Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Cloris« von Rye Curtis

Cloris

von


Rezension vom 31.01.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Aufbruch in ein neues Leben

Mrs Cloris Waldrip war eine »Plaudertasche« und geistig vital. Im Altenheim hörte man der 92-Jährigen gerne zu, wenn sie 2006 aus ihrer Vergan­genheit erzählte. Ihre Geschichte mochte ungläu­biges Staunen auslösen, aber sie hatte sich tatsäch­lich als Knüller in den Medien nieder­geschla­gen – nicht zuletzt weil die Heldin der drama...

Rezension zu »99 Särge« von Qiu Xialong

99 Särge

von


Rezension vom 03.05.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Hinter chinesischen Kulissen

Korruption ist ein Verbrechen am Volk. Ihre Bekämpfung ist Chefsache! Dies er­klär­te kein Geringerer als Chinas Präsident Xi Jinping bei seiner Amts­ein­füh­rung im März 2013. Viele Chinesen teilen seine Ansicht voll und ganz und möchten ihm sogar gern bei seiner Arbeit helfen. Einer von ihnen ist Yang Mao­dong, 47. W...

Rezension zu »Alte Wunden« von Antonio Manzini

Alte Wunden

von


Rezension vom 12.06.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Joints statt Tramezzini

Seit acht Monaten darbt Rocco Schiavone nun schon in dem verhassten, ungast­lichen nord­italieni­schen Provinz­städtchen, in das man ihn straf­versetzt hat. Ringsum nichts als enge, karge, menschen­leere Täler zwischen schroffen Berg­ketten, und auch im grauen Aosta selbst ist, verglichen mit seinem bishe­rigen Dienst­ort Rom, rein gar n...

Rezension zu »In der Falle« von Marko Leino

In der Falle

von


Rezension vom 25.05.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Wer frisst hier wen?

Das Böse lauert immer und überall. Gibt es hier überhaupt irgend jemanden, der nicht kriminell ist, der keinen Dreck am Stecken hat? In Marko Leinos finnischem Thriller "In der Falle", übersetzt von Anu Pyykönen-Stohner, gibt es eine ganze Menge Bösewichte jeder Sorte: Da ist der kleine Gefängniswärter, der dem ganz großen Fisch Sundström...

Leseeindruck zu »Tödliches Ritual« von Marina Heib

Tödliches Ritual

von


Leseeindruck vom 06.04.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zwei Leichen in Göttingen

Ich lese gerne deutsche Krimis mit einer regionalen Note. Diese Leseprobe hat mich nicht enttäuscht, ich habe sie genossen. Der Schreibstil der Autorin ist locker, frisch, fesselnd und spannend zugleich. Ich bin mir sicher, dass das Buch ein Erfolg werden wird. In Göttingen werden zwei junge Frauen ermordet aufgefunden. Deutet die rituelle Tötun...

Leseeindruck zu »Herbstvergessene« von Anja Jonuleit

Herbstvergessene

von


Leseeindruck vom 06.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse der Vergangenheit

Der Leseprobe vorangestellt ist das Gedicht "Am Strande" von Marie Luise Kaschnitz - drei sanft melancholische Strophen über die Vergänglichkeit der Liebe: Kleine Wellen löschen alle Spuren, die der Geliebte im Sand hinterlassen hat. Lilli Sternberg arbeitet als Dolmetscherin bei den Vereinten Nationen. Ihre eigenen Leistungsansprüche liegen auf hö...

Rezension zu »Gravesend« von William Boyle

Gravesend

von


Rezension vom 08.05.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Hölle in dir

Gar nicht so weit weg von den goldenen Straßen Manhattans, wo der American Dream wohnt, liegt im Süden von Brooklyn das Stadt­viertel Graves­end. Ein Teller­wäscher ist dort noch nie zum Millionär geworden, kann sich aber schon wie einer fühlen, denn in seinem Umfeld hat er bereits das große Los gezogen. Die meisten anderen sind arbeitslos...

Rezension zu »Eine Stimme in der Nacht« von Andrea Camilleri

Eine Stimme in der Nacht

von


Rezension vom 12.06.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Geschäft und Macht, Mafia und Politik

Dass Livia früh am Morgen bei Salvo Montalbano anruft, ist ja im Prinzip keine unerfreuliche Überra­schung. Der Anlass schon. Acht­undfünf­zig werde er heute, sagt sie! Die mathe­mati­schen Spitz­findig­keiten, mit denen er die unan­geneh­men Tatsachen wegzu­biegen versucht, vergrätzen nur die Anruferin. Den Tag kann er abhaken. Auf d...

Rezension zu »Milchmann« von Anna Burns

Milchmann

von


Rezension vom 17.08.2020
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leben im Sumpf

Anna Burns hat seit 2001 drei Bücher geschrieben, die kaum beachtet wurden. Für ihren vierten Roman erhielt sie 2018 über­raschender­weise die wich­tigste britische Literatur­auszeich­nung, den Man Booker Prize, und seither über­schlagen sich Kritiker mit Lobes­hymnen. Weite Teile des Lese­publi­kums finden »Milkman« hingegen zäh­f...

Rezension zu »Und es kommt ein neuer Winter« von Massimo Carlotto

Und es kommt ein neuer Winter

von


Rezension vom 05.06.2022
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Hauptsache: alles in Butter

In Italien gehört er zu den Vielbeachteten seiner Zunft, schon seit er mit seinem auto­biografi­schen Erstling Aufsehen erregte. In »Der Flüchtling« (1995) [› Rezension] verarbei­tete Massimo Carlotto seine eigenen bitteren Erfah­rungen zwischen Mord­anklage, Schuld- und Frei­sprüchen, Gefangen­schaft, Freiheit und Flucht. In jähr­l...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top