Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Revolver« von Fuminori Nakamura

Der Revolver

von


Rezension vom 17.12.2019
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Die dämonische Macht des Artefakts

In der Diskussion um die freie Verfügbarkeit von Waffen in den USA argumen­tieren die Gegner einer Verschär­fung der Gesetze, dass die Feuerwaffe an sich harmlos und unschuldig sei wie jedes andere Werkzeug. Erst vom Menschen, der sie miss­brauche, gehe Bedrohung und Gefahr aus. Der japanische Autor Fuminori Nakamura (Jahrgang 1977) relati­vi...

Leseeindruck zu »Eisiges Blut« von Robert Masello

Eisiges Blut

von


Leseeindruck vom 21.09.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Südpol - gut, dass noch die Sonne scheint

Im Café des Flughafens Santiago lernt der Journalist Michael Wilde auf unkomplizierte Weise den Wissenschaftler Darryl Hirsch kennen. Beide mussten hier zwischenlanden, und wie es der Zufall will, haben sie ein gemeinsames Reiseziel: Point Adélie, eine Forschungsstation, am Südpol gelegen. Beide werden dort unterschiedliche Arbeitsau...

Leseeindruck zu »XY« von Sandro Veronesi

XY

von


Leseeindruck vom 23.05.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Expedition in die Eishölle

Es ist Winter im winzigen italienischen Borgo San Giuda. Nur 43 Menschen leben in der Abgeschiedenheit, die eine Bar, einen Supermarkt, eine Kirche und einen Friedhof besitzt. Die Familie Formento ist die mächtigste Familie und hat das Sagen. Für die Sehenswürdigkeiten der Kirche und einen Café in der Bar kommen regelmäßig Touristen. Im Winte...

Rezension zu »Il Cinghiale che uccise Liberty Valance« von Giordano Meacci

Il Cinghiale che uccise Liberty Valance

von


Rezension vom 27.08.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Apperbohr versteht schon

Dies ist wohl das schrägste Stück Belletristik, das seit längerer Zeit in Italien erschienen ist. Beim Premio Strega 2016 eroberte es den vierten Platz. In über fünfzig Kapiteln erzählt hier ein be­gnadeter Fabu­lierer eine ganze Region, entwirft ein paar Dutzend Cha­raktere unter­schied­lichster Couleur, philo­sophiert über Gott und d...

Rezension zu »Die Geheimnisse des Kölner Doms« von Ralf Günther

Die Geheimnisse des Kölner Doms

von


Rezension vom 07.05.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Magie, Mystik, heidnische Götter und Aberglaube in Gottes Haus

Aus welcher Richtung man sich Köln auch nähert, das Wahrzeichen der Stadt ist unübersehbar. Die markanten Turmspitzen des Doms überragen das Umland und geben Orientierung. Eine kluge Bau­politik hat ver­hindert, dass Bürotürme den Blick auf das Symbol mittel­alter­licher Religio­sität ver­stellen. Dass es seit Hunderten von Jahren Mens...

Leseeindruck zu »Bauernfänger« von Joachim Rangnick

Bauernfänger

von


Leseeindruck vom 02.05.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bären und Bullen im Allgäu

Der Fotograf und Journalist Walcher hat ein marodes Bauernhaus im Allgäu erstanden und renoviert. Schnell lebt er sich im Dorf ein. Regelmäßig kauft er bei der 90-jährigen Frau Zehner ein, deren Tante-Emma-Laden eine museale Sehenswürdigkeit ist. Da er nicht – wie sein spielsüchtiger Vater – vor einem Zug enden will, hat er m...

Leseeindruck zu »Bis(s) zum Ende der Nacht« von Stephenie Meyer

Bis(s) zum Ende der Nacht

von


Leseeindruck vom 02.02.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Vampir- und Werwolfmania

Stephenie Meyers Buch: Bis(s) zum Morgengrauen habe ich gelesen. In diesem Buch drehte es sich ständig um Leben, Tod, wahre Liebe, Integrität und Loyalität. Eigentlich ist die Story recht seicht: hübsches Mädchen zieht in eine Kleinstadt, trifft den tollsten Typen der Welt, leider ist er ein Vampir ... Das hat mich null interessiert. Ich konnte die...

Rezension zu »1981« von Eloísa Díaz

1981

von


Rezension vom 02.09.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Mit Pragmatismus den Terror überleben

Joaquín Alzada fühlt sich ausgebrannt und müde. Er ist über sechzig Jahre alt und würde jetzt gern in den Ruhestand gehen, aber die Staats­finanzen sind zerrüttet, die staat­lichen Pensions­kassen ausge­raubt. Fernando de la Rúa, der Präsident der Militär-Regierung, hat radikale Sparmaß­nahmen verordnet, die den Bürgern sogar verbie...

Rezension zu »Vampire: sehen, erkennen, handeln« von Meredith Woerner

Vampire: sehen, erkennen, handeln

von


Rezension vom 12.12.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Und immer noch Vampire ...

Was immer Sie über die Spezies "Vampire" noch nicht wissen oder schon immer genauer wissen wollten – jetzt können Sie es nachschlagen in Meredith Woerners blutrotem Sammelband. Hier finden Sie alles systematisiert, hübsch angeordnet und illustriert, was irgendwo, sei es in der überlieferten Mythologie, in der Literatur, in Filmen oder in der ...

Rezension zu »Die jungen Bestien« von Davide Longo

Die jungen Bestien

von


Rezension vom 19.04.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die dunklen Schatten der Geschichte

Entlang der Schnellbahntrasse zwischen Turin und Mailand werden Kabel verlegt. In einer vom heftigen Regen geflu­teten Baugrube entdecken Arbeiter die Reste mehrerer Skelette und verstän­digen die Turiner Polizei. Commis­sario Vincenzo Arcadi­pane, 49, fährt zum Tatort bei Chivasso. Doch bevor er seine Ermitt­lungen richtig aufnehmen kann, r...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top