Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Schuldlosen« von Petra Hammesfahr

Die Schuldlosen

von


Rezension vom 28.05.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Einmal schuldig, immer schuldig ...

Petra Hammesfahr, 1951 geboren, gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Krimi-Autoren. Seit 1991 hat sie unzählige Romane und Erzählungen geschrieben, von denen einige erfolgreich verfilmt wurden, wie zum Beispiel Der stille Herr Genardy (verfilmt 1997), Der Puppengräber (2003) und zuletzt Die Lüge (2008). In meinem Bücherschrank steht ein...

Rezension zu »Das Haus der Rajanis« von Alon Hilu

Das Haus der Rajanis

von


Rezension vom 30.01.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Visionen eines Wahnsinnigen werden zu erschreckender Realität

Bei seinen Recherchen im Zionistischen Zentralarchiv in Jerusalem fand Alon Hilu das Tagebuch des Juden Isaac Luminsky aus den Jahren 1895 bis 1896 und, ihm beigefügt, Erzählungs- und Tagebuchfragmente eines arabischen Jungen namens Salach, Sohn der berühmten Familie Rajani aus Jaffa, aus derselben Zeit. Auf der Grundlage der beiden Quellen schu...

Rezension zu »Grundlsee« von Gustav Ernst

Grundlsee

von


Rezension vom 04.04.2013
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Verlorene Heimat

Der Vater ist auf Geschäftsreise in Asien bei einer Flugzeugexplosion ums Leben gekommen. Hätte er doch seinen Job gekündigt! Seine Frau hätte nichts dagegen gehabt, aber sie haben nie darüber geredet. Nun ist er tot und kann nur noch aus einer höheren Dimension auf seine Familie hinabschauen. Die Erinne­rungen an die Anfänge der Ehe und...

Rezension zu »Der Freund« von Sigrid Nunez

Der Freund

von


Rezension vom 10.03.2020
25 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

In Trauer und Liebe verbunden

Namen fallen unendlich viele in diesem Roman, nur zwei nicht: der der Ich-Erzäh­lerin und der ihres verstor­benen Freundes. Die anonym bleibende Schrift­stellerin verfasst eine Art Trauer­buch an und für einen Lite­ratur­dozen­ten, der sich das Leben genommen hat. Was sie schreibt, ist teils Gespräch (notge­drungen mono­logisch), teils ...

Rezension zu »Endgültig« von Andreas Pflüger

Endgültig

von


Rezension vom 03.04.2016
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Supergirl mit Handicap

Jenny Aaron ist eine Ausnahmefrau in einer Männerdomäne. In ihrer Spezial­einheit ist sie die einzige Frau unter vierzig Männern. Die Abteilung ohne Namen hat ihre Zentrale in Berlin und ist dem Innen­minis­te­rium unter­stellt, damit, wenn es zur Sache geht, die Dienst­wege kurz sind. Die Voraus­setzun­gen für i...

Leseeindruck zu »Zeugin der Toten« von Elisabeth Herrmann

Zeugin der Toten

von


Leseeindruck vom 07.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer war Christel Sonnenberg?

1985 hat Martha Jonas, Erzieherin im Kinderheim Sassnitz auf Rügen, gerade ihr Radio weggeschlossen, als sie ein Auto hört. Ein Mann trägt ein in Decken gehülltes Kind heimlich ins Haus. Hilde Trenkner, die stellvertretende Heimleiterin, erwartet den Neuzugang. Reichlich ungewöhnlich ist nicht nur, dass es mitten in der Nacht ist; normalerweis...

Rezension zu »Kornblumenblau« von Christian Schönemann und Jelena Volic

Kornblumenblau

von


Rezension vom 24.04.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Belgrad auf dem langen Weg in die Normalität

Belgrad 2004: Milena Lukin (49 und geschieden) fährt einen Lada Niva, liebt Zigarillos, weiß sich dezent intellektuell zu kleiden. Ihr Lebensgefühl drückt sie dennoch mutig in grellen Farben aus, gönnt sich schon mal einen »Ausreißer«, »einen grasgrünen, knielangen Mantel«. Aber im Moment ist sie in einem St...

Leseeindruck zu »Die Ludwig-Verschwörung« von Oliver Plötzsch

Die Ludwig-Verschwörung

von


Leseeindruck vom 20.01.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine neue Legende um Ludwig II.

König Ludwig II und sein Psychiater wurden im Juni 1886 im Starnberger See tot aufgefunden. Es gibt eine offizielle Version, nach der Ludwig seinen Leibarzt erwürgt und anschließend im Wasser Selbstmord begangen habe. Aber bis heute zweifeln Experten an diesem Tathergang, und es gibt unzählige Erklärungsvariationen, die sich um den Tod de...

Rezension zu »So, und jetzt kommst du« von Arno Frank

So, und jetzt kommst du

von


Rezension vom 22.07.2017
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lauter Seifenblasen

Am Ende ist doch etwas Vernünftiges aus dem Kind geworden. Wenn man liest, was für einen Vater der Junge hatte und was für frag­würdige Aben­teuer er mit ihm durch­leben musste, muss man befürch­ten, der Apfel werde nicht weit vom Stamm auf­schlagen. Aber Arno Frank muss zumin­dest einige der besten Talente seines Vater...

Rezension zu »Kindertotenlied« von Bernard Minier

Kindertotenlied

von


Rezension vom 29.05.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Kinderseelen vergessen nicht

Die dröhnende Musik vom Nachbargrundstück hatte den alten Mann auf­merk­sam gemacht. Das vierstöcki­ge Haus der alleinstehenden jungen Frau war voll­stän­dig erleuchtet. Als er hinüberschaute, um den unge­wöhnlichen Um­stän­den auf den Grund zu gehen, entdeckte er einen jungen Mann, der mit ver­stör­t...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top