Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Bruch« von Doug Johnstone

Der Bruch

von


Rezension vom 20.03.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Zum Scheitern verurteilt?

Der junge Tyler Wallace fällt komplett aus dem Rahmen. Auf Greendyke, wo der Siebzehn­jährige wohnt, passt »jedes Klischee von sozialer Verwahr­losung«. Zwei hässliche, herunter­gekom­mene Hoch­häuser sind inmitten einer unan­sehn­lichen Einöde aus illegal zuge­mülltem Brachland noch verblie­ben, nachdem schon einige der Beton­sil...

Rezension zu »Die himmlische Tafel« von Donald Ray Pollock

Die himmlische Tafel

von


Rezension vom 09.11.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Verfluchte Verheißungen

Ziehen Sie nur keine voreiligen Schlüsse aus dem elysischen Titel. Er präsidiert keines­wegs über einen hehren Inhalt, wie bei­spiels­weise den Pilger­zug der Suchenden nach ewiger Wahr­heit ins Paradies. Zwar brechen Cane, Cob und Chimney Jewett tat­sächlich zu einer Reise auf, aber sie ver­folgen sehr dies­seit...

Rezension zu »Paradise Garden« von Elena Fischer

Paradise Garden

von


Rezension vom 13.02.2024
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Leben schön träumen

»Meine Mutter starb diesen Sommer.« In dem schlichten Aussage­satz, mit dem die vierzehn­jährige Ich-Erzäh­lerin und Protago­nistin ihre Geschichte beginnt, schwingt eine ganze Welt von Emotionen und Bedeu­tungen mit. Für Erzsébet (»Billie« genannt) markiert er den Zu­sammen­bruch ihrer bishe­rigen Welt, in der sie durch ihre Mutter...

Rezension zu »Il nome del padre« von Flavio Villani

Il nome del padre

von


Rezension vom 24.08.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Gerechtigkeit verjährt nicht

Die Großstadt ist wie ausgestorben. Die Geschäfte der Boule­vards sind mit eisernen Roll­läden verram­melt, die weiten Plätze menschen­leer. Selbst die Hallen des Haupt­bahn­hofs wirken verlassen. Wie jedes Jahr sind zu Ferragosto alle ans Meer geflohen. Dieser Sommer – 1972 – ist besonders unerträg­lich. Die stickige, heiße Luft s...

Rezension zu »Die Goldene Legende« von Nadeem Aslam

Die Goldene Legende

von


Rezension vom 14.01.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Rechtgläubigen und die Werke des Teufels

In diesen Tagen wird der Prozess um die sogenannte »Scharia-Polizei« neu aufgerollt. Ein paar junge Muslime waren mit einer Art Uniform durch nord­rhein-westfä­lische Städte gezogen, um ihre Altersge­nossen zu einer Lebens­führung gemäß islami­schem Gesetz anzu­halten. Dass sie sich als »Polizei« bezeich­neten, verrät ihre Denkungs...

Rezension zu »Se vuoi vivere felice« von Fortunato Cerlino

Se vuoi vivere felice

von


Rezension vom 06.06.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Was heißt hier Glück?

Fortunato hat Glück gehabt. Er ist raus aus Neapel. Mit siebzehn hat er sich abgesetzt und sich in der Ferne einen Namen als Schau­spieler erarbeitet. Der inter­natio­nale Durchbruch kam mit der Serie »Gomorrha«, wo er den Mafia-Boss Don Pietro Savastano verkörpert (seit 2014). Drehort war das Städtchen Scampia, eine Camorra-Hochburg im Nor...

Leseeindruck zu »Gesellschaftsspiele« von Louise Jacobs

Gesellschaftsspiele

von


Leseeindruck vom 20.04.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Maximum und Minimum - Velasques und Leo

Der Leseeindruck beschreibt drei Haupt-Szenen:Leo, 37 Jahre alt, Künstler aus Dresden, erhält Besuch von Kajo Leussink. Er ist Zeitungsredakteur und möchte sich in Leos Atelier umschauen und erfahren, wie weit seine Arbeit gediehen ist. Leo hat die Chance, im Metropolitain eine Ausstellung zu eröffnen. Soweit Kajo Leussink feststellen kann, ist da ...

Rezension zu »Die Süße von Wasser« von Nathan Harris

Die Süße von Wasser

von


Rezension vom 12.05.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Freiheit ohne Wert

Gleich mit seinem Debütroman hat der 1991 in Oregon geborene Nathan Harris 2021 Furore gemacht. Viele Kritiker haben »The Sweetness of Water« eupho­risch gelobt, Oprah Winfrey empfahl das Buch in Oprah’s Book Club, Ex-Präsident Barack Obama nahm es in seine Sommer­lese­liste auf, es stand auf der Longlist für den Booker Prize und wurde ei...

Leseeindruck zu »Ich will dich, ich krieg dich« von Hedda H. Robertsen

Ich will dich, ich krieg dich

von


Leseeindruck vom 23.11.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Verknallt bis über alle Ohren

Soviel Liebesgesülze überfordert mich restlos: "Bin total verknallt. Verschossen, zerfetzt, umgehauen. Ich bin verrückt nach Mads Mikkelsen." So beginnt die Leseprobe. Hoffentlich verhalten sich nicht alle jungen pubertären Mädels so, wie die Autorin ihre Protagonistin Alba beschreibt - dabei ist Alba sogar 19 und keineswegs bloße 13 Jahre alt. Tee...

Rezension zu »Blut Salz Wasser« von Denise Mina

Blut Salz Wasser

von


Rezension vom 03.08.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Keine Romantik am Clyde

Von gesunder Meeresbrise umspielt, liegt das schottische Städtchen Helens­burgh idyllisch am Nordufer des Clyde-Flusses, der sich hier, von Glasgow herströ­mend, zum Kilometer breiten Firth of Clyde erwei­tert. Im Nord­osten beginnt gleich hinter der Stadt­grenze der Loch-Lomond-and-the-Trossachs-National­park. Hier wohnen Glasgow-Pendler, ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top