Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Schwarze Diamanten« von Martin Walker

Schwarze Diamanten

von


Rezension vom 05.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Teurer Betrug

Es ist immer wieder verblüffend, wie überzeugend "Zugereiste" in der Lage sind, das Lokalkolorit einer Gegend authentisch zu vermitteln – man denke an die Amerikanerin Donna Leon und ihre Venedig-Krimis. Ein weiterer Könner dieses Fachs ist der Schotte Martin Walker, der uns in seinen (bisher drei) Krimis ins Périgord entführt. Zu den teuers...

Rezension zu »Wolfsnächte« von William Giraldi

Wolfsnächte

von


Rezension vom 28.09.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Tier und Mensch

Dies ist ein Thriller, der mit allen erforderlichen Zutaten seines Genres ausge­stattet ist und seinen Zweck – den Leser mit Angst, Schrecken und Exotik zu fesseln – gut erfüllt. Der Schauplatz ist dunkel, unwirtlich, abweisend, bedrohlich. Wer sich Keelut, einer (fiktiven) Yupik-Siedlung in Zentral­alaska, im tiefsten Winter n...

Rezension zu »Der leuchtend blaue Faden« von Anne Tyler

Der leuchtend blaue Faden

von


Rezension vom 22.05.2015
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Eine ganz normale Familie

Das Stammhaus der Whitshanks steht in der Bouton Road in Baltimore. Bis kurz nach der Welt­wirt­schafts­krise gehörte es den Brills. Die beauftragten Großvater »Junior« Whitshank mit di­ver­sen Sanie­rungsarbeiten. Allerdings provozierten Mrs Brills Son­der­wün­sche (Kris­tall­leuch&sh...

Rezension zu »Bleiernes Schweigen« von Patrick Fogli und Ferruccio Pinotti

Bleiernes Schweigen

von


Rezension vom 11.05.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Domino des Grauens

Adriano und seine Schwiegertochter Elena arbeiten als Jour­na­lis­ten für eine gro­ße ita­lie­ni­sche Zei­tung. Schon seit den 80er Jah­ren ver­fol­gen sie die ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lung ihres Landes, und es erschüttert sie immer wieder, wie stark Politik und Kirche, Wirtschaft und Finanzwesen, Polizei und Geheimdienste...

Rezension zu »Das süße Antlitz des Todes« von Andrea Camilleri, Carlo Lucarelli

Das süße Antlitz des Todes

von


Rezension vom 01.10.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ein Krimi auf leisen Sohlen

Der Verleger Daniele di Gennaro lud im Frühjahr 2005 die weit über Italien hinaus bekannten Bestsellerautoren Andrea Camilleri und Carlo Lucarelli zu einem gemeinsamen Interview. Aus einem zunächst geplanten Filmprojekt entstand schließlich die Idee zu diesem kleinen, sanften Kriminalroman "Das süße Antlitz des Todes" (Originaltitel: "Acqua i...

Rezension zu »Teufelsfrucht« von Tom Hillenbrand

Teufelsfrucht

von


Rezension vom 07.04.2011
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Na, wie schmeckt Ihnen Ihre Tiefkühlpizza?

Ich habe ja schon immer vermutet, dass die Chips-Gewürzmischung süchtig macht. Kaum ist die Tüte angebrochen, kann ich die Finger nicht mehr davon lassen ... Pardon – um Chips geht es hier ja gar nicht. In seinem Restaurant "Deux Eglises" am Luxemburger Kirberg bietet Koch Xavier Kieffer seinen Gästen moselfränkische Köstlichkeiten. Eines A...

Rezension zu »Die Telefonzelle am Ende der Welt« von Laura Imai Messina

Die Telefonzelle am Ende der Welt

von


Rezension vom 22.07.2021
30 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Dem Wind anvertrauen

Weltweit hat das Seebeben, das am 11. März 2011 die japanische Küste erschütterte und unvor­stellbare Folgen nach sich zog, fassungs­loses Entsetzen ausgelöst. Eine junge Schrift­stellerin aus Italien hat neun Jahre später den wohl ergreifend­sten und poetisch­sten Roman darüber veröffent­licht, wie Hinter­bliebene ihre Trauer bewält...

Rezension zu »Der ehrliche Dieb« von Andrea Camilleri

Der ehrliche Dieb

von


Rezension vom 19.10.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Zeitreise in Montalbanos junge Jahre

Der neueste »Montalbano« fällt in mehrfacher Hinsicht aus dem Rahmen. Der deutsche Titel lässt nicht erkennen, dass es sich nicht etwa um den 23. Band der Montalbano-Krimi­nal­roman­serie handelt, sondern um eine Sammlung von Erzählungen, die an die erfolgreiche italienische TV-Serie »Il giovane Montalbano« (deutsch: »Der junge Montalban...

Rezension zu »Der Cop« von Ryan David Jahn

Der Cop

von


Rezension vom 12.11.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Spur des Blutes

Für den Schutz der Familie und überhaupt für Recht und Ordnung sorgt man am besten selber. Dieses uramerikanische Prinzip, gestützt durch den gesetzlich garantierten freien Zugang zu Waffen und das Selbstverständnis, sie im Falle eines Falles auch benutzen zu dürfen, steckt hinter dem Plot des neuesten Krimis "Der Cop" von Autor Ryan David Ja...

Rezension zu »Otranto« von Roberto Cotroneo

Otranto

von


Rezension vom 11.06.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Frustrierte Verlockung

Roberto Cotroneo ist Journalist im Kulturressort und Autor etlicher Romane und Essaybände; "Otranto" erschien 1995 als sein zweiter Roman. Schon der monolithische Titel - der Name der weißen Stadt weit unten im Süden Italiens - lockt unwiderstehlich; jeder Reiseführer empfiehlt das Buch als Urlaubslektüre für apulische Strandaufenthalte, jede...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top