Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Tokio, neue Stadt« von David Peace

Tokio, neue Stadt

von


Rezension vom 26.08.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein Toter im Kalten Krieg

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli 1949 werden auf den Eisenbahn­gleisen in einem Tokioter Vorort die gestü­ckelten Teile einer männ­lichen Leiche gefunden. Das Opfer ist Sadanori Shimo­yama, Präsident der japani­schen Eisen­bahnen und kein durchweg beliebter Zeitge­nosse. Jüngst kündigte er an, er müsse, um die giganti­schen Verlust...

Rezension zu »Nacht in Caracas« von Karina Sainz Borgo

Nacht in Caracas

von


Rezension vom 09.02.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Leben in der Hölle

Venezuela, im Norden des südamerikanischen Kontinents gelegen, gehört zu den reichsten Nationen der Erde. Denn nirgendwo in der Welt wurde mehr Erdöl nachge­wiesen als hier. Der natürliche Schatz ist aller­dings zum Fluch geronnen, wie dies auch anderen Ölstaaten widerfuhr. Die Quellen sprudeln, aber die Einnahmen ver­sickern im Einfluss­b...

Rezension zu »Das Porzellanzimmer« von Sunjeev Sahota

Das Porzellanzimmer

von


Rezension vom 19.08.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Zelle des Leidens und der Hoffnung

Die Eltern des Ich-Erzählers sind im Jahr 2019 nach einer Knie­opera­tion des Vaters hilfebe­dürftig. Ihren kleinen, ohnehin nie richtig profi­tablen Laden können sie nicht mehr weiter­führen, das Haus soll verkauft werden. Nun führt der Sohn Kauf­interes­senten durch die Räume, in denen er bis vor zwanzig Jahren aufge­wachsen war. Wa...

Rezension zu »Das Leuchten der Rentiere« von Ann-Helén Laestadius

Das Leuchten der Rentiere

von


Rezension vom 21.05.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Ein Volk wird übersehen

Die neunjährige Elsa ist stolz und glücklich. Ihr Vater hat ihr ein junges Rentier­kalb geschenkt. Mit seinem markanten weißen Fleck auf der Stirn ist es ein besonders hübsches. Und weil Elsa Verant­wor­tung dafür tragen darf, ist sie jetzt groß. Aber ihr Glück endet jäh. Als sie eines Abends auf ihren Skiern zum Rentier­gehege fährt, ...

Rezension zu »Die lange Reise des Yong Sheng« von Dai Sijie

Die lange Reise des Yong Sheng

von


Rezension vom 13.04.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein chinesisches Lebensdrama

Bei allem Respekt für Chinas Kultur, wie sie sich über Jahr­tausende ent­wickelt hat, und für den wirt­schaft­lichen und politi­schen Auf­schwung zu einer der Mächte, die die neue Welt­ordnung bestim­men werden, darf man doch nicht übersehen, dass die Geschichte des Landes stets darauf ausge­richtet war, ein Kollektiv zu schaffen, zu ...

Rezension zu »Wunderland« von Claire Messud

Wunderland

von


Rezension vom 03.08.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Blinde Faszination

Ihren Lebenstraum, sich als freischaffende Künstlerin zu verwirklichen, hat Nora Eldridge schon lange drange­geben. Bei der Analyse ihrer Lebens­situation und Abwägung ihrer Alterna­tiven hat sie Vernunft walten lassen und sich für die Sicher­heit eines Arbeits­platzes als Grund­schul­lehrerin entschie­den. Erst mit Anfang 30 beginnt sie...

Rezension zu »Die Töchter des Bärenjägers« von Anneli Jordahl

Die Töchter des Bärenjägers

von


Rezension vom 30.12.2023
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Ins Abseits geschoben

Die schwedische Autorin Anneli Jordahl, geboren 1960, erzählt uns eine Geschichte, die – anders als wir lange vermuten – keines­wegs in einer fernen Ver­gangen­heit spielt. Zu unserem Eindruck verleitet nicht zuletzt der Schau­platz: ein abgele­gener, einsamer Bauernhof in Finnland, wo der kräftige Heikki Leskinen wie ein Patriarch mit s...

Rezension zu »Mit geballter Faust« von Nicoletta Giampietro

Mit geballter Faust

von


Rezension vom 26.01.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die unwiderstehliche Attraktivität des Guten

Nicoletta Giampietro hat eine bemerkenswerte Vita, 1960 geboren, wuchs sie in Mailand auf, studierte dort und in Tübingen Politik­wissen­schaften und Geschichte und lebt seit 1986 in Deutsch­land. Sie spricht fünf Sprachen und verfasst ihre Romane auf Deutsch. Ihr Debüt von 2019 (»Niemand weiß, dass du hier bist« [› Rezension]) spielt in...

Rezension zu »Plötzlich Bescherung und andere (un)weihnachtliche Geschichten« von Ewald Arenz

Plötzlich Bescherung und andere (un)weihnachtliche Geschichten

von


Rezension vom 11.11.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Warum schaut Joseph bloß so mürrisch?

Allgemein vertraute Weihnachts­geschich­ten zu verfrem­den, zu karikie­ren, zu banali­sieren – das wird oft gemacht und endet oft in billigen Blöde­leien. Wenn es gut gemacht wird, entstehen Satiren, die belus­tigen und nach­denklich stimmen können. Auf verblüf­fende Weise anders geht Ewald Arenz in den meisten der zwanzig Erzäh­lun...

Rezension zu »Eifersucht« von Jo Nesbø

Eifersucht

von


Rezension vom 13.03.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Nichts Neues wg. O.

Wie zu so vielen menschlichen Regungen hat William Shake­speare schon alles gesagt, was man über Eifer­sucht wissen muss. Und wie er das vermit­telt! Seine Tragödie »Othello« schlägt seit 1603 Millionen Zuschauer für Stunden in ihren Bann, versetzt Jung und Alt, Arm und Reich, doctores und simplices gleicher­maßen in Gefühls­wallun­ge...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top