Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der dunkle Ritter: Lojacono ermittelt in Neapel« von Maurizio de Giovanni

Der dunkle Ritter: Lojacono ermittelt in Neapel

von


Rezension vom 12.03.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Kleine und große Helden

In Italien ist Maurizio de Giovannis Krimi-Reihe über das ungewöhnliche neapo­litani­sche Kommis­sariat Pizzo­falcone bereits auf sechs Bände ange­wachsen. Sie fanden großen Anklang bei den Lesern im In- und Ausland und wurden für das Fern­sehen verfilmt (im Frühjahr 2017 auf RAI erstmals ausge­strahlt). Ihr Erfolg beruht wohl nicht zu...

Rezension zu »Menschenfischer« von Jan Seghers

Menschenfischer

von


Rezension vom 01.12.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine ungesühnte Schandtat

Ein gestandener Erwachsener hat schwer zu tragen, wenn er den Leichnam eines Kindes anschauen muss. Was für ein sprach­loses Entset­zen muss im April 1998 die Mädchen und Jungen ergriffen haben, die beim Spielen in einem Fuß­gänger­tunnel unter den Gleisen des Bahn­hofs Frankfurt-Höchst unvorbe­reitet auf den leblo...

Rezension zu »Das Mädchen, das Weihnachten rettete« von Matt Haig

Das Mädchen, das Weihnachten rettete

von


Rezension vom 04.11.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Nikolas in Nöten

Dass der Weihnachtsmann jedes Jahr die Menschen­kinder mit wunder­vollen Geschenken beglückt, ist uns so selbst­verständ­lich wie die Zeugnis­besche­rung zum Schul­jahres­ende. Wer hätte gedacht, dass es einmal eine düstere Zeit ohne diesen Brauch voller Wunder und Magie gab, dass der Weih­nachts­mann in Wahrheit Nikolas heißt und er...

Leseeindruck zu »Flieh« von Jamie Freveletti

Flieh

von


Leseeindruck vom 11.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wer legt den somalischen Piraten das Handwerk?

Whrend eines Marathonlaufs in Sdafrika explodiert ein Auto. Von der Wucht der umherfliegenden Wrackteile erfasst, strzt die Luferin Emma Caldridge und bleibt bewegunglos am Boden liegen. Eine Hand beugt sich ber sie, injiziert ihr eine Flssigkeit. Nach einem paranoiden Schub verschwindet ihre Mdigkeit und sie setzt den Ultramarathon in schne...

Rezension zu »Die grüne Bluse meiner Schwester« von Gerður Kristný

Die grüne Bluse meiner Schwester

von


Rezension vom 19.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Ein dünnes Stöffchen

Fridas Kindheit war nicht wirklich schön. Ihre Mutter, mit sich und der Welt nicht zu­frie­den, konnte dem Mädchen nicht die Herzenswärme geben, nach der sie sich sehnte. Ein wenig mehr davon verspürte Frida bei ihrem Vater, einem An­walt, der aber auch zu Wut­aus­brüchen neigte. Nun ist er nach schwerer Krank­heit vers...

Rezension zu »Jahre mit Martha« von Martin Kordić

Jahre mit Martha

von


Rezension vom 03.12.2022
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ankommen und Fernbleiben

Zwanzig Jahre ist es her, dass die Familie Kovačević aus Bosnien-Herze­gowina nach Deutsch­land kam. Nun, mit Mitte dreißig, blickt der Sohn Željko zurück, weil er »die Irrwege meines jungen Erwach­senen­lebens in eine Drama­turgie sortieren will, die auf ein versöhn­liches Ende zusteuern soll«. Der ausge­prägte Gestal­tungs­wille...

Rezension zu »Ciao. Omaggio all’Italia« von Mario Testino und Alain Elkann

Ciao. Omaggio all’Italia

von


Rezension vom 15.06.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: en · Herkunft: de

Italien: Glamour und die Leichtigkeit des Seins

Die Frage, was Italien sei, hat keine Antwort – und unendlich viele. Je öfter man das Land bereist, je mehr Menschen und Gegenden man kennen­lernt, je mehr man von seiner Ge­schichte, Kultur, Sprache erfährt, desto bunter schillert es, und desto unmög­licher wird es, ein Porträt in Worte zu fassen. Gut, dass die Fotografie es ermöglicht, ...

Leseeindruck zu »Die Freundin meines Sohnes« von Lauren Grodstein

Die Freundin meines Sohnes

von


Leseeindruck vom 04.01.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Leben geht weiter – aber wie?

Pete Dizinoff, der Ich-Erzähler, ist ein Egozentriker, ein Feigling und frustriert. Wie mag's im Leben dieses früheren Arztes wohl weitergehen? Zwei Gerichtstermine hat er vor sich: die Scheidung von seiner Frau Elaine und eine Klage von Seiten der Familie Craig. Pete hat das kleine Zimmer über der Garage bezogen. Ursprünglich war das Alecs Ate...

Leseeindruck zu »Mission Hydra« von Jeremy Robinson

Mission Hydra

von


Leseeindruck vom 24.03.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das ewige Leben - ein Horrorszenario?

In Nazca, Peru, folgt im Jahr 454 v. Chr. eine groe Schar Mnner und Frauen einem Riesen, der aus dem Land der Gtter sein muss. Der intakte Raubtierschdel und sein Lwenfell sind das signifikante Zeichen seiner Herkunft. In sengender Hitze bewegt sich die Menge voran. ber hundert sind schon gestorben oder umgekehrt, als sich die verbliebene Gru...

Leseeindruck zu »Die Magier von Montparnasse« von Oliver Platschka

Die Magier von Montparnasse

von


Leseeindruck vom 06.02.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zauber und Magie - nichts als Sinnestuschung?

Fantasy-Romane sind nicht mein Lesegeschmack, aber diese Leseprobe war berraschend gut.Anfang des 20. Jahrhundert suchen Zauberknstler Ravi und seine bezaubernde Assistentin Blanche-Neige (genannt nach ihrem Hit, der Schneewittchen-Nummer) ein Engagement fr eine Woche.Philbert, Besitzer des Variets Bobino, nimmt die beiden gerne. Allerdings ord...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top