sein Nachbar und Freund Lothar und alarmiert den Notarzt. "Sie haben Glck gehabt! Zehn Minuten s...

Leseeindruck zu »Stirb« von Hanna Winter

Stirb

von


Leseeindruck vom 12.07.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Glück im Unglück?

Torben Landsberg, Gerichtsmediziner, hatte in den letzten zwei Monaten drei grausam zugerichtete Frauenleichen auf seinem Seziertisch liegen. So wie sie mit einem Messer traktiert und mit einem Todesstoß von ihren entsetzlichen Qualen erlöst wurden, deutet alles auf einen Seientäter hin – einen Psychopathen, der sich an der Angst seiner Opfer ...

Leseeindruck zu »Abends um 10« von Kate de Goldi

Abends um 10

von


Leseeindruck vom 01.12.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der ganz normale Alltagswahnsinn eines Achtklässlers

Der Achtklässler Frankie Parsons sieht schwarz für Dienstag, den 14. Februar. Er ist absolut ordnungsliebend und hasst es, wenn nicht alles nach Plan läuft. Unter denkbar schlechten Vorzeichen fängt der Tag an: Beim Frühstück fehlt die Milch für sein Müsli ebenso wie Papas Zeitung, und auch die wohlproportionierte Katze "Fettkontrolle" scha...

Rezension zu »L'ombra del bastone« von Mauro Corona

L'ombra del bastone

von


Rezension vom 03.10.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Wundersame Begebenheiten in der Bergabgeschiedenheit

Mauro Coronas Roman hat eine altmodisch anmutende Rahmenhandlung wie manche Klassiker des 19. Jahrhunderts: Der Autor bekommt Besuch von einem Unbekannten, der ihm ein altes schwarzes Schulheft anvertraut, das er in seinem Haus zufällig gefunden hat. Es sind die handschriftlichen Aufzeichnungen eines Vorfahren Coronas, der kurz vor seinem bevorste...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top