Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der letzte Sommer auf Long Island« von Colson Whitehead

Der letzte Sommer auf Long Island

von


Rezension vom 02.02.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die weichgespülte Enkelgeneration

1985: Wer sich als Farbiger auf Sag Harbor, einem Urlaubsparadies auf Long Island unweit von New York, ein Ferienhäuschen leisten kann, hat es in die gehobene Mittelschicht der Vereinigten Staaten geschafft. Großvater Cooper gehörte einst zu den ersten, die hier in Eigenarbeit einen Grundstein legten. Für die Enkel Elena, Benji und Reggie ist e...

Rezension zu »Rostige Flügel« von Manfred Wieninger

Rostige Flügel

von


Rezension vom 17.05.2009
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Melange mit Esprit

Manfred Wieningers Roman "Rostige Flügel" ist ein weiterer Marek-Miert-Krimi. Er setzt sich bewusst von den aktuellen Krimis ab. Sein Inhalt ist nicht angefüllt mit "literarischer Blutsäuferei" (S. 47). Die Handlung wird aus der Sicht des liebenswürdigen, kauzigen Privatdetektivs Marek Miert erzählt. Er wohnt, wie gehabt, in einem abrissreifen...

Leseeindruck zu »Kein Wort zu Papa« von Dora Heldt

Kein Wort zu Papa

von


Leseeindruck vom 02.11.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Für Freunde tut man alles

Die fünfzigjährige Marleen führt auf der Insel Norderney eine kleine Pension mit ca. zehn Zimmern. Derzeit ist sie aber mit ihrer neuen Liebe im Urlaub in Dubai. Während ihres Aufenthaltes muss irgend etwas Unangenehmes geschehen sein (Papiere gestohlen? Erregung öffentlichen ärgernisses? oder was?) - jedenfalls darf sie nicht ausreisen, um a...

Rezension zu »Il Commissario Ricciardi: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme« von Maurizio de Giovanni

Il Commissario Ricciardi: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme

von


Rezension vom 15.10.2021
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Gentleman-Kommissar in den Dreißigerjahren

»Il commissario Ricciardi« ist eine Reihe von Kriminal­romanen des Autors Maurizio de Giovanni (1958 in Neapel geboren). Auf deren Grundlage und unter dem gleichen Titel strahlte RAIuno im Frühjahr 2021 und 2023 eine Fernseh­serie aus, deren erste Staffel sechs, deren zweite Staffel vier Episoden umfasst. (Für den deutsch­sprachi­gen Raum w...

Leseeindruck zu »Für immer und eh nicht« von Heike Wanner

Für immer und eh nicht

von


Leseeindruck vom 31.05.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Modernes Management in der göttlichen Vorstandsetage

Jesus ist echt genervt. Seit 2000 Jahren dieselbe Leier: Seine Mitarbeiter kommen zu spät zum Meeting am Freitagmorgen um 8:00 Uhr, ihre Ausreden kann er schon nicht mehr hören. Um 8.10 Uhr ist die Mannschaft vollständig: Adam und Eva spulen ihre zänkischen Litaneien ab, Jungfrau Maria macht sich Sorgen beim Anblick ihres müden Sohnes, Erzenge...

Leseeindruck zu »Die Zarentochter« von Petra Durst-Benning

Die Zarentochter

von


Leseeindruck vom 11.08.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Morgendämmerung der russischen Revolution - die Zarenfamilie lebt sorglos und mit Gottvertrauen

Aus der Sicht der etwa fünfjährigen Großfürstin Olga erfährt der Leser etwas über die Kindheit dieser Zarentochter, die Geschicke der Romanows und die Vorgeschichte der russischen Revolution im Verlauf des 19. Jahrhunderts.Der Prolog trägt sich im Dezember 1825 zu. Soldaten dringen in den Winterpalast, um Freiheit und demokratische Rechte zu forder...

Leseeindruck zu »Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens« von François Lelord

Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens

von


Leseeindruck vom 21.07.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Eine Kindheit auf der Insel des Glücks

Petit Hector, ein Einzelkind, lebt wohlbehütet mit Maman Clara und Vater Hector zusammen. Papa ist Psychiater, Maman arbeitet als Schriftstellerin. Sie gehören zur Upper class. Petit Hector ist ein Kind wie aus dem Bilderbuch: sensibel, angepasst, einsichtig und klug. In dieser Familie spricht man viel miteinander. Dabei ist alles auf den kleinen J...

Leseeindruck zu »Leopard« von Jo Nesbø

Leopard

von


Leseeindruck vom 28.12.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Das unvorstellbare Verbrechen

In Oslo hat ein Serienmörder zwei Frauen bestialisch getötet. Dabei folgte er dem Muster des legendären »Schneemanns«. Die Mordermittlerin, Kaja Solness, fliegt nun nach Hongkong, um Kontakt mit Harry Holes aufzunehmen, dem Einzigen, der sich mit dieser Art Serientätern auskennt und der auch den »Schneemann« gefasst hatte. Schlimmer noch: E...

Rezension zu »Liebeserklärung« von Jean-Philippe Blondel

Liebeserklärung

von


Rezension vom 30.03.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ganz in Weiß mit grauen Pünktchen

Vor der Kamera: alles Gold, alles Show. Wenn sich zwei Liebende das Ja-Wort geben, um einander in guten wie in schlechten Zeiten beizu­stehen, gilt das als »der schönste Moment im Leben eines Paares«. Damit hat die Feier eigent­lich genügend Bedeu­tung und Würde. Aller­dings scheint das heutzu­tage vielen Paaren n...

Rezension zu »Insomnia« von Jilliane Hoffman

Insomnia

von


Rezension vom 25.05.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wer einmal lügt ...

Krimis um psychopathische Serienmörder werden gern gelesen. Wenn sie gut gemacht sind, kann der Plot die Nerven gleich auf vier Ebenen strapa­zieren – einmal durch grausame Mord­beschrei­bungen, dann durch die Klippen der Ermitt­lungs­arbeit, drittens durch die ängste poten­zieller Opfer und schließlich durch d...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top