Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Unter Wölfen« von Alex Beer

Unter Wölfen

von


Rezension vom 16.02.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Undercover bei der Gestapo

Seinen Laden haben die Nazis geplündert und enteignet. Mit seinen Eltern, seiner verwit­weten Schwester und deren zwei kleinen Kindern wurde er aus der Wohnung vertrie­ben. Wie die meisten noch in Nürnberg verblie­benen Juden wurden sie in soge­nannten »Juden­häusern« zusam­menge­pfercht. Der frei gewordene Wohnraum wurde deutsch­blüt...

Leseeindruck zu »Mission Hydra« von Jeremy Robinson

Mission Hydra

von


Leseeindruck vom 24.03.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das ewige Leben - ein Horrorszenario?

In Nazca, Peru, folgt im Jahr 454 v. Chr. eine große Schar Männer und Frauen einem Riesen, der aus dem Land der Götter sein muss. Der intakte Raubtierschädel und sein Löwenfell sind das signifikante Zeichen seiner Herkunft. In sengender Hitze bewegt sich die Menge voran. Über hundert sind schon gestorben oder umgekehrt, als sich die verbliebene Gru...

Leseeindruck zu »Die Freundin meines Sohnes« von Lauren Grodstein

Die Freundin meines Sohnes

von


Leseeindruck vom 04.01.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Leben geht weiter – aber wie?

Pete Dizinoff, der Ich-Erzähler, ist ein Egozentriker, ein Feigling und frustriert. Wie mag's im Leben dieses früheren Arztes wohl weitergehen? Zwei Gerichtstermine hat er vor sich: die Scheidung von seiner Frau Elaine und eine Klage von Seiten der Familie Craig. Pete hat das kleine Zimmer über der Garage bezogen. Ursprünglich war das Alecs Ate...

Rezension zu »Sündengräber« von Kristina Ohlsson

Sündengräber

von


Rezension vom 04.03.2019
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Angst Angst Angst Angst Angst

Was mag das sein, »Sündengräber«? Erdlöcher, in denen man in irgend einem über­trage­nen Sinne Missetaten zur letzten Ruhe bettet, um sie ein für alle Mal vom Erd­boden zu tilgen? Oder sind das Menschen, die diese Toten­gräber-Arbeit erledigen? Oder eher solche, die, analog zu »Gold­gräbern«, die schreck­lichen Taten wieder ans Lic...

Leseeindruck zu »Die Magier von Montparnasse« von Oliver Platschka

Die Magier von Montparnasse

von


Leseeindruck vom 06.02.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zauber und Magie - nichts als Sinnestäuschung?

Fantasy-Romane sind nicht mein Lesegeschmack, aber diese Leseprobe war überraschend gut.Anfang des 20. Jahrhundert suchen Zauberkünstler Ravi und seine bezaubernde Assistentin Blanche-Neige (genannt nach ihrem Hit, der Schneewittchen-Nummer) ein Engagement für eine Woche.Philbert, Besitzer des Varietés Bobino, nimmt die beiden gerne. Allerdings ord...

Rezension zu »Repertorio dei pazzi della città di Palermo« von Roberto Alajmo

Repertorio dei pazzi della città di Palermo

von


Rezension vom 01.03.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Reiseführer zu Narren und Käuzen

Uno faceva collezione di storie eccentriche. Ne trovò una e la mise da parte. Poi ne trovò un’altra, e così via. Quando ne raccolse un certo numero, ne fece un libro. […] Als ersten in seiner Sammlung wunderlicher Narren aus Palermo führt Roberto Alajmo sich selbst auf. Seine erste kleine Kollektion umfasste 1993 achtzehn Seiten. 1994 war s...

Rezension zu »Tea Time« von Ingrid Noll

Tea Time

von


Rezension vom 15.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Alles in Ordnung in Weinheim

Im schönen Weinheim an der Badischen Bergstraße führt ein roter Hahn als Weg­weiser über die dreizehn Stationen eines Spazier­wegs, den die Stadt ihrer Mit­bürgerin Ingrid Noll gewidmet hat. Das Symbol erinnert an den Debüt­roman, mit dem die Schrift­stellerin 1991 eine lange Serie von Best­sellern startete. Im Mittel­punkt der kurz­w...

Leseeindruck zu »Der gefrorene Rabbi« von Steve Stern

Der gefrorene Rabbi

von


Leseeindruck vom 22.11.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine schöne alte Familientradition

Der jüdische Junge Bernie Karp steckt voll in der Pubertät. Er ist dick, hat eklige Aknepusteln im Gesicht und weiß mit seinen erotischen Fantasien nicht wohin. Er hat schon alles Mögliche ausprobiert, und nun hat er in einer Zeitung eine Variation der Selbstbefriedigung mit einem Stück Leber entdeckt. Im Keller seines Elternhauses öffnet er also d...

Leseeindruck zu »Das Geld war schmutzig« von Richard Stark

Das Geld war schmutzig

von


Leseeindruck vom 22.06.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Mrs. Bartlett - eine wandelnde Zeitung

Die Leseprobe verschafft einen unterhaltsamen Eindruck eines offenbar unblutigen Krimis. Noch kommt der Lesestoff ohne grausame menschenverachtende und demütigende Handlungen aus. Besonders nett, geradezu liebevoll beschrieben ist die Vermieterin einer urigen Pension: Mrs. Bartlett. Hier will das kriminelle, aber bisher unauffällige Ehepaar Claire ...

Rezension zu »Das geträumte Land« von Imbolo Mbue

Das geträumte Land

von


Rezension vom 09.06.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuckerguss über zerbrochene Träume

In Kamerun »muss man als jemand geboren werden, damit man jemand werden kann«. Da hat Jende Jonga Pech, denn er ist ein »Niemand«. Aber in Amerika, wo ein Farbiger bald Präsident werden will, müsste doch auch er eine Chance haben, ein »ange­sehener Mann« zu werden. Warnende Stimmen ignorie­rend, lässt ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top