Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »24 x Charles Dickens für den Advent« von  arsEdition [Hrsg.]

24 x Charles Dickens für den Advent

von


Rezension vom 30.10.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bittersüße Erzählungen, hübsch verpackt

Seit Mitte des neunzehnten Jahrhunderts schon steigern Advents­kalender die Vorfreude auf das bevor­stehende Fest und struktu­rieren die Wartezeit, indem das Kind täglich eins von vierund­zwanzig Fenster­chen eines Wand­bildes öffnen und sich über die Über­raschung dahinter freuen darf. Das waren anfangs bunte Bildchen (Engel, Tannen­ba...

Rezension zu »Der Preis des Todes« von Horst Eckert

Der Preis des Todes

von


Rezension vom 07.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auf Kosten der Ärmsten

Sarah Wolf ist eine fiktionale Kollegin von Anne Will, Sandra Maisch­berger und Frank Plasberg. Sie steckt gerade mitten in den Vorberei­tungen für ihre noch junge Talkshow aus dem ARD-Haupt­stadt­studio. Ihre Ziele sind hehr. Den Jahrmarkt der Eitelkeiten im Fernsehen, das Sehen und Gesehen-Werden und das Floskel-Pingpong hat sie satt. Ihr ge...

Rezension zu »Tee mit Buddha« von Michaela Vieser

Tee mit Buddha

von


Rezension vom 27.03.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Dem Leben näher kommen«

Michaela Vieser hat einen herzerfrischenden Roman über ihren (sicherlich außergewöhnlichen) einjährigen Aufenthalt in einem japanischen Kloster geschrieben. Sie hat den Roman aus ihrer Perspektive (Ich-Form) geschrieben, allerdings nicht in der zeitlichen Abfolge ihres Aufenthaltes, sondern nach den Erlebnissen, die während des ganzen Jahres z...

Rezension zu »Ein Schlag ins Gesicht« von Franz Dobler

Ein Schlag ins Gesicht

von


Rezension vom 23.12.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Viel Brust, viel Frust

Ein Kriminalroman soll das sein? Die Handlung bietet wenig, um die Genre­zuord­nung des Verlages zu recht­fertigen. überhaupt passiert äußerlich nichts Hervor­hebens­wertes in Franz Doblers neuem Buch. Man läuft (fährt) halt in München herum, sucht ein paar Leute auf, redet viel über Gott und die Welt, und so plätsc...

Leseeindruck zu »Blut & Barolo« von Carsten Henn

Blut & Barolo

von


Leseeindruck vom 27.07.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

"Wau, wau" - ein Hundemärchen

Zwei Handlungstränge beinhaltet diese Leseprobe. Zunächst verlaufen sie parallel, um sich später zu verbinden.Erste Episode: Isabella fährt mitten im Winter mit ihren drei Hunden zu ihrem Schloss ins Piemont, wo sie eine Wolfssichtung machen will. Starkes Schneetreiben beeinträchtigt ihr Vorhaben.Die drei Hunde - die sich untereinander selbstverstä...

Rezension zu »Sakari lernt, durch Wände zu gehen« von Jan Costin Wagner

Sakari lernt, durch Wände zu gehen

von


Rezension vom 13.01.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Tanz mit den Toten

Ein Unzurechnungsfähiger, bei dem mit jeder spontanen, unkontrol­lier­ten Aggressi­vität gerechnet werden muss. Wer würde den jungen Mann nicht so einschätzen, der da auf dem Markt­platz im Spring­brunnen hockt, splitter­nackt und mit einem Messer in der Hand? Ein Polizei­kom­mis­sar wie Petri Grön­holm ...

Rezension zu »Das Ende des Fadens« von Andrea Camilleri

Das Ende des Fadens

von


Rezension vom 14.02.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Flüchtlingswelle überrollt Vigàta

Unglaublich, was für eine Schaffenskraft dieser Mann besaß, welche Kreati­vität ihn immer wieder in neue Bahnen trieb, und wie rege er Anteil daran nahm, was in seinem Heimat­land geschah. Als Andrea Camil­leri im Jahr 2016 »L’altro capo del filo« veröffent­lichte, war er einund­neunzig Jahre alt, und es war sein ein­hundert­stes Buc...

Rezension zu »Der dunkle Ritter: Lojacono ermittelt in Neapel« von Maurizio de Giovanni

Der dunkle Ritter: Lojacono ermittelt in Neapel

von


Rezension vom 12.03.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Kleine und große Helden

In Italien ist Maurizio de Giovannis Krimi-Reihe über das ungewöhnliche neapo­litani­sche Kommis­sariat Pizzo­falcone bereits auf sechs Bände ange­wachsen. Sie fanden großen Anklang bei den Lesern im In- und Ausland und wurden für das Fern­sehen verfilmt (im Frühjahr 2017 auf RAI erstmals ausge­strahlt). Ihr Erfolg beruht wohl nicht zu...

Rezension zu »Das Glück ist ein Vogerl« von Ingrid Kaltenegger

Das Glück ist ein Vogerl

von


Rezension vom 21.11.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nicht ganz reibungslos

Und das Leben ist eine Maschine. Das scheue Vogerl neigt zum Wegflattern, die Maschine zum Trocken­laufen. Linn und Franz Brand­stätter, beide weit jenseits der 40, haben sich mit beidem abge­funden. Umgeben von alten Möbeln, die »nicht ganz reibungs­los funktio­nierten«, bewoh­nen sie das winzige Anwesen, das ...

Rezension zu »Tea Time« von Ingrid Noll

Tea Time

von


Rezension vom 15.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Alles in Ordnung in Weinheim

Im schönen Weinheim an der Badischen Bergstraße führt ein roter Hahn als Weg­weiser über die dreizehn Stationen eines Spazier­wegs, den die Stadt ihrer Mit­bürgerin Ingrid Noll gewidmet hat. Das Symbol erinnert an den Debüt­roman, mit dem die Schrift­stellerin 1991 eine lange Serie von Best­sellern startete. Im Mittel­punkt der kurz­w...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top