Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »La giustizia di Pulcinella« von Massimo Torre

La giustizia di Pulcinella

von


Rezension vom 19.07.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Spiderman der Sanità

Sanità – das ist ein unscheinbarer rione in Neapel. Touristen sehen keine Veran­lassung, in diesem Stadt­viertel herum­zustro­mern. Dabei geschehen hier, wo die ein­fachen Leute unter sich bleiben, Dinge, die weltweit Aufsehen erregen. Einem einzelnen Mann, der sich Pulci­nella nennt und seine wahre Identität verbirgt, ist es gelungen (da...

Rezension zu »Der gefrorene Himmel« von Richard Wagamese

Der gefrorene Himmel

von


Rezension vom 11.05.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Opfer der Zwangsassimilation

Wahrscheinlich ist nichts dagegen einzuwenden, dass eine Gruppe, eine Nation stolz auf ihre kultu­rellen Leis­tungen ist. Haben die Europäer im neun­zehnten Jahr­hundert nicht Heraus­ragendes geschaf­fen in den schönen Künsten, in den Geistes-, Gesell­schafts- und Natur­wissen­schaften, im Maschinen­bau, in ihrer Infra­struktur? Leide...

Rezension zu »Die Detektive vom Bhoot-Basar« von Deepa Anappara

Die Detektive vom Bhoot-Basar

von


Rezension vom 26.06.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Kein Spiel für Kinder

Jai ist neun Jahre alt und lebt in einem Basti (Armen­viertel) am Rande einer nord­indi­schen Großstadt. Die Beschrei­bungen seiner Lebens­umstände lassen uns Europäer schaudern, und doch ist ein Basti noch lange kein Slum der schlimm­sten Art. Hier haben einfache kleine Leute ihre schlich­ten Behau­sungen. Die sind zwar illegal ent­sta...

Rezension zu »Di niente e di nessuno« von Dario Levantino

Di niente e di nessuno

von


Rezension vom 18.11.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Falsch geboren

Rosario Altieri ist ein Rohprodukt seiner Herkunft und Umgebung. Mehrere Seelen schlagen in der Brust des fünfzehn­jährigen Ich-Erzählers und liegen teilweise im Streit miteinander. Er wächst in Brancaccio auf, einem trostlosen Vorort im Südosten von Palermo, wo Armut, Verrohung und Gewalt herrschen. Auf Wunsch seines Vaters besucht er aber e...

Rezension zu »Philadelphia Underground« von Augustus Rose

Philadelphia Underground

von


Rezension vom 25.10.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein ambitionierter Kunstgriff

Kennen Sie Marcel Duchamp? Der französisch-amerikanische Wegbereiter des Dadais­mus und Surrea­lismus (1887-1968) hat den bis zum Ersten Weltkrieg gängigen Kunst­begriff revolutio­niert, indem er indus­triell gefer­tigte Alltags­gegen­stände (»Ready­made«) als Kunst dekla­rierte. Sein 1917 auf einem Sockel präsen­tiertes Urinal (»...

Rezension zu »Kritische Masse« von Sara Paretsky

Kritische Masse

von


Rezension vom 25.01.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Verschwunden: Mutter (drogensüchtig) und Sohn (IT-Spitzenkraft)

Victoria Iphigenia Warshawski ist Privatdetektivin in Chicago, und zwar eine von den wenigen ganz toughen ihres Metiers. Über ihre spannenden Fälle hat ihre Erschaf­ferin Sara Paretsky, 1947 in Iowa geboren und in Kansas auf­gewach­sen, seit 1982 neunzehn Kriminal­romane verfasst und fand mit ihnen inter­natio­nale literari­sche Anerkennun...

Rezension zu »La logica della lampara« von Cristina Cassar Scalia

La logica della lampara

von


Rezension vom 30.06.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Feine Freunde

Mit einer vermeintlichen Idylle beginnt dieser Krimi aus dem Herzen von Catania: Zwei Freunde dümpeln in einer November­nacht auf dem Meer vor Aci Castello in ihrem Boot und fischen geduldig mit der lampara, einer Laterne an Bord, deren helles Licht die Fische anzieht, so dass die Männer nur abzuwarten brauchen, bis ihr Netz sich von alleine fü...

Rezension zu »Der Tod ist ein Wiener – Die Drei vom Naschmarkt ermitteln« von Edith Kneifl

Der Tod ist ein Wiener – Die Drei vom Naschmarkt ermitteln

von


Rezension vom 16.06.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Unmenschliche Medizin

Dass der Tod ein Wiener sei, behauptete schon der Zyniker Georg Kreisler. In seinem Lied »Der Tod, das muss ein Wiener sein« zeichnet er den Sensenmann als gemütlich-charmanten, etwas melancholischen Gevatter, der »das Gspür dafür« hat, wie man seine Kandidaten »pünktlich zur Himmelstür« bringt und dabei »den richtigen Ton« trifft – ...

Rezension zu »I Bastardi di Pizzofalcone: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme« von Maurizio de Giovanni

I Bastardi di Pizzofalcone: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme

von


Rezension vom 10.10.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die berühmteste Polizeiwache von Neapel

»I Bastardi di Pizzofalcone« ist eine Serie von Kriminalromanen des Autors Maurizio de Giovanni (1958 in Neapel geboren). Unter dem gleichen Titel strahlte RAIuno eine Serie von Fernsehfilmen aus. Für die deutschen Übersetzungen wählte man die Bezeichnung »Die Gauner von Pizzofalcone«. Pizzofalcone – Die Polizeistation – Das Team – Die...

Rezension zu »Ihr Königreich« von Jo Nesbø

Ihr Königreich

von


Rezension vom 14.02.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Eine Familie am Abgrund

Der Bauernhof der vierköpfigen Familie Opgard liegt auf einer Berghöhe in der Nähe des norwegi­schen Dorfes Os. Wer hinauf oder ins Tal hinab möchte, muss auf einer Strecke mit zahl­reichen Haar­nadel­kurven an einem Abgrund entlang fahren. Wie ein schwarzes Loch scheint die Tiefe immer wieder Menschen und Autos zu ver­schlingen, die der G...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top