Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Filmreif« von Hanna Marjut Marttila

Filmreif

von


Leseeindruck vom 13.06.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Wir geben nicht auf!

Obwohl erst 16 Jahre alt, ist Tarina schon zum zweiten Mal ungewollt schwanger. Wie das passieren konnte, ist ihrem Bruder (dem Ich-Erzähler) ein Rätsel. Gut, sie vergisst öfter die Pille, aber er hat dafür gesorgt, dass sie ständig Kondome mit sich führt - im Portemonnaie, im Schulrucksack, im Täschchen mit den Stiften, im Brillenetui und im Schmi...

Rezension zu »Italien um 1900. Ein Porträt in Farbe« von Marc Walter, Sabine Arqué, Giovanni Fanelli

Italien um 1900. Ein Porträt in Farbe

von


Rezension vom 09.10.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Italien-Bild im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

In diesem großartigen Buch treffen zwei tiefe Sehnsüchte aufeinander. Die eine ist, die Wirk­lich­keit möglichst getreu abzubilden. Die andere ist die der Nord­euro­päer nach Italien. Die fortschrei­tende Mobilität seit der Schaffung des europäi­schen Eisen­bahn­netzes und spekta­kulärer Alpen­querun­gen hat es immer mehr Menschen...

Leseeindruck zu »Ich bin kein Serienkiller« von Dan Wells

Ich bin kein Serienkiller

von


Leseeindruck vom 07.09.2009
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Serienkiller: JA oder NEIN?

Die Hörprobe beinhaltet den zweiten Textteil der Leseprobe: An einer Highschool findet eine Halloweenparty statt. Zwei unaufgeklärte Mordfälle drücken auf die Stimmung. Die Jugendlichen verhalten sich, als wäre alles völlig normal. Sie suchen nach Ablenkung. Der Autor beschreibt überzeugend und gut vorstellbar, wie die Party abläuft, wie sich einze...

Leseeindruck zu »Das Wesen« von Arno Strobel

Das Wesen

von


Leseeindruck vom 27.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ist der Psychologe ein Kindermörder?

Nach 13 Jahren Haft wird am 7. April 2007 ein Mann aus der JVA entlassen. Er wird sich in Aachen niederlassen. Statt sein freies Leben mit guten Vorsätzen zu beginnen, hat ihn die Wut gepackt ...Am 22. Juli 2009 befinden sich Kriminalhauptkommissar Bernd Menkhoff und sein Kollege Hauptkommissar Seifert auf dem Heimweg nach Brand, einem Stadtteil Aa...

Leseeindruck zu »Der Ruf der Highlands« von Amy Cameron

Der Ruf der Highlands

von


Leseeindruck vom 15.12.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eng Burn, der Bach des Todes

Zwei Highlander stehen sich am Flussufer feindlich gegenüber: der eine rothaarig, wohlhabend und in feinem Tuch, der andere blond, ärmlich und in Lumpen. Letzterer ist zurückgekommen (woher erfährt man hier noch nicht) und fordert von dem anderen etwas zurück, das ihm gehört, nämlich die Frau, die der Rothaarige mittlerweile geheiratet hat. ...

Rezension zu »Das Karussell der Verwechslungen: Commissario Montalbano lässt sich nicht beirren.« von Andrea Camilleri

Das Karussell der Verwechslungen: Commissario Montalbano lässt sich nicht beirren.

von


Rezension vom 13.03.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Nichts ist so, wie es scheint

Allzu leicht übersieht man hierzulande als Fan des commissario Salvo Montal­bano, dass Andrea Camilleri, sein Schöpfer, ihn erst ins Leben rief, als er schon fast siebzig Jahre alt war. Bis 2019, als der sizilia­nische Autor mit 94 Jahren starb, hatte er 28 Kriminal­romane und über siebzig Erzäh­lungen mit diesem Protago­nisten veröf­fen...

Leseeindruck zu »Die Fehde der Königinnen« von Eva Maaser

Die Fehde der Königinnen

von


Leseeindruck vom 01.06.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Hoch-Zeit strategischer Hochzeiten

Die Leseprobe umfasst drei Kapitel. Sie beginnt in den königlichen Stallungen von Toledo. Bella, die Stute von Prinzessin Brunichild, fohlt. Der Stallbursche Wittiges fürchtet, dass die schwache Stute die Fohlengeburt nicht überleben wird, und möchte ihr den Gnadentod geben. Der unmissverständliche gebieterische Zwischenruf eines jungen Mädch...

Rezension zu »40 Tage Nacht« von Olivier Truc

40 Tage Nacht

von


Rezension vom 13.07.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Archaik und Moderne im höchsten Norden Europas

Das womöglich abgelegenste Wunderland kultureller Exotik in Europa ist der Schauplatz dieses originel­len Kriminalromans, den der langjährige Skan­di­na­vien-Kor­res­pon­dent von Le Monde verfasst hat. Vielen von uns mag der Nor­den Lapplands im Nor­den Norwegens fremder anmuten als andere Regionen der Eu­r...

Leseeindruck zu »Die Rebenprinzessin« von Corinna Neuendorf

Die Rebenprinzessin

von


Leseeindruck vom 01.07.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Werksspionage im Mittelalter

An der Lahn stehen sich die Katzenburg und die Burg Bärenwinkel gegenüber: Beide adlige Herren leben vom Ertrag ihrer Weinreben. Beide haben Kinder. Doch seit Jahren sind sie sich spinnefeind wegen dummer Lappalien. Den Grafen vom Bärenwinkel stört zum Beispiel der Hohe Wehrturm seines Gegenübers, denn er wirft zuviel Schatten auf seine Weinberge. ...

Leseeindruck zu »Das Leben ist kein Gurkensandwich« von Ceri Radford

Das Leben ist kein Gurkensandwich

von


Leseeindruck vom 19.05.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Endlich etwas Eigenes: eine Bloggerseite im Internet

Constance Harding lebt in einem der idyllischen Dörfer der englischen Grafschaft Surrey, wo sie mit ihrer Familie ein großzügiges Haus im gregorianischen Stil bewohnt. Sie ist 53, Hausfrau, verheiratet mit einem Anwalt, hat einen Papagei und zwei erwachsene Kinder, mit denen die üblichen Generations-Probleme ins Haus kommen, und für die Hausar...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top