Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Eifersucht« von Jo Nesbø

Eifersucht

von


Rezension vom 13.03.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Nichts Neues wg. O.

Wie zu so vielen menschlichen Regungen hat William Shake­speare schon alles gesagt, was man über Eifer­sucht wissen muss. Und wie er das vermit­telt! Seine Tragödie »Othello« schlägt seit 1603 Millionen Zuschauer für Stunden in ihren Bann, versetzt Jung und Alt, Arm und Reich, doctores und simplices gleicher­maßen in Gefühls­wallun­ge...

Rezension zu »In Flammen« von Megha Majumdar

In Flammen

von


Rezension vom 05.01.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein falscher Schritt zur falschen Zeit am falschen Ort

Jivan und ihre Eltern sind strebsam und fleißig, aber trotzdem bitterarm und kommen auf keinen grünen Zweig. Sie haben auf den Kohle­minen­feldern gearbei­tet, bis sie durch einen brutalen Polizei­einsatz vertrie­ben wurden. Im berüch­tigten »Kolabagan-Slum« hinter einer riesigen Müllkippe finden sie eine neue Bleibe, eine Einraum-Hütt...

Rezension zu »Treue« von Hernan Diaz

Treue

von


Rezension vom 26.10.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kapital und Wahrheit

Eigenartig, welche Faszination mächtige, durch­setzungs­starke und erfolg­reiche Charak­tere seit jeher ausüben, und seien sie und ihre Machen­schaften noch so perfide. Der amerika­nische Autor Hernan Diaz fügt der langen Reihe nun ein weiteres (fiktives) Exemplar hinzu und setzt sein Porträt aus gleich vier Bio­grafien zusammen. So unte...

Rezension zu »Verbrenn all meine Briefe« von Alex Schulman

Verbrenn all meine Briefe

von


Rezension vom 14.12.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Toxisches Erbe

Alex Schulman entstammt einer überaus renom­mierten Familie. Sein Großvater war Sven Johan Stolpe (1905-1996), ein frucht­barer Schrift­steller, hochge­bildeter Literatur­kritiker und Über­setzer, dazu Jour­nalist und enga­gierter Kommen­tator des politi­schen Zeitge­schehens, der sich gegen die Unter­drückung im National­sozialism...

Rezension zu »Amnestie« von Aravind Adiga

Amnestie

von


Rezension vom 25.02.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Leben in der Unsichtbarkeit

Nur einen einzigen Tag seines Lebens erzählt uns Danny. An seinem Ende haben wir mit ihm nicht nur sein aktuelles persön­liches Dilemma durch­litten, sein Schicksal durch Natur­katas­trophe, Bürger­krieg und Flucht nachvoll­zogen, seine Nöte in der Illega­lität miterlebt, sondern auch haut­nahen Einblick bekommen in die gewal­tigen Me...

Rezension zu »Jahre mit Martha« von Martin Kordić

Jahre mit Martha

von


Rezension vom 03.12.2022
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ankommen und Fernbleiben

Zwanzig Jahre ist es her, dass die Familie Kovačević aus Bosnien-Herze­gowina nach Deutsch­land kam. Nun, mit Mitte dreißig, blickt der Sohn Željko zurück, weil er »die Irrwege meines jungen Erwach­senen­lebens in eine Drama­turgie sortieren will, die auf ein versöhn­liches Ende zusteuern soll«. Der ausge­prägte Gestal­tungs­wille...

Rezension zu »Marseille.73« von Dominique Manotti

Marseille.73

von


Rezension vom 21.02.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Gelehrter Thriller

Seit 1830 war Algerien eine französische Kolonie. Erst 1962 erlangte das Land nach einem Referen­dum, einem Putsch und Terror­akten wieder seine Unab­hängig­keit. Hundert­tausende Algerien­franzosen und Flücht­linge zogen nun nach Frank­reich, doch blieben sie dort unin­tegriert. Im öffent­lichen Leben beider Länder wurden die unruhi...

Rezension zu »Mit geballter Faust« von Nicoletta Giampietro

Mit geballter Faust

von


Rezension vom 26.01.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die unwiderstehliche Attraktivität des Guten

Nicoletta Giampietro hat eine bemerkenswerte Vita, 1960 geboren, wuchs sie in Mailand auf, studierte dort und in Tübingen Politik­wissen­schaften und Geschichte und lebt seit 1986 in Deutsch­land. Sie spricht fünf Sprachen und verfasst ihre Romane auf Deutsch. Ihr Debüt von 2019 (»Niemand weiß, dass du hier bist« [› Rezension]) spielt in...

Rezension zu »L’eresia del Cannonau« von Gesuino Némus

L’eresia del Cannonau

von


Rezension vom 19.09.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

In Telévras ist die Welt in Ordnung

Gibt es so etwas noch bei uns nördlich der Alpen? In Italien sieht man sie nicht selten, die flie­genden Händler, die mit ihren furgoncini von Ort zu Ort fahren, auf dem Markt­platz eine Zeltplane auf­spannen und Leder­waren, Käse, Kleidung, frutta e verdura, Würste oder Krims­krams feil­bieten und regen Zulauf finden. So kommt eines Wint...

Rezension zu »Doppelleben« von Alain Claude Sulzer

Doppelleben

von


Rezension vom 08.12.2022
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gemischtes Doppel

Jeder, der sich ein wenig für Literatur interes­siert, hat schon einmal vom Prix Goncourt gehört. 1903 erstmals verliehen, ist es der bedeu­tendste Literatur­preis Frank­reichs und der älteste. Seine Historie ist weniger bekannt. Er geht auf die Stiftung einer Akademie zurück, die Edmond de Goncourt (1822-1896) auch im Sinne seines früh ve...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top