Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Gefangenen« von Debra Jo Immergut

Die Gefangenen

von


Rezension vom 21.08.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wir müssen hier raus

Obwohl Miranda Green erst 32 Jahre alt ist, könnte sie schon jetzt mit einiger Sicher­heit voraus­sagen, wie ihr Leben mit 82 aussehen wird. Denn sie ist wegen Tot­schlags zu einem halben Jahr­hundert Gefängnis verur­teilt worden. Um es gleich vorweg­zuneh­men: Ihre Tat ist nicht das Thema des Romans. Sie wird nur in Erinnerungs­rück­bl...

Rezension zu »Di niente e di nessuno« von Dario Levantino

Di niente e di nessuno

von


Rezension vom 18.11.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Falsch geboren

Rosario Altieri ist ein Rohprodukt seiner Herkunft und Umgebung. Mehrere Seelen schlagen in der Brust des fünfzehn­jährigen Ich-Erzählers und liegen teilweise im Streit miteinander. Er wächst in Brancaccio auf, einem trostlosen Vorort im Südosten von Palermo, wo Armut, Verrohung und Gewalt herrschen. Auf Wunsch seines Vaters besucht er aber e...

Rezension zu »Nero di mare« von Pasquale Ruju

Nero di mare

von


Rezension vom 06.09.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Comic ohne Bildchen

Soll man Franco Zanna bedauern, bewundern oder einfach nicht ganz ernst nehmen? Der Mann ist ein Paparazzo, wie man ihn sich vorstellt: wage­mutiger Einzel­kämpfer, dreister Durch­mogler, kreativ in seinen Methoden. Kann er keine sensa­tionellen Fotos bieten, geht er in der Masse der Kollegen unter und verdient nichts. Fehl­schläge bleiben n...

Rezension zu »Der Nachbar« von Patrícia Melo

Der Nachbar

von


Rezension vom 01.02.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Das Nachbarhasser-Buch

Solch nervende Erlebnisse kennt jeder. Man will einfach ein Weilchen seine Ruhe, und schon knattert ein Rasenmäher los, beginnt im Nebenhaus einer seine Terrasse zu kärchern, drängt ein vorüber­fahren­der Angeber der ganzen Straße durchs offene Autofenster seinen Musikge­schmack auf, toben Kinder ohne Einhalt durch die Wohnung drüber, plä...

Rezension zu »Das Leuchten der Rentiere« von Ann-Helén Laestadius

Das Leuchten der Rentiere

von


Rezension vom 21.05.2023
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Ein Volk wird übersehen

Die neunjährige Elsa ist stolz und glücklich. Ihr Vater hat ihr ein junges Rentier­kalb geschenkt. Mit seinem markanten weißen Fleck auf der Stirn ist es ein besonders hübsches. Und weil Elsa Verant­wor­tung dafür tragen darf, ist sie jetzt groß. Aber ihr Glück endet jäh. Als sie eines Abends auf ihren Skiern zum Rentier­gehege fährt, ...

Rezension zu »Das Vermächtnis der Spione« von John le Carré

Das Vermächtnis der Spione

von


Rezension vom 29.11.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Sünden der Vätergeneration

Peter Guillam hüpft nicht mehr wie früher, sobald der »Circus« pfeift. Es reicht, den Flug nach London am nächsten Tag zu nehmen, sich in Ruhe von Catherine, seiner vertrauten Gefährtin, zu verab­schieden und sie in bewährter Weise mit der lapidar-wasser­dichten Begrün­dung zu vertrösten, dass wieder jemand gestorben sei. Nach ein paar ...

Rezension zu »Commissario Pavarotti kam nie nach Rom« von Elisabeth Florin

Commissario Pavarotti kam nie nach Rom

von


Rezension vom 11.09.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Vergangenheit lebt

Das passt nun gar nicht zum Image der sonnenverwöhnten, charmanten Südtiroler Metropole Meran. Da liegt ein deutsches Ehepaar in aller Seelenruhe am Pool eines Luxushotels – und wird mit je einem gezielten Schuss in die Stirn ermordet. Die Opfer, Anna und Lex Santer aus Glashütten im Taunus, haben davon offen­sicht­lich gar nichts mitbekomme...

Rezension zu »Eifersucht« von Jo Nesbø

Eifersucht

von


Rezension vom 13.03.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Nichts Neues wg. O.

Wie zu so vielen menschlichen Regungen hat William Shake­speare schon alles gesagt, was man über Eifer­sucht wissen muss. Und wie er das vermit­telt! Seine Tragödie »Othello« schlägt seit 1603 Millionen Zuschauer für Stunden in ihren Bann, versetzt Jung und Alt, Arm und Reich, doctores und simplices gleicher­maßen in Gefühls­wallun­ge...

Rezension zu »Die Töchter des Bärenjägers« von Anneli Jordahl

Die Töchter des Bärenjägers

von


Rezension vom 30.12.2023
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Ins Abseits geschoben

Die schwedische Autorin Anneli Jordahl, geboren 1960, erzählt uns eine Geschichte, die – anders als wir lange vermuten – keines­wegs in einer fernen Ver­gangen­heit spielt. Zu unserem Eindruck verleitet nicht zuletzt der Schau­platz: ein abgele­gener, einsamer Bauernhof in Finnland, wo der kräftige Heikki Leskinen wie ein Patriarch mit s...

Rezension zu »Glorreiche Ketzereien« von Lisa McInerney

Glorreiche Ketzereien

von


Rezension vom 13.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Hölle näher als dem Himmel

Als Sweary Lady betrieb Lisa McInerney ein paar Jahre lang einen Blog namens Arse End Of Ireland, was in etwa das bedeutet, was man auch ohne Englisch­kenntnisse vermutet. Was die 1981 geborene Irin unter der despek­tierlichen Überschrift notierte, kann man sich ebenfalls unschwer denken (leider nicht mehr nach­schlagen): Sicher zeichnete sie d...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top