Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Suche nach Tony Veitch« von William McIlvanney

Die Suche nach Tony Veitch

von


Rezension vom 31.03.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Gute Substanz, frisch gestrichen

Jack versteht kaum, was das bedeuten soll: »Der Wein, den der mir gegeben hat, das war gar keiner.« Die wenigen Worte herauszupressen war Eck Adam­son schwer genug gefallen. Dann ging es zu Ende mit ihm. Gerade noch recht­zei­tig hatte er nach Jack verlangt, und deswegen war der extra zur Un­fall­sta­tion gekomme...

Rezension zu »99 Särge« von Qiu Xialong

99 Särge

von


Rezension vom 03.05.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Hinter chinesischen Kulissen

Korruption ist ein Verbrechen am Volk. Ihre Bekämpfung ist Chefsache! Dies er­klär­te kein Geringerer als Chinas Präsident Xi Jinping bei seiner Amts­ein­füh­rung im März 2013. Viele Chinesen teilen seine Ansicht voll und ganz und möchten ihm sogar gern bei seiner Arbeit helfen. Einer von ihnen ist Yang Mao­dong, 47. W...

Rezension zu »Alte Wunden« von Antonio Manzini

Alte Wunden

von


Rezension vom 12.06.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Joints statt Tramezzini

Seit acht Monaten darbt Rocco Schiavone nun schon in dem verhassten, ungast­lichen nord­italieni­schen Provinz­städtchen, in das man ihn straf­versetzt hat. Ringsum nichts als enge, karge, menschen­leere Täler zwischen schroffen Berg­ketten, und auch im grauen Aosta selbst ist, verglichen mit seinem bishe­rigen Dienst­ort Rom, rein gar n...

Rezension zu »In der Falle« von Marko Leino

In der Falle

von


Rezension vom 25.05.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Wer frisst hier wen?

Das Böse lauert immer und überall. Gibt es hier überhaupt irgend jemanden, der nicht kriminell ist, der keinen Dreck am Stecken hat? In Marko Leinos finnischem Thriller "In der Falle", übersetzt von Anu Pyykönen-Stohner, gibt es eine ganze Menge Bösewichte jeder Sorte: Da ist der kleine Gefängniswärter, der dem ganz großen Fisch Sundström...

Leseeindruck zu »Tödliches Ritual« von Marina Heib

Tödliches Ritual

von


Leseeindruck vom 06.04.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zwei Leichen in Göttingen

Ich lese gerne deutsche Krimis mit einer regionalen Note. Diese Leseprobe hat mich nicht enttäuscht, ich habe sie genossen. Der Schreibstil der Autorin ist locker, frisch, fesselnd und spannend zugleich. Ich bin mir sicher, dass das Buch ein Erfolg werden wird. In Göttingen werden zwei junge Frauen ermordet aufgefunden. Deutet die rituelle Tötun...

Rezension zu »Eine Stimme in der Nacht« von Andrea Camilleri

Eine Stimme in der Nacht

von


Rezension vom 12.06.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Geschäft und Macht, Mafia und Politik

Dass Livia früh am Morgen bei Salvo Montalbano anruft, ist ja im Prinzip keine unerfreuliche Überra­schung. Der Anlass schon. Acht­undfünf­zig werde er heute, sagt sie! Die mathe­mati­schen Spitz­findig­keiten, mit denen er die unan­geneh­men Tatsachen wegzu­biegen versucht, vergrätzen nur die Anruferin. Den Tag kann er abhaken. Auf d...

Rezension zu »Die sieben Leben des Arthur Bowman« von Antonin Varenne

Die sieben Leben des Arthur Bowman

von


Rezension vom 03.12.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Tödlicher Countdown

Sergeant Arthur Bow­man ist ein knallharter Kämp­fer, der vor keinem Abenteuer zu­rück­schreckt. Schon mit sech­zehn trat er 1840 in die Dienste der ehrwür­digen British East India Com­pany, der 1600 be­gründe­ten »mächtigsten Han­delsge­sell­schaft des Uni­versums« mit Sitz in Lo...

Leseeindruck zu »Herbstvergessene« von Anja Jonuleit

Herbstvergessene

von


Leseeindruck vom 06.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse der Vergangenheit

Der Leseprobe vorangestellt ist das Gedicht "Am Strande" von Marie Luise Kaschnitz - drei sanft melancholische Strophen über die Vergänglichkeit der Liebe: Kleine Wellen löschen alle Spuren, die der Geliebte im Sand hinterlassen hat. Lilli Sternberg arbeitet als Dolmetscherin bei den Vereinten Nationen. Ihre eigenen Leistungsansprüche liegen auf hö...

Rezension zu »Milchmann« von Anna Burns

Milchmann

von


Rezension vom 17.08.2020
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leben im Sumpf

Anna Burns hat seit 2001 drei Bücher geschrieben, die kaum beachtet wurden. Für ihren vierten Roman erhielt sie 2018 über­raschender­weise die wich­tigste britische Literatur­auszeich­nung, den Man Booker Prize, und seither über­schlagen sich Kritiker mit Lobes­hymnen. Weite Teile des Lese­publi­kums finden »Milkman« hingegen zäh­f...

Rezension zu »Das Karussell der Verwechslungen: Commissario Montalbano lässt sich nicht beirren.« von Andrea Camilleri

Das Karussell der Verwechslungen: Commissario Montalbano lässt sich nicht beirren.

von


Rezension vom 13.03.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Nichts ist so, wie es scheint

Allzu leicht übersieht man hierzulande als Fan des commissario Salvo Montal­bano, dass Andrea Camilleri, sein Schöpfer, ihn erst ins Leben rief, als er schon fast siebzig Jahre alt war. Bis 2019, als der sizilia­nische Autor mit 94 Jahren starb, hatte er 28 Kriminal­romane und über siebzig Erzäh­lungen mit diesem Protago­nisten veröf­fen...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top