Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Nachtgeister« von Rob Thurman

Nachtgeister

von


Leseeindruck vom 27.04.2010
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Caliban - Sohn einer Hexe, eines Dämons!

Die Handlung beginnt mit der Rückschau auf viele Bücher, die wir als Kinder gelesen haben. Hier haben wir die Phantasiewelt der Märchenfiguren geliebt, und wir haben an den bösen Wolf geglaubt, der uns fressen wird. Dieses Kapitel unserer Biographie ist zwar abgeschlossen; trotzdem besteht die Möglichkeit, dass sich so manches Monster bis in unsere...

Rezension zu »I milanesi ammazzano al sabato« von Giorgio Scerbanenco

I milanesi ammazzano al sabato

von


Rezension vom 15.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Klassiker des italienischen Kriminalromans

Giorgio Scerbanencos Vater war Ukrainer, seine Mut­ter Italienerin. Er wurde 1911 in Kiew geboren, zog aber 1927 mit der Mutter nach Mailand. Im Ita­lie­ni­schen fühlte er sich immer zu Hause. Nach dem Tod der Mutter 1929 schlug er sich mit den un­ter­schied­lich­sten Gelegenheitsarbeiten durch, aber über den Journalismus fand er schließ...

Leseeindruck zu »Ich folge dir mit geschlossenen Augen« von Rina Frank

Ich folge dir mit geschlossenen Augen

von


Leseeindruck vom 10.06.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: il

Rina - eine empfindsame Frau

Die Leseprobe ist in der Ich-Form aus der Perspektive der 48-jährigen TV-Produzentin Rina geschrieben, die in Israel lebt. Nach der Scheidung und mehreren Verhältnissen ändert Rina ihr Leben vollständig. Sie zieht mit ihrer Tochter, dem Hund und der Katze in eine kleine Wohnung mit Balkon in einen Stadtteil Haifas. Nach zwei Jahren Arbeitslosig...

Rezension zu »Die Erleuchteten« von Miguel Syjuco

Die Erleuchteten

von


Rezension vom 01.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Who is who?

Die literarische Gestaltung in Miguel Syjucos Debütroman "Die Erleuchteten" •übersetzt von Hannes Riffel) imitiert die Schnelllebigkeit und den Medienkonsum unserer Zeit und spielt mit der Allverfügbarkeit von Information. Wir zappen nach Lust und Laune durch die TV-Programme, recherchieren und surfen im Internet, bloggen und kommunizieren ele...

Leseeindruck zu »Messias« von Ralf Isau

Messias

von


Leseeindruck vom 13.08.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Dichtung oder Wahrheit

Um es direkt zu sagen, ich bin absolut kein Fan von Fantasy-Romanen.Am Gründonnerstag schwebt bei starkem Sturm und gleißendem Licht der gekreuzigte Jesus vom kostbaren Silberkreuz der Duiske Abbey herab. Der Hausmeister Seamus Whelan (103 Jahre alt) findet die fleischgewordene Jesusfigur auf dem blutgetränkten Teppichboden. Sofort wird die...

Leseeindruck zu »Lauf« von Jamie Freveletti

Lauf

von


Leseeindruck vom 28.09.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Inferno: Flugzeugabsturz im kolumbianischen Dschungel

Mit Höchstspannung beginnt der Text: Ein Flugzeug der British Airlines stürzt im kolumbianischen Dschungel ab. Ein Teil der Passagiere verbrennt bei der Explosion der Maschine, ein anderer Teil kann sich in Sicherheit bringen. Ist dieser Absturz geplant worden? Der Gedanke wird zur Gewissheit, da der Pilot von seinem Kurs – Zielflughafen Bo...

Rezension zu »Doppelleben« von Alain Claude Sulzer

Doppelleben

von


Rezension vom 08.12.2022
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gemischtes Doppel

Jeder, der sich ein wenig für Literatur interes­siert, hat schon einmal vom Prix Goncourt gehört. 1903 erstmals verliehen, ist es der bedeu­tendste Literatur­preis Frank­reichs und der älteste. Seine Historie ist weniger bekannt. Er geht auf die Stiftung einer Akademie zurück, die Edmond de Goncourt (1822-1896) auch im Sinne seines früh ve...

Rezension zu »Zu Staub« von Jane Harper

Zu Staub

von


Rezension vom 29.12.2019
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Ein einsamer Tod im Outback

Wer im dicht bevölkerten Europa wohnt (118 Einwohner pro Quadrat­kilo­meter, Deutsch­land 225), kann sich kaum vorstellen, was es im Alltag bedeutet, im Inneren des austra­lischen Kontinents, dem Outback zu leben. Rein rechne­risch hat dort jeder mindestens einen Quadrat­kilo­meter für sich, gefühlt aber ist man von Horizont zu Horizont a...

Rezension zu »Das Ende des Fadens« von Andrea Camilleri

Das Ende des Fadens

von


Rezension vom 14.02.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Flüchtlingswelle überrollt Vigàta

Unglaublich, was für eine Schaffenskraft dieser Mann besaß, welche Kreati­vität ihn immer wieder in neue Bahnen trieb, und wie rege er Anteil daran nahm, was in seinem Heimat­land geschah. Als Andrea Camil­leri im Jahr 2016 »L’altro capo del filo« veröffent­lichte, war er einund­neunzig Jahre alt, und es war sein ein­hundert­stes Buc...

Leseeindruck zu »Das Moskau-Komplott« von Daniel Silva

Das Moskau-Komplott

von


Leseeindruck vom 12.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Big Brother ist ganz nah!

Kurz vor Silvester befindet sich der exclusive französische Skiort Courchevel vollständig in russischer Hand. Alles, was Geld hat, findet sich ein, die Crème de la crème Moskaus will sich zeigen und gesehen werden. Nur das vornehme Grandhotel weigert sich, Reservierungen dieser dekadenten neureichen Klientel anzunehmen. Aus Unkenntn...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top