Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Tod ist ein Wiener – Die Drei vom Naschmarkt ermitteln« von Edith Kneifl

Der Tod ist ein Wiener – Die Drei vom Naschmarkt ermitteln

von


Rezension vom 16.06.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Unmenschliche Medizin

Dass der Tod ein Wiener sei, behauptete schon der Zyniker Georg Kreisler. In seinem Lied »Der Tod, das muss ein Wiener sein« zeichnet er den Sensenmann als gemütlich-charmanten, etwas melancholischen Gevatter, der »das Gspür dafür« hat, wie man seine Kandidaten »pünktlich zur Himmelstür« bringt und dabei »den richtigen Ton« trifft – ...

Rezension zu »Der Holländer« von Mathijs Deen

Der Holländer

von


Rezension vom 29.04.2022
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Eine tödliche Nachtwanderung

Klaus Smyrna, Peter Lattewitz und Aron Reinhard verbindet ein ungewöhn­liches Hobby: Sie sind Extrem-Watt­wanderer. Gemeinsam haben sie vom Festland aus schon sämtliche Inseln des Watten­meers zu Fuß erreicht, darüber zahl­reiche Vorträge gehalten und ein Buch veröffent­licht. Doch die Krönung ihrer Karriere steht noch aus: die Durch­q...

Rezension zu »Blutwunder« von Lisa McInerney

Blutwunder

von


Rezension vom 07.12.2019
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Gefangen im Milieu

Eigentlich hat Ryan Cusack das Zeug zu Besserem. Er ist intelligent, hat eine rasche Auf­fassungs­gabe und bemerkens­wertes musika­lisches Talent. Er ist sogar guten Willens, etwas aus seinem Leben zu machen und sich dafür anzu­strengen. Leider wurde er am falschen Ort, in den falschen Kreisen und von den falschen Eltern geboren. Ryan ist das...

Rezension zu »Nacht in Caracas« von Karina Sainz Borgo

Nacht in Caracas

von


Rezension vom 09.02.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Leben in der Hölle

Venezuela, im Norden des südamerikanischen Kontinents gelegen, gehört zu den reichsten Nationen der Erde. Denn nirgendwo in der Welt wurde mehr Erdöl nachge­wiesen als hier. Der natürliche Schatz ist aller­dings zum Fluch geronnen, wie dies auch anderen Ölstaaten widerfuhr. Die Quellen sprudeln, aber die Einnahmen ver­sickern im Einfluss­b...

Rezension zu »Zwetschgermännla-Morde - 14 Kurzkrimis aus Franken zur Weihnachtszeit« von Goerz, Korber, Kröner, Prosch u.a.

Zwetschgermännla-Morde - 14 Kurzkrimis aus Franken zur Weihnachtszeit

von


Rezension vom 19.11.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Süß klingen die Glocken hier nie

Zwetschgermännla: ach wie herzig! Das sind allerliebste Figürchen mit schlanken Körpern aus getrock­neten Pflaumen, Feigen, Wal­nüssen, ausstaf­fiert mit Wams und Rock aus rot-weißem Stoff, grünem Hut und echtem Wander­stöck­chen. Auf dem Cover dieser Geschich­tensamm­lung schauen ein paar Exemplare dieser possier­lichen fränki­sch...

Rezension zu »Tokio, neue Stadt« von David Peace

Tokio, neue Stadt

von


Rezension vom 26.08.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein Toter im Kalten Krieg

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli 1949 werden auf den Eisenbahn­gleisen in einem Tokioter Vorort die gestü­ckelten Teile einer männ­lichen Leiche gefunden. Das Opfer ist Sadanori Shimo­yama, Präsident der japani­schen Eisen­bahnen und kein durchweg beliebter Zeitge­nosse. Jüngst kündigte er an, er müsse, um die giganti­schen Verlust...

Rezension zu »Doppelleben« von Alain Claude Sulzer

Doppelleben

von


Rezension vom 08.12.2022
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gemischtes Doppel

Jeder, der sich ein wenig für Literatur interes­siert, hat schon einmal vom Prix Goncourt gehört. 1903 erstmals verliehen, ist es der bedeu­tendste Literatur­preis Frank­reichs und der älteste. Seine Historie ist weniger bekannt. Er geht auf die Stiftung einer Akademie zurück, die Edmond de Goncourt (1822-1896) auch im Sinne seines früh ve...

Rezension zu »Das Mädchen mit dem Drachen« von Laetitia Colombani

Das Mädchen mit dem Drachen

von


Rezension vom 11.05.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Eine Flucht

Léna, seit zwanzig Jahren Lehrerin, droht jeden Halt, jede Orientie­rung, jede Hoffnung zu verlieren. Ganz uner­wartet hat sie ihren Lebens­partner François verloren, und mit seinem tragi­schen Tod scheinen alle Perspek­tiven für ihr Leben wegge­brochen. Nicht einmal Selbstmord­gedanken können sie schrecken. Immerhin schafft sie es, eine...

Rezension zu »Müll« von Wolf Haas

Müll

von


Rezension vom 16.05.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wohin mit dem Knie?

Die Vielfalt der Tätigkeiten, an denen sich Simon Brenner über die Jahre versucht hat, ist eindrucks­voll. Ange­fangen hat er bei der Kripo, suchte dann als Privat­detektiv eine eigen­ständi­gere Arbeit, bis er, um Mord und Totschlag zu entkommen, als Rettungs­sanitä­ter anfing. Eine Fehl­einschät­zung, denn das Böse ist immer und ü...

Rezension zu »Il compimento è la pioggia« von Giorgia Lepore

Il compimento è la pioggia

von


Rezension vom 17.05.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Bari, dunkle, eisige Stadt

Apulische Kaufleute raubten 1087 in Kleinasien die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus und über­führten sie nach Bari, wo es an standes­gemäßen Reliquien gerade schmerzlich mangelte. Sogleich errichtete man dem wirtschaft­lich höchst willkom­menen Neuzugang eine strahlend weiße Basilika innovativen Stils, die zu einem populären ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top