Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Gravesend« von William Boyle

Gravesend

von


Rezension vom 08.05.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Hölle in dir

Gar nicht so weit weg von den goldenen Straßen Manhattans, wo der American Dream wohnt, liegt im Süden von Brooklyn das Stadt­viertel Graves­end. Ein Teller­wäscher ist dort noch nie zum Millionär geworden, kann sich aber schon wie einer fühlen, denn in seinem Umfeld hat er bereits das große Los gezogen. Die meisten anderen sind arbeitslos...

Leseeindruck zu »Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen« von Hallgrímur Helgason

Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen

von


Leseeindruck vom 19.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Erst Auftragskiller, dann Priester

Toxic stammt aus Serbien und lebt zurzeit in New York. Er ist ein hitman, ein Auftragskiller. Das ist sein Job, und davon lebt er. Als er unbeabsichtigt einen FBI-Mann tötet, muss er fliehen. Mit neuer Identität kommt er locker durch die Passkontrolle, aber beim Sicherheitscheck gibt es Probleme: In seiner Hosentasche steckt ein goldenes 9-mm-Proje...

Leseeindruck zu »Impact« von Bernd Steinhardt

Impact

von


Leseeindruck vom 06.07.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Neuseeland: Schnee im Herbst

Der Romanauszug beginnt ("Prolog") mit einem Selbstversuch des Neurologen und Hirnforschers Nathan Cole. Mit einem Implantat im Kopf und einer bionischen Maske vor seinem Gesicht steigt er in einen mit Flüssigkeit gefüllten Tank, um sich bei vollem Bewusstsein zu scannen. Er erleidet furchtbare Schmerzen, als er in die Tiefen seines Bewusstseins ta...

Rezension zu »Eine Stimme in der Nacht« von Andrea Camilleri

Eine Stimme in der Nacht

von


Rezension vom 12.06.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Geschäft und Macht, Mafia und Politik

Dass Livia früh am Morgen bei Salvo Montalbano anruft, ist ja im Prinzip keine unerfreuliche Überra­schung. Der Anlass schon. Acht­undfünf­zig werde er heute, sagt sie! Die mathe­mati­schen Spitz­findig­keiten, mit denen er die unan­geneh­men Tatsachen wegzu­biegen versucht, vergrätzen nur die Anruferin. Den Tag kann er abhaken. Auf d...

Rezension zu »Die sieben Leben des Arthur Bowman« von Antonin Varenne

Die sieben Leben des Arthur Bowman

von


Rezension vom 03.12.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Tödlicher Countdown

Sergeant Arthur Bow­man ist ein knallharter Kämp­fer, der vor keinem Abenteuer zu­rück­schreckt. Schon mit sech­zehn trat er 1840 in die Dienste der ehrwür­digen British East India Com­pany, der 1600 be­gründe­ten »mächtigsten Han­delsge­sell­schaft des Uni­versums« mit Sitz in Lo...

Leseeindruck zu »Teufelsfrucht« von Tom Hillenbrand

Teufelsfrucht

von


Leseeindruck vom 14.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wohl bekomm's!

Im Prolog schleppt sich food scout Aaron Keitel seit zwei Tagen durch den tiefsten Dschungel Papua-Neuguineas. Ein schmächtiger Ureinwohner führt ihn zum Stamm der Tulai. Mit ihren nackten, mit Schlamm beschmierten Körpern und ihrer Gesichtsbemalung wirken sie sehr martialisch. Großen Eindruck machen auch die Holzröhren, die sie über ihre Pen...

Rezension zu »Der letzte Sommer auf Long Island« von Colson Whitehead

Der letzte Sommer auf Long Island

von


Rezension vom 02.02.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die weichgespülte Enkelgeneration

1985: Wer sich als Farbiger auf Sag Harbor, einem Urlaubsparadies auf Long Island unweit von New York, ein Ferienhäuschen leisten kann, hat es in die gehobene Mittelschicht der Vereinigten Staaten geschafft. Großvater Cooper gehörte einst zu den ersten, die hier in Eigenarbeit einen Grundstein legten. Für die Enkel Elena, Benji und Reggie ist e...

Rezension zu »Adèle« von Irene Ruttmann

Adèle

von


Rezension vom 31.12.2015
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zarte Liebe in einem Inferno

Max ist zwanzig Jahre alt und hungrig nach Bildung. Er liebt Bücher, ver­schlingt Reclam­heft­chen, lernt mit den Klassi­kern, Jean Paul und Fontane. Gern hätte er Medizin stu­diert, aber ihm fehlt die Vor­aus­set­zung: der hö­here Schul­ab­schluss. Sein Vater muss als Maurer­polier eine Familie mi...

Rezension zu »Alte Wunden« von Antonio Manzini

Alte Wunden

von


Rezension vom 12.06.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Joints statt Tramezzini

Seit acht Monaten darbt Rocco Schiavone nun schon in dem verhassten, ungast­lichen nord­italieni­schen Provinz­städtchen, in das man ihn straf­versetzt hat. Ringsum nichts als enge, karge, menschen­leere Täler zwischen schroffen Berg­ketten, und auch im grauen Aosta selbst ist, verglichen mit seinem bishe­rigen Dienst­ort Rom, rein gar n...

Leseeindruck zu »Die Kochkünstlerin« von Gabriele Michaelis

Die Kochkünstlerin

von


Leseeindruck vom 10.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

... und was kommt auf den Tisch?

Norditalien im Jahre 1530. Kaiser Karl V. hatte seine sechsjährige Tochter Tadea in einem Nonnenkloster sicher untergebracht. So hatte sie die Zeiten des Krieges und der Pest unbeschadet überstanden. Warum er sich plötzlich entschließt, sie von vier Söldnern unter Leitung des Edelmannes Paul Le Dren holen zu lassen, lässt sich nur vermut...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top